Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Anzahl scheint größer, weil sie so laut ist.Wenn man sich die Anzahl der Protestierenden sieht frage ich mich mittlerweile wer überhaupt in der Mitte der Gesellschaft steht. Und ich ich dazu zähle oder nicht
Die Vorstellung von "radikalen Rändern" und der "stets gemäßigten Mitte", sind seit Jahren, wenn nicht Jahrzehnten vollkommen überholt, weil die Wirklichkeit dann doch etwas differenzierter aussieht.Wenn man sich die Anzahl der Protestierenden sieht frage ich mich mittlerweile wer überhaupt in der Mitte der Gesellschaft steht. Und ich ich dazu zähle oder nicht
Die Vorstellung von "radikalen Rändern" und der "stets gemäßigten Mitte", sind seit Jahren, wenn nicht Jahrzehnten vollkommen überholt, weil die Wirklichkeit dann doch etwas differenzierter aussieht.
Auch gefühlt "randständige" Auffassungen und Weltbilder sind keineswegs Ausdruck auch sozial "Randständige Gruppen", wie sog. "Abgehängte", "Globalisierungsverlierer" oder klassisch "Arbeitslose", sondern entspringen buchstäblich der "Mitte der Gesellschaft". Die diversen "Corona-Protestierer" welcher coleur auch immer, sind beispielsweise überwiegend ökonomisch Mittelständisch und wohlhabend.
Wenn es Dich interessiert, dann siehe Dir die Studie von Nachtwey zu den Corona-Protestierern an. Sehr zu empfehlen die "Mitte-Studien" der Uni Leipzig.
Insofern: mit Dir stimmt noch alles.....
trifft das auch für eine freie Impfentscheidung im konkreten Fall zu?Das ist ja genau der Punkt. Die "sozioökonomisch Abgehängten" (ganz blöder Begriff) gehen nirgends spazieren. Die sind mit dem eigenen Leben und "Überleben" genug beschäftigt.
Leute, die bei sowas mitmachen, geht es überdurchschnittlich gut, wahrscheinlich zu gut, sonst hätten sie keine Kapazitäten für diesen Quatsch. Also sind sie in dem Sinne die "Mitte der Gesellschaft". Aber von der halt nur ein ganz kleiner Teil, der meint er wäre ganz Viele. Es gibt wahrscheinlich in der Summe aktuell mehr tägliche Covid-Infektionen als Menschen, die laut schreien.
Ein großer Punkt ist halt die permanente Angst der "Mitte", dass sie das verlieren, von dem sie meinen, dass es ihnen zusteht. Oft, ohne dass sie was dafür getan haben, außer zufällig in Deutschland geboren zu sein.
Keine Kohle mehr für Benzin?Mir geht ziemlich auf die Kette, dass ich gerade meinen Cayman per Abschlepper zum PZ verfrachten lassen musste
Tierquäler!Mir geht ziemlich auf die Kette, dass ich gerade meinen Cayman per Abschlepper zum PZ verfrachten lassen musste
Dann vielleicht zuerst WaPu platt, hat nicht mehr richtig gedreht und den Riemen aufgescheuert...Nee Keilriemendefekt und vermutlich auch noch die WaPu im A****, bin liegengeblieben...Gott sei Dank kurz vor der Haustür..
Bei 5 Monaten sollte das kein Problem sein.Ja und wenn die Sachmängelhaftung des Händlers nicht greift ( 5 Monate nach Kauf ) werden mich die Reparaturkosten erst mal vor weiteren RR-Käufen "schützen" !!
Sollte dann kein Problem sein, bist ja noch in den ersten 6 Monaten und somit gilt noch nicht die Beweislastumkehr.Ein richtiger...zwar kein exoliziter Porsche-Händler, aber ein auf Sportwagen spezialisiertes Auto-Haus , keine Hinterhofbude..
Keine Gebrauchtwagen Garantie?Ja und wenn die Sachmängelhaftung des Händlers nicht greift ( 5 Monate nach Kauf ) werden mich die Reparaturkosten erst mal vor weiteren RR-Käufen "schützen" !!
Viel Glück, dass Ersatzteile lieferbar sind.Nee Keilriemendefekt und vermutlich auch noch die WaPu im A****, bin liegengeblieben...Gott sei Dank kurz vor der Haustür..
1 Jahr nach Kauf ist gesetzlich vorgeschrieben wenn man von gewerblich kauft, muss nicht mal ein Autohändler sein.Keine Gebrauchtwagen Garantie?
Das ist für mich die Sachmängelhaftung, die ist gesetzlich vorgeschrieben, die gilt aber nur für Mängel die beim Kauf schon vorlagen, wo ich jetzt bei einem Riemen u.WaPu nicht von ausgehe, und die auch unter Verschleißteile fallen.1 Jahr nach Kauf ist gesetzlich vorgeschrieben wenn man von gewerblich kauft, muss nicht mal ein Autohändler sein.
In den ersten 6 Monaten geht man davon aus, dass der Mangel bereits bei Kauf bestand, nach 6 Monaten gilt dann die Beweislastumkehr und der Käufer muss nachweisen, dass der Mangel schon beim Kauf bestand. Soweit meine KenntnisDas ist für mich die Sachmängelhaftung, die ist gesetzlich vorgeschrieben, die gilt aber nur für Mängel die beim Kauf schon vorlagen, wo ich jetzt bei einem Riemen u.WaPu nicht von ausgehe, und die auch unter Verschleißteile fallen.
In den ersten 6 Monaten geht man davon aus, dass der Mangel bereits bei Kauf bestand, nach 6 Monaten gilt dann die Beweislastumkehr und der Käufer muss nachweisen, dass der Mangel schon beim Kauf bestand. Soweit meine Kenntnis