• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Die Nato besetzt aber keine fremden Länder. Die Nato ist nur ein Bündnis, dem Länder freiwillig angehören wollen. Ich glaube, die Krim wollte schon nicht so ganz freiwillig nach Russland. Dass damals keiner reagierte, hat mich mächtig geschockt, und schon damals hab ich erkannt, was da gespielt wird und werden soll. Und hinterher fragen sie wieder alle: "Warum hat das damals keiner verhindert, es war doch so offensichtlich?"
Mit der Krim musst du die leute dort fragen, ich maß mir kein urteil an.

Die Nato, hatte ja noch einen gegenspieler der Warschauer pakt ist aber mit den ende der Sovjetunion ebenfalls verschwunden.

und das die Nato keine Länder besetzt, frag mal die Afghanen ;) nur als ein Beispiel.
Da ist keiner auf der guten Seite. Weder die Nato die unter Vorherschafft der Amis in andere länder eingreift noch die russen in ihren ehemaligen sovjetrepubliken.

im kalten Krieg gabs wenigtens noch eine Art Gleichgewicht. das fehlt momentan ganz. Die Nato aufzulösen bringt ja auch keiner fertig.


Ich kann die Russichen Aktionen nachvollziehen.
meist ist eh "der Russe ist schuld"

Die Nato steht mit einer zur Invasion bereiten Armee an der Grenze zu Russland?

Come on!

Zur invasion bereit also man sollte vllt auch den ganzen kontext sehen darum ging es mir.

die amis pumpen geld und waffen in die Ukraine , wir im übrigen auch. aber es sind immer nur die andern schuld.

Russland verfolgt genauso eine geostrategie wieder die andern Ländern, aber nur bei den Russen wir das negativ ausgelegt. Wir verteidigen nur die Freiheit am hindukusch ;)
 

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Aber was der Erste und Zweite Weltkrieg an Technologie hervorbrachten ist durchaus imposant!
Allrad, Dieselantrieb, Hybridantrieb, Turbolader, Strahltriebwerk, Computer…..- die Liste ist lang.
Nein, sie ist eigentlich ziemlich kurz.
Praktisch alle Punkte aus Deiner Liste wurden für zivile Zwecke oder als reine Forschungsprojekte entwickelt; den Kriegen gebührt oft nur ihr Einsatz im größeren Stil.

Allradantrieb: 1827, an einem Dampfwagen. 1900 dann bei Porsche, Elektroauto (dort 1902 als Hybrid). 1907 bei Daimler mit Allradlenkung, für die Polizei in Afrika. 1915 bei Renault in Serie, 1934 bei Mitsubishi mit Diesel, undsoweiter.

Ach ja, erster Dieselmotor in einem Fahrzeug: 1924, MAN Landmaschine. Ab 1934 in Serie bei Pkw, z.B. Mercedes und Hanomag.

Hybridantrieb bei Kutschen frühen Automobilen: Armstrong, 1896. 1899 in Serie bei Pieper Pkws, ab 1911 ganz regulär bei englischen Omnibussen.

Turbolader: Bei Pkw mit Benzinmotor in Serie ab 1910; am Diesel ab 1926 (Passagierschiffe) und ab ca. 1930 in Lokomotiven. Erste Versuche mit Flugzeugen allerdings wirklich im ersten Weltkrieg.

Strahltriebwerk in vereinfachter Form: 1910, Coanda (Thermojet mit Nachbrenner, den der gesamte zweite Weltkrieg nie erlebt hat). Der "Thermojet" ist zwar im Grunde genommen ein konventioneller Motor mit mechanisch angetriebener Turbine (zweite Antriebsstufe), aus deren Rückstoß allerdings die alleinige Kraft zum Vortrieb stammt. Mischformen mit Mantelstrompropeller oder konventionellem Propeller und verstellbarer Düse gab es bis in die 40er Jahre, und obwohl die Thermojets bei der Entwicklung der echten Strahltriebwerke keine Rolle spielten, waren sie eigentlich viel näher an den heutigen "Turbofans".

Erster programmierbarer, mechanischer Computer für Gleichungen mit mehreren Unbekannten, Babbage Analytical Engine mit 20 kB "Arbeitsspeicher": Entwurf und theoretische Ausarbeitung 1837.
Prototypen bzw. einzelne Baugruppen ab 1910 von Babbage-Anhängern realisiert, dann wieder vergessen. Eine komplett lauffähige Version gab es leider nie.
Zitat Babbage: „Sobald eine Analytical Engine existiert, wird sie notwendigerweise der Wissenschaft die zukünftige Richtung weisen.“
Strenge Empfehlung der British Association for the Advancement of Science daraufhin: So etwas bitte niemals bauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur invasion bereit also man sollte vllt auch den ganzen kontext sehen darum ging es mir.

die amis pumpen geld und waffen in die Ukraine , wir im übrigen auch. aber es sind immer nur die andern schuld.

Kontext, hmm.
Ein unabhängiges Land, dessen territoriale Autonomie vom Nachbarstaat nicht anerkannt wird, darf sich, zur Verteidigung der Autonomie, nicht einem weltüberspannenden Verteidigungsbündnis anschließen, weil eben der Nachbar es nicht will? Was ist noch mal gleich die Erklärung für einen autonomen Staat?
Und dann ist das nach Autonomie strebende Land und das Verteidigungsbündnis der Agressor?

Und wenn du schon den Hindukusch aus dem Hut ziehst, wer war dann vor der Nato/USofA an eben diesem Hindukusch? Natürlich nur zum Brunnen bauen? Kontext anyone?
 
Kontext, hmm.
Ein unabhängiges Land, dessen territoriale Autonomie vom Nachbarstaat nicht anerkannt wird, darf sich, zur Verteidigung der Autonomie, nicht einem weltüberspannenden Verteidigungsbündnis anschließen, weil eben der Nachbar es nicht will? Was ist noch mal gleich die Erklärung für einen autonomen Staat?
Und dann ist das nach Autonomie strebende Land und das Verteidigungsbündnis der Agressor?

Und wenn du schon den Hindukusch aus dem Hut ziehst, wer war dann vor der Nato/USofA an eben diesem Hindukusch? Natürlich nur zum Brunnen bauen? Kontext anyone?
Global gesehen schon ;)
in jedem Land das Natomitglied ist sind meist auch die Amerikaner präsent mit ihrem stehenden Heer. Sieht man ja auch in Japan oder auch Deutschland. einhergehend mit der nuklearen Teilhabe. die die Bündnisspartner eingehen (müssen) auch da sind wir wieder mit dabei, die kernwaffen in D wurden zuletzt unter obama modernisiert auf Steuerzahlerkosten. Wir liefern die Logistik für den Drohnenkrieg der Amerikaner.

ich find grad nicht den beitrag zur Nato in aus mit offenen Karten bei arte, da bekommt man zumindest eine vorstellung warum den Russen das nicht schmeckt. was sie auch offen kund tun. Was würden die Amis tun wenn die Russen in Mexiko einen Stützpunk eröffnen...

nochmal es gibt keine guten Seiten in dem Spiel. und nur den Russen aggresion zu zu schreiben ist zu einseitig

Es hat jeder seinen Anteil daran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stellen wir uns doch einfach mal vor, Kuba würde mit Russland eine Allianz eingehen und Russland dort Waffen stationieren…
 
Heeresgruppe Süd im Donetsk-Becken? Schon immer eine Erfolgsgeschichte...

Es ist so unfassbar grotesk dass nun ausgerechnet dort ein Krieg beginnen soll wo der letzte große Krieg seine Wendung nahm. Lernen die Menschen denn wirklich NICHTS aus der Geschichte? Und damit meine ich alle Beteiligten, denn da werden gerade mehrere Parteien die Scheite ins Feuer. Mal schauen, wer auf die Idee kommt in der Schlucht von Babi Yar ein Zeltlager zu errichten. Oder den Kessel von Kiew aushungern zu lassen...

Meine Fresse, mögen unsere Kinder und Enkel uns dafür zurecht verfluchen 😵.
 
Twitter und auch die ganzen anderen "Social-Media"-Kanäle sind doch eh nur zur Selbstdarstellung gemacht. Ganz ehrlich, da schaut doch keiner rein der besseres im Leben zu tun hat, oder? Und nicht einmal meine Gören erwarten da irgendetwas Ehrliches oder Tiefgründiges.
 
In "Rock and Roll Dreams Come Through" hat er sogar eine Rennradgruppe besungen:

"Once upon a time was a backbeat
Once upon a time all the chords came to Life
And the angels had guitars even before they had wings
If you hold onto a chorus you can get through the night"


... wie oft hab ich dieses Album beim Radfahren gehört ...

Play it loud!
 
Mich nervt gerade, dass offenbar immer mehr Leute aus der vielbeschworenen „Mitte der Gesellschaft“ vollends ihren Verstand verlieren und nicht mehr zu erreichen sind. 😞

1642949821779.jpeg
 
Mich nervt gerade, dass offenbar immer mehr Leute aus der vielbeschworenen „Mitte der Gesellschaft“ vollends ihren Verstand verlieren und nicht mehr zu erreichen sind. 😞

Anhang anzeigen 1039833
Gesellschaftlicher Status und Bildung schützen leider nicht vor Dummheit und bei global stark steigenden Infektionszahlen wird sich das Feld der Verschwörungstheoretiker auf ganz natürliche Art und Weise eh ausdünnen...

Qanon Aktivistin und Impfgegnerin Cirsten Weldon stirbt nach Corona-Infektion​

Sie wetterte gegen Impfungen und wünschte Corona-Experte Anthony Fauci den Tod. Nun ist Verschwörungsinfluencerin Cirsten Weldon nach einer Covid-Erkrankung gestorben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gesellschaftlicher Status und Bildung schützen leider nicht vor Dummheit und bei global stark steigenden Infektionszahlen wird sich das Feld der Verschwörungstheoretiker auf ganz natürliche Art und Weise eh ausdünnen...

Qanon Aktivistin und Impfgegnerin Cirsten Weldon stirbt nach Corona-Infektion​

Sie wetterte gegen Impfungen und wünschte Corona-Experte Anthony Fauci den Tod. Nun ist Verschwörungsinfluencerin Cirsten Weldon nach einer Covid-Erkrankung gestorben.
natürliche Auslese...
 
Zurück