• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
kann mir unwissenden mal jemand sagen was 574er sind?

maxresdefault.jpg
 
Erschreckend ist nur die unzureichende inhaltliche & argumentative Auseinandersezung & das fehlende Weiterdenken, welche Folgen (Trumps) Vorschläge für einen selbst, national & international haben könnten, die vergiftete Debatten"kultur" & die mediale Erregungs-, Narzismus- & Empörungsdreck, in der sich zu viele selbstgefällig suhlen. Das ist aber auch in D oder Europa wenig anders.

Ich wollt´ schon fragen, was der Unterschied zu Europa sein soll? :p:rolleyes::bier:

Wie wäre es eigentlich mit der Einführung einer Wählerreifeprüfung? :cool::bier:
 
Was suchen die auf dem Frühstückstisch ? Toastbrot ?

Is auf die Maloche beim Morgenkaffee mit den Kollegen passiert.

Toastbrot...? Meine selbstgeschmierten Toastbrotschuhe mussten im Toaster trocknen, weils geregnet hat (deswg due NB). Aber ich schneid immer den Rand ab, damit meine zarten Füsse net leiden.



Geht ne Giraffe zum Bäcker und sagt: "ich hätt gern n Toastbrot!".
Antwortet der Bäcker: "Is leider aus, wir haben nur noch Schwarzbrot"
Darauf verabschiedet sich die Giraffe: "Ja macht nix, ich bin sowieso mit dem Fahrrad da"
 
Mal ohne Flax: Die USA sind ein inhomogener und nur zur Kriegsführung vereinigter Haufen an Einzelstaaten der sich stramm in einem streng protestantischen Kokon eingesponnen hat und der in Sachen Elektrotechnik und Feinmechanik kaum zu überbieten ist, in Sachen intellektuellem Leistungsvermögen und Humanismus aber auf dem Niveau einer Ohrenqualle agiert. Anders ist das echt nicht zu erklären. Außer vielleicht mit einem ganz speziellen Humor den ich sonst nur zynischen Engländern zutrauen würde.
Jetzt mach mal die ohrenquallen nicht so schlecht...! :eek:
 
Mir geht gerade meine Warmwasserkosten Abrechnung gehörig auf die Ketten... der Kubikmeterpreis ist um 200% auf 24,-€ gestiegen. Ich soll für meine verbrauchten 20 cbm inkl. der Grundkosten 600,- € zahlen. Das sind 50,- im Monat für warmes Wasser!??? :eek::mad:
Das Geld wäre viel besser in Teile für meine Räder angelegt!!! :crash:
 
Ich bin heute Morgen um halb 4 aus dem CNN-Stream raus ins Bett, als Florida gerade begann, eine Mehrheit für Donald auszuweisen. Der Blick nach dem Aufwachen aufs Handy war dann sehr bitter. Ich lag dann erstmal noch ne Stunde im Bett und hab Nachrichten gelesen und geschaut.

Das Problem war, wie hier auch schon angedeutet wurde, dass beide Kandidaten keine optimale Besetzung waren. Clinton als Iron Lady konnte gegen den großen Publikumsmagneten Trump nie was gewinnen. Einer mit dem Charisma wie Obama hätte mit Trump den Boden aufgewischt; einer mit Inhalten wie Sanders auch - vielleicht; denn für letzteren sind die US of A auch eigentlich noch nicht bereit. Der vertritt ja klassische SPD-Positionen, was dort ungefähr mindestens linksradikal ist. Das Problem war natürlich auch, dass Clinton für den Apparat steht, der vielen Amerikanern traditionell verhasst ist (bloß kein Government, wir können selbst nach uns schauen!). Dann das Gefühl der Stagnation (was v.a. an dem komplett verrannten Zweiparteiensystem liegt, in dem jede kleinste Änderung blockiert werden kann). So ist es dann, dass selbst ein Mann mit Visionen wie Obama wenig erreichen kann - weil ihm im Zweifelsfall eine der beiden Kammern über’s Maul fährt.

Das ist ja jetzt aber nicht mehr so, da die USA sowohl beide Kammern, den Präsidenten, den vakanten Supreme-Court-Sitz und den Großteil der Gouvernatoren stellen können. Vor allem die Supreme Court-Entscheidung wird Amerika auf Jahrzehnte prägen, und das wird vermutlich finster.
 
Die Welt entwickelt sich immer mehr in die Richtung, die Orwell schon für 1984 vorhergesehen hatte. Wer sich gerne mit den Fiktionen von Dystopien beschäftigt kann das bald live und direkt vor der eigenen Haustür beobachten. Da wird Geschichte gleich erlebbar und sehr spannend, ganz ohne Tablet. Ein Traum für jeden Kultusminister.
 
Mir geht richtig auf die Ketten, dass mich amerikanische Politik bis hier her verfolgt. Nicht umsonst habe ich vor über 20 Jahren beschlossen, nicht noch einmal in die USA zu reisen und mich mit diesem Volk möglichst wenig zu beschäftigen. Ja schon klar, ich tue damit womöglich 1 Mio vernünftigen, gebildeten Menschen Unrecht, aber der Rest....


Die, denen ich Unrecht tue, dürfen übrigens Kanadier werden...
 
Ich wollt´ schon fragen, was der Unterschied zu Europa sein soll? :p:rolleyes::bier:
Wie wäre es eigentlich mit der Einführung einer Wählerreifeprüfung? :cool::bier:

Die Wählerreifeprüfung hat B.F. Skinner schon ich glaube in Walden 2 einer behavioristischen Utopie eingefordert. Er macht dort das Wahlrecht am Bildungstand fest. Der Titel ist eine Referenz an eine andere amerikanische Utopie nämlich Walden or Life in the Woods von David Henry Thoreau.

So richtig gut angekommen ist das nicht...:eek:
 
...
Die, denen ich Unrecht tue, dürfen übrigens Kanadier werden...

Das könnte schwierig werden...! :D
Wenn ich richtig gelesen habe, ist die kanadische Homepage, welche bzgl. Einbürgerung informiert, seit heute morgen komplett überlastet!
Kanada,...die haben doch alle Angst vor der Dunkelheit :eek:!
:D;):D
 
Zurück