• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Voll BRD. Voll spießig.

Scheibst du noch selbst, oder wurde dein Account gehackt?
Morgen holst du das Paket ab und gut.

Völlig was los in Mühlheim!
Und nebenbei kann man den Postboten bespitzeln und den Köter von nebenan ...

:rolleyes:

"... nach unten zu treten und zu beten nach oben"
Schon mal therapeutische Unterstützung erwogen?
 
🤷 Fährt vorbei und in der App klingelts: „Nicht angetroffen“ oder so.

Ist im Büro auch mehrfach passiert. Das hat mit nach unten treten nichts zu tun. Wenns kurz vor Feierabend wäre hätte ich unter Umständen sogar Verständnis, aber nicht am Vormittag. Ist schließlich eine Dienstleistung.
Schlimmer als "nicht angetroffen" ist "Der Empfänger konnte unter der Adresse auf der Sendung nicht gefunden werden" (Adresse war korrekt; sonst findet DHL mich auch). Zu allem Überfluss ist auch der Absender angeblich unauffindbar. Wir haben beide schon Kontakt zu DHL aufgenommen, passiert ist noch nichts. Inhalt ist ein schönes Paar BR-7800 ...
Screenshot_20240618-223914_Post & DHL.jpg
 
Dass ich schon wieder eine Erkältung ausbrüte 😢 dabei wollte ich am Sonntag das erst mal ü100km fahren.
Meine Nichte hat mich letzten Sonntag vermutlich wieder einmal angesteckt. Ich kam an und sah gleich, dass sie krank ist. Hatte noch kurz überlegt, ob ich einfach wieder gehen soll, da sie nie absagen wenn sie krank ist und ich mich jedesmal anstecke. Bin natürlich geblieben. Einmal meinte ich sie soll auf Abstand bleiben, war natürlich ein frommer Wunsch an eine noch nicht mal 4 jährige. Klar, musst sie mir unbedingt ihren Rotz unter die Nase halten, damit ich es bewundere. Und natürlich ständig so nah an meinem Gesicht sein, dass ich ihren Atem einatme.
Vielleicht habe ich ja Glück und es bleibt beim Ausbrüten, aber sicher auch nur ein frommer Wunsch. 😞
 
Dass ich schon wieder eine Erkältung ausbrüte 😢 dabei wollte ich am Sonntag das erst mal ü100km fahren.
Meine Nichte hat mich letzten Sonntag vermutlich wieder einmal angesteckt. Ich kam an und sah gleich, dass sie krank ist. Hatte noch kurz überlegt, ob ich einfach wieder gehen soll, da sie nie absagen wenn sie krank ist und ich mich jedesmal anstecke. Bin natürlich geblieben. Einmal meinte ich sie soll auf Abstand bleiben, war natürlich ein frommer Wunsch an eine noch nicht mal 4 jährige. Klar, musst sie mir unbedingt ihren Rotz unter die Nase halten, damit ich es bewundere. Und natürlich ständig so nah an meinem Gesicht sein, dass ich ihren Atem einatme.
Vielleicht habe ich ja Glück und es bleibt beim Ausbrüten, aber sicher auch nur ein frommer Wunsch. 😞

Die kleinen bringen alles mögliche aus der Kita mit, wenn ich sehe wie oft unsere Enkelkinder krank sind, ich bin damals garnicht in den Kindergarten gegangen, aber vielleicht bin ich deshalb auch etwas speziell 🤔 🥳 :D.
 
Die kleinen bringen alles mögliche aus der Kita mit, wenn ich sehe wie oft unsere Enkelkinder krank sind, ich bin damals garnicht in den Kindergarten gegangen, aber vielleicht bin ich deshalb auch etwas speziell 🤔 🥳 :D.
Damals rannten unsere Eltern mit uns nicht wegen jeden Furz zum Arzt
Knie aufgeschlagen,Jod drauf das wars und nicht in die Notaufnahme
Nachkriegs Kinder bekamen Lebertran gegen Rachitis
Wir spielten auf der Straße die mit Schlacke planiert war
Als Mutprobe musste auch mal ein Wurm geschluckt werden
Wir haben es überlebt
 
Jung war doch 1. und Borchert 2.
Was also war an dem Geschichtsunterricht so gut?😉
Der "Jung" hieß Ernst Jünger und sollte neben dem literarischen Werk von Wolfgang Borchert zeigen, dass Militarismus nun wirklich nicht mein Ding ist.

Zum Geschichtsunterricht, ich hatte im Abi Leistungskurs Geschichte mit dem Schwerpunkt speziell neuere Geschichte Deutschlands und Russlands vom 18. Jahrhundert bis Ende 1950er. Damit wurde zum Einen die Entwicklung von Nationalismus und Faschismus aufgezeigt, zum Anderen die damals (bei manchen bis heute) kommunistische und deren angeblich friedensliebende Utopie entlarvt. Größte Schurkerei das Geheime Zusatzabkommen zum Hitler-Stalin-Pakt, mit dem sich die UdSSR nach dem Überall Hitlers die andere Hälfte Polens einverleibt hatte. Kommt in der aktuelle Situation bei mir wieder hoch, weil das ebenso wie die Gräuel Stalins nicht aufgearbeiet wurde, in Russland nicht und bei einigen hier auch nicht. Ebenso wenig wie die imperialistische und kolonialistische Tradition Russlands bei den wenigsten bekannt ist. Außer bei Leuten hierzulande mit polnischen oder ostpreußischen Vorfahren, und bei unseren Nachbarn von Finnland über die baltischen Staaten, die Ukraine bis Rumänien (möglicherweise hab ich noch welche vergessen).

Meine Geschichtslehrerin war übrigens keine schwarzbraune Haselnuss, sondern eine ausgesprochen linksliberale Person. Ich hatte sie nach dem Abi bei einer Friedensdemo 1982 am Bochumer Ruhrstadion wieder getroffen, wo ich am Wochenendurlaub während meiner Wehrdienstzeit war. Ursprünglich wollte ich da sogar in "Erster Geige" (Ausgeh-Uniform) hin, aber ich hatte keinen Bock deswegen dauernd angesprochen zu werden. Möglicherweise hatte ich die Freitags bei der Anreise von Flensburg auch besoffen vergessen, oder ich wollte anschließend schnell zum Ruderverein saufen. Oder ich war zu feige, ich weiss es nicht mehr.

War jedenfalls alles nicht so einfach, wenn man nicht blind irgendwelchen Ideologien folgen will. Bis heute nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die kleinen bringen alles mögliche aus der Kita mit, wenn ich sehe wie oft unsere Enkelkinder krank sind, ich bin damals garnicht in den Kindergarten gegangen, aber vielleicht bin ich deshalb auch etwas speziell 🤔 🥳 :D.
Die kleine Maus kann natürlich am wenigsten was dafür. Auf die Eltern bin ich aber schon etwas stinkig, da ich schon mehrmals drum gebeten habe, doch abzusagen, wenn sie krank ist. Machen sie natürlich nicht.

Damals rannten unsere Eltern mit uns nicht wegen jeden Furz zum Arzt
Knie aufgeschlagen,Jod drauf das wars und nicht in die Notaufnahme
Nachkriegs Kinder bekamen Lebertran gegen Rachitis
Wir spielten auf der Straße die mit Schlacke planiert war
Als Mutprobe musste auch mal ein Wurm geschluckt werden
Wir haben es überlebt
Die Kinder von heute überleben es auch. Im Rückblick vergisst man aber gern, wie oft man selber krank war. ;) Dem Immunsystem ist es auch völlig egal, ob man sich im Kindergarten oder auf der Straße ansteckt, hauptsache anstecken und das Immunsystem ausbilden. Es wäre mir nur ganz recht, wenn das fern meiner stattfinden würde.
 
Die kleine Maus kann natürlich am wenigsten was dafür. Auf die Eltern bin ich aber schon etwas stinkig, da ich schon mehrmals drum gebeten habe, doch abzusagen, wenn sie krank ist. Machen sie natürlich nicht.


Die Kinder von heute überleben es auch. Im Rückblick vergisst man aber gern, wie oft man selber krank war. ;) Dem Immunsystem ist es auch völlig egal, ob man sich im Kindergarten oder auf der Straße ansteckt, hauptsache anstecken und das Immunsystem ausbilden. Es wäre mir nur ganz recht, wenn das fern meiner stattfinden würde.
Rückblickend vergesse ich nix, natürlich hatte auch ich alle Kinderkrankheiten, aber dadurch das ich die Hälfte vom Tag draußen verbracht habe, auch im Winter, und da waren es noch Winter, hatte man eine andere Grundimunität.
 
Rückblickend vergesse ich nix, natürlich hatte auch ich alle Kinderkrankheiten, aber dadurch das ich die Hälfte vom Tag draußen verbracht habe, auch im Winter, und da waren es noch Winter, hatte man eine andere Grundimunität.
Ich bin mir da bei mir nicht so sicher. Ich könnte dir nicht sagen, wie oft und an was ich als 3 jährige alles erkrankt war.
 
Zurück