• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Wenn man auf den vollständigen Satzbau verzichtet, kann es hilfreich sein die wenigen verwendeten Worte auszuschreiben.
private Schneewitchen.png Sir, jawohl, Sir !
 

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Was möchtest Du uns damit sagen?
Wenn man auf den vollständigen Satzbau verzichtet, kann es hilfreich sein die wenigen verwendeten Worte auszuschreiben. ;)

Mille - Greetings
@L€X

PS.
Ach ja, ich verwende Kaspersky.
Mir ist klar das dies bedeutet das meine Daten (wenigstens teilweise) nach Russland gehen. Da meine Daten via Microsoft, Google uvm. eh in die USA und China gehen finde ich das nur fair.
Ich bin für ausgleichende Gerechtigkeit. :D
Will doch nicht das einer der drei Staaten einen Krieg anfängt weil jemand glaubt das ihm meine Daten fehlen. :cool:
Und was ist mit Nordkorea? Schämen solltest Du Dich, in dem Zusammenhang das Wort Gerechtigkeit zu benutzen. Dir wird nie eine Kimjongilia erblühen!
6289837548_9d54e87b5a_b.jpg
 
Das mein Virenscanner mir immer mehr Arbeit abnehmen möchte.....
Vor kurzem kam eine Meldung das in der neuen Version einige Verbesserungen sind, nach einem Update war alles auf dem neuesten Stand.

Nach einem Neustart meldet sich plötzlich Chrom als mein neuer Browser....hatte ich doch gar nicht bestellt, was war da nur ungefragt passiert?
Also Chrom wieder vom System entfernt.
Am nächsten Tag, will ich wie gewohnt aus Word heraus einen Link starten,
kommt die Meldung > Sie sind nicht befugt bla bla, wenden Sie sich an den Admin < ! Hallo ich bin der Admin...
Nach einem kurzen Blick in die Registry nur 960 defekte Einträge ( Chrom ) gefunden, die wollte ich nicht händisch bearbeiten also ein
Backup zurück gespielt und alles wieder ok.

Heute zeigt mir der Vierenscanner 15 Leistungsprobleme. Ich möchte nicht wissen was passiert, wenn ich die beheben lasse!
Man beachte den letzten Punkt !!! Wird dem OS damit der Ast abgesägt?

Anhang anzeigen 527180

Ich glaube es wird Zeit, wieder Kaspersky zu installieren.
Die Namen der 15 Mitarbeiter bitte FUUUCK, kann ich denn nie Eierfabend machen?
 
"habe den Räumdienst abbestellt" sagte mein alter Herr. "mussten letztes Jahr nur einmal räumen und dann war das noch nicht mal gut" sagte mein alter Herr.

Wir wissen ja alle was das bedeutet - das hier ist erst der Anfang:
Anhang anzeigen 527433

(30 Minuten geräumt^^)
Ich würde es dennoch dem hiesigen Regen mit Masch vorziehen :D
 
In Dortmund gibt es weder Schnee noch Schneematsch. Die Erde ist bestimmt vom alten Stahlwerk (Anfang der 90er Jahre geschlossen) noch so aufgeheizt, das da nix mehr liegen bleibt. :D
Auch wenn die Zeiten der "Hörder" Fackel (da haben die Tag und Nacht die entstandenen Gase verbrannt) vorbei sind. Damals war es auch Nachts taghell und man brauchte wahrscheinlich keine Heizung. Sozusagen Fernwärme. :idee:
 
Was mir hier auf die Ketten geht? MAMILs, middle-aged men in Lycra. Und der ganze Plastikscheiß, bis hin zu Carbonrahmen.

Der Radkritiker in seinem Schimpfeblog hat recht, wenn er statt "Just do it!" einfach nur "Don't" sagt. Denn wenn wir nicht mit Plastikverpackung und Plastikmaterial aufhören (wir selbst verpacken uns ja auch in Plastik), gibt's bald mehr Plaste und Elaste im Meer als Fischli.

Siehe radkritik.blogspot.de
 
Was mir hier auf die Ketten geht? MAMILs, middle-aged men in Lycra. Und der ganze Plastikscheiß, bis hin zu Carbonrahmen.

Der Radkritiker in seinem Schimpfeblog hat recht, wenn er statt "Just do it!" einfach nur "Don't" sagt. Denn wenn wir nicht mit Plastikverpackung und Plastikmaterial aufhören (wir selbst verpacken uns ja auch in Plastik), gibt's bald mehr Plaste und Elaste im Meer als Fischli.

Siehe radkritik.blogspot.de
Ich glaube, Radbekleidung und Verpackungsmaterial im Meer sind zwei recht unabhängige Dinge. Ich bevorzuge zum Radfahren schon ordentliche Bekleidung, bei Verpackung könnte ich aber weitgehend auf Plastikfolien verzichten und würde das auch unterstützen. Man wird aber schon doof angeschaut, wenn man im Supermarkt sein Obst in ein mitgebrachtes Netz tut. Ist mir aber egal, vielleicht bringt's ja den einen oder anderen zum Nachdenken.
 
Man wird aber schon doof angeschaut, wenn man im Supermarkt sein Obst in ein mitgebrachtes Netz tut. Ist mir aber egal, vielleicht bringt's ja den einen oder anderen zum Nachdenken.

Das Zauberwort heißt glaube ich Slow Food.

Mir stoßen in diesem Zusammenhang übrigens die Öko-Supermärkte am meisten auf. Das ist reine Öko-Augenwischerei für Dummies, da das angebotene Zeug eben immer noch Millionen von Kilometer durch die Weltgeschichte gekarrt und industriell gefertigt wird.

Deshalb kaufe ich gerne auf dem Bauernmarkt und wenn es diesen nicht gibt, dann eben auf dem Wochenmarkt. Und das Fleisch nicht im Supermarkt sondern beim Fleischer/ Fleischhauer/ Metzger.
 

Meinst Du das Zauberwort? Das steht für Umdenken in der Herstellung, Transport und dem Genuß von Lebensmitteln aka Ernährung.

So ist regional und nachhaltig nicht nur ein im industrialisierten Ökologismus verwandter Begriff ohne Wert sondern definiert regional sogar mittels Entfernungsradius um den eigenen Standort und nachhaltig als "Gesamtbelastungskoeffizient" der Umwelt während Aufzucht, Produktion, Transport bis zum Verzehr.

Was nutzt der Umwelt und der eigenen Gesundheit nämlich, wenn in Argentinien das Rind natürlich gehalten und biologisch gefüttert wird, es aber Tausende von Kilometern angetrieben von fossilen Brennstoffen erst zu uns geschippert werden muß, auf dem Weg gekühlt, gefroren, mehrmals in Plastik umverpackt wird, in unserem Heimatland zentral eingelagert und dann just in time in den Supermarkt verfrachtet wird.

Manche und insbesondere die moderne Grillbewegung nennt das dann gereift bis aged und fancy, ich nenne das einfach nur alt und unsinnig.
 
Meinst Du das Zauberwort? Das steht für Umdenken in der Herstellung, Transport und dem Genuß von Lebensmitteln aka Ernährung.

So ist regional und nachhaltig nicht nur ein im industrialisierten Ökologismus verwandter Begriff ohne Wert sondern definiert regional sogar mittels Entfernungsradius um den eigenen Standort und nachhaltig als "Gesamtbelastungskoeffizient" der Umwelt während Aufzucht, Produktion, Transport bis zum Verzehr.

Was nutzt der Umwelt und der eigenen Gesundheit nämlich, wenn in Argentinien das Rind natürlich gehalten und biologisch gefüttert wird, es aber Tausende von Kilometern angetrieben von fossilen Brennstoffen erst zu uns geschippert werden muß, auf dem Weg gekühlt, gefroren, mehrmals in Plastik umverpackt wird, in unserem Heimatland zentral eingelagert und dann just in time in den Supermarkt verfrachtet wird.

Manche und insbesondere die moderne Grillbewegung nennt das dann gereift bis aged und fancy, ich nenne das einfach nur alt und unsinnig.
Da hast du mich aber gründlich missverstanden und mein Zitat aus dem Zusammenhang gerissen! Das bezog sich auf die Kondome und war eine rein rethorische Frage... Btw. ich versorge mich seit 1986 lokal, biologisch und weitgehend fleischlos :rolleyes:
 
Ok, Entschuldigung. Das sind die Nebenwehen der Ignorierliste, so daß ich das Zitat auf welches Du Dich bezogst, gar nicht angezeigt bekomme, es sei denn ich lasse mir ausdrücklich auch ignorierte Inhalte anzeigen - aber wer will das schon.
 
Zurück