• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Interessant (geht mir grad aber nicht wirklich auf die Ketten). Ich suche hin und wieder mal ein unkapriziöses Arbeitspferd. V70 bis 2000 könnte durchaus eine Option sein. Was wäre ein sinnvoller Motor (Benziner)? Scharfe Teile (@Dragon) sind nicht gefragt. Momentan ackern ein Vito 120 W639 und ein Golf IV 2.0 Kombi, zu unserer großen Freude.
 
Interessant (geht mir grad aber nicht wirklich auf die Ketten). Ich suche hin und wieder mal ein unkapriziöses Arbeitspferd. V70 bis 2000 könnte durchaus eine Option sein. Was wäre ein sinnvoller Motor (Benziner)? Scharfe Teile (@Dragon) sind nicht gefragt. Momentan ackern ein Vito 120 W639 und ein Golf IV 2.0 Kombi, zu unserer großen Freude.

Zugegeben die Dinger sind in anderen Zusammenhängen unterwegs gewesen :D Unsere Familen-Arbeitspferde sind auch eher Golf&Co und ansonsten der Land Rover (Benziner), der alle und alles quer durch Europa gezogen, getragen und geschleppt hat:rolleyes:

Laß mal den Seelsorger und mich kurz in alte Reminiszenzen abschweifen :bier:
 
Ja, aber keine Entwicklung mehr, weder bei der Leistung noch der Karosse und der Innenraum mit der merkwürdigen Belüftungssteuerung imho einfach häßlich. Ich bin dann in meiner Verzweiflung noch eine Weile E500 gefahren:rolleyes:

w124?!
der war/is so wunderschön!!!
hatte ma nen umbau in den kombi durchgeplant aber war dann doch zuviel aufwand... :(
 
w124?!
der war/is so wunderschön!!!
hatte ma nen umbau in den kombi durchgeplant aber war dann doch zuviel aufwand... :(

Nee das Folgemodell und es waren immer Kombis - wg die Kids
 

Anhänge

  • $_20-3.jpg
    $_20-3.jpg
    92,9 KB · Aufrufe: 40
Nee das Folgemodell
Folge-folge, dazwischen war noch der W210. Laut ADAC und J.D.Power sei der W211 der schlechteste Mercedes aller Zeiten gewesen. So was kann man heute natürlich nicht mehr fahren.

Ich will nicht euer Schwelgen stören. Unser 320TE W124 hat uns letztes Jahr für den Vito verlassen, mit 397' km, in Richtung eines Schweizer Sammlers. Alle haben geweint, nur der Schweizer nicht.

1496605633149a.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Folge-folge, dazwischen war noch der W210. Laut ADAC und J.D.Power sei der W211 der schlechteste Mercedes aller Zeiten gewesen. So was kann man heute natürlich nicht mehr fahren.

Ich will nicht euer Schwelgen stören. Unser 320TE W124 hat uns letztes Jahr für den Vito verlassen, mit 397' km, in Richtung eines Schweizer Sammlers. Alle haben geweint, nur der Schweizer nicht.

Anhang anzeigen 528250

Den hatte mein Dad mal vom Schwiegervater vererbt bekommen und für 2 Jahre gefahren, allerdings als Limousine und in weiß. Sehr sehr schöner Benz gewesen :daumen:
 
Ja, aber keine Entwicklung mehr, weder bei der Leistung noch der Karosse und der Innenraum mit der merkwürdigen Belüftungssteuerung imho einfach häßlich. Ich bin dann in meiner Verzweiflung noch eine Weile E500 gefahren:rolleyes:

Mir ging es seinerzeit auch eher um das Rennkombi-Feeling. Und standfester als der Alfa 164 QV war der Allemal und mehr Kapazität im Abteil hatte der auch. :cool:
 
Da ist das Risiko und der Kapitaleinsatz geringer als bei einem 18 Monate alten A8 Euro-6-Turbodiesel. Blaue Plakette... Irgendwann kommt der Tod, nur das ist sicher.
shades.gif

Wer kauft schon freiwillig einen Diesel? :eek: Als ich groß geworden bin war unser Käfer die Geislinger Steige runter nur wenig schneller als die US Boys in ihren LKW. So was hier (M35, LDT 465 Multifuel Engine):

640px-M35.jpg


aber das Gefühl war mehr das hier:
2114005880_f5b2d694cc.jpg

Duell v. Spielberg (Bei dem Tanklaster handelt es sich um einen Langhauber vom Typ Peterbilt Conventional 281; Cummins Diesel)
 
Zurück