marcfw
Das Gegenteil von umfahren ist umfahren
richtig, voll ontopic, denn danach gerät er mir in die Kette...ich bemerke gerade dass Du voll im Thema bist?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
richtig, voll ontopic, denn danach gerät er mir in die Kette...ich bemerke gerade dass Du voll im Thema bist?
is ansich ne Frechheit weil der Rohstoff Geld bringt bzw. man kann daraus Schmirgelklopapier fertigen ?
Deswegen habe ich das früher immer im Garten verbrannt, weil ich nicht wieder das 50-Körnung-Papier wie zu Honnis Zeiten haben wollte.s ansich ne Frechheit weil der Rohstoff Geld bringt bzw. man kann daraus Schmirgelklopapier fertigen
Hab das mal korrigiert.Im Osten kam da nicht Klopapier U Butterbrotpapier von der gleichen Rolle
Hab das mal korrigiert.
Blech für Brotdosen war halt rar und Plaste war dem Trabant vorbehalten. ?
Nö, die wurden weggesperrt.Die Alternativen haben damals aus Altpapier Briketts gebastelt
Bloß nicht andersrum !!!Also nach dem Frühstück ab mit dem Frühstückspapier ab in die Keramikabteilung
Ich zieh immer Radhosen mit engen Beinen an, damit das nicht passiert.richtig, voll ontopic, denn danach gerät er mir in die Kette...
Auf der HP kann man die lockere Passform der Ärmel etwas erkennen, der faltenwerfende Übergang vom Unter- zum Oberarm ist geschickt weggekrempelt worden..
Anhang anzeigen 721792
Habe u.a. ebenfalls aus der Audaxreihe die Weste Jaqueline und ein 2017er Trikot (Monique prune), ebenfalls sehr gut verarbeitet, kann mich echt nicht beklagen. Auch die Socken halten bislang problemlos, im Gegensatz zu den normalen Raphasocken. Wobei man da auch sagen muss, dass die Brevetsocken von Rapha wirklich sehr gut sind (am Innenrist dicker gepolstert, reflektierende Doppelbänder am oberen Abschluss, etwas dickerer Stoff im Allgemeinen, verstärkter Fersen- und zehenbereich). CdC hat keine eigenen Audaxsocken, die normalen sind zwar auch etwas stärker vom Stoff, was total ausreichend ist.
Was mich aber dennoch bei fast allen Trikots, welche nicht im Racefit geschnitten sind, massivst stört, ist diese Brustfalte, welche das Trikot wirft. Schaut superblöd aus, nervt im Brevetalltag (ich schrieb ja mal an anderer Stelle, dass bei Langstrecken auf einmal Dinge als störend empfunden werden, die im normalen Bereich nicht auffallen).
Zu eng anliegende Trikots sind jedoch auf Dauer auf Langstrecken auch nicht das Wahre, eine gesunde Mitte konnte ich bislang noch nicht finden.
Dennoch finde ich die Designs von CdC sehr schön.
Würde an deiner Stelle auch nochmal den Kundendienst bemühen @Linda_Bln und zur Not ein anderes Trikot versuchen.
Mit bevorzugtem britischen Radklamottenhersteller meinst du Torm, richtig?
Leggens?Ich zieh immer Radhosen mit engen Beinen an, damit das nicht passiert.
Damenrad-Fahrerrichtig, voll ontopic, denn danach gerät er mir in die Kette...
?Ich zieh immer Radhosen mit engen Beinen an, damit das nicht passiert.
Der Produktionsleiter jetet jede zweite Woche nach Bulgarien, das wird seine Gründe haben.... Denke eher, daß die dort produzierenWenns nicht Merino sein muss, bin ich mittlerweile mit Maloja sehr zufrieden, ansässig im südbayrischen Raum, modisch und durchdacht. Die Rennradtrikots werden in Portugal produziert, die Radhosen sind zu 100% aus recyceltem Rohstoffen.
So richtig nervt es mich ja nicht, denn ich werde das gesparte Geld dann doch wieder bei meinem bevorzugten britischen Radklamottenhersteller ausgeben und mich über die perfekte Verarbeitung und Passform freuen, so ganz anders als bei den Jerseys von CAFE DU CYCLISTE...
... die Verarbeitung am Kragen von "Claudette"...
Anhang anzeigen 721757
Anhang anzeigen 721758
... und die Passform am Arm von "Arlette"...
Anhang anzeigen 721759
... ich fühle mich da schon ziemlich verarscht bei Preisen von 175,- und 185,-€! Wenn ich nicht direkt bei CAFE DU CYCLISTE bestellt hätte, dann würde ich bei diesen Trikots wohl von billigen asiatischen Fälschungen ausgehen.