• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Ist es eigentlich nachhaltiger Bio-Baumwolle nach einem Jahr zu entsorgen oder herkömmliche 15 Jahre zu tragen? Das ist so eine durchschnittliche Verweildauer eines T-Shirts bei mir.

Genau mit der Frage habe ich (als es noch aktuell war :() Kritiker meines Zuffenhausener Spritvernichters konfrontiert:

Soll ich unser aller Resourcen durch eine Neu- bzw. Jahresfamilienkutsche schmälern oder doch lieber mein Portemonnaie bei Ankauf schonen und den schnellsten 2nd hand Traktor der Welt noch ein paar Jahre vorm Schrott bewahren?

https://www.rennrad-news.de/forum/t...dmete-tankstellen.153326/page-11#post-4491989
"Eine Garage ohne Porsche ist doch nur ein ödes, leeres Loch"
WR

Ich hätte auch Wal-Babys töten können, so traten mir die Leute tw. entgegen.
Das ging mir vielleicht auf die Steuerkette.



EDIT:
OK,
Farbe, Form, Größe und Gewicht von dem Klumpen waren einem Wal ja auch recht ähnlich. Das können so symbolikverliebte Weltretter schonmal verwechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Ist es eigentlich nachhaltiger Bio-Baumwolle nach einem Jahr zu entsorgen oder herkömmliche 15 Jahre zu tragen? Das ist so eine durchschnittliche Verweildauer eines T-Shirts bei mir.

Absolut die richtige Fragestellung, ich denke vielen gehts beim Thema Bio-Textil auch darum, was sie für Fasern am Körper tragen, bzw. allgemein in Verwendung haben. (Inwieweit das nun emotional oder sachlich begründet ist steht noch mal auf einem anderen Blatt).
 
Ist es eigentlich nachhaltiger Bio-Baumwolle nach einem Jahr zu entsorgen oder herkömmliche 15 Jahre zu tragen? Das ist so eine durchschnittliche Verweildauer eines T-Shirts bei mir.

Bei der permanenten Knappheit an Wischlappen in meinem Fahrradkeller, helfen mir Klamotten, die ich 15 Jahre tragen muß, auch nicht weiter...
 
Bei der permanenten Knappheit an Wischlappen in meinem Fahrradkeller, helfen mir Klamotten, die ich 15 Jahre tragen muß, auch nicht weiter...
dann trag die Klammotten doch zuerst die 15 Jahre, bevor du sie im Fahradkeller lagerst.
 
Absolut die richtige Fragestellung, ich denke vielen gehts beim Thema Bio-Textil auch darum, was sie für Fasern am Körper tragen, bzw. allgemein in Verwendung haben. (Inwieweit das nun emotional oder sachlich begründet ist steht noch mal auf einem anderen Blatt).
Also ich habe teilweise sogar noch im Keller ausgelagerte T-shirts und andere feine Kleidung aus den 80ern. :rolleyes: Da sind alle eventuellen Pestizide längst ausgewaschen (oder die Motten sind daran verstorben).
Stattdessen wurden ein tipp-topp Assos Trikot und ein Descente maglia ciclamino beabsichtigt von einer, nennen wir sie Person, entsorgt.
Und ansonsten halte ich es wie @Bianchi-Hilde: Ein T-Shirt ist erst richtig schön bequem, wenn es richtig ausgewaschen ist. Bei mir halten die auch lange durch. Das ist gelebtes, nachhaltiges Ökoleben der ttt-Bewegung*, die nicht nur so tut, als sei man öko.
ttt = T-Shirt Träger Totale ;)
 
Irgendwie werden hier Bio-Klamotten so angesehen, wie Fahrräder aus dem Baumarkt. Das wird der ganzen Sache nicht gerecht. Die Unterschiede sind auch hier riesig. Zum Beispiel habe ich einige T-Shirts von hier und davon sind die ältesten auch bereits annähernd 15 Jahre alt. Ökologisch und fair produziert und vor allem zertifiziert.

dann trag die Klammotten doch zuerst die 15 Jahre, bevor du sie im Fahradkeller lagerst.

...lagern! Der war gut! :D Und wie wisch ich dann meine versifften Ketten ab? Obwohl: ich hab ja noch Socken...
 
Also ich habe teilweise sogar noch im Keller ausgelagerte T-shirts und andere feine Kleidung aus den 80ern. :rolleyes: Da sind alle eventuellen Pestizide längst ausgewaschen (oder die Motten sind daran verstorben).
Stattdessen wurden ein tipp-topp Assos Trikot und ein Descente maglia ciclamino beabsichtigt von einer, nennen wir sie Person, entsorgt.
Und ansonsten halte ich es wie @Bianchi-Hilde: Ein T-Shirt ist erst richtig schön bequem, wenn es richtig ausgewaschen ist. Bei mir halten die auch lange durch. Das ist gelebtes, nachhaltiges Ökoleben der ttt-Bewegung*, die nicht nur so tut, als sei man öko.
ttt = T-Shirt Träger Totale ;)

Bevor jetzt hier Missverständnisse entstehen: Ich trag die Shirts auch länger, vor allem wenn man sie im Winter eh drunterzieht. Es ging vielmehr darum, dass manche Produkte die Form eben nach wenigen Waschgängen verlieren, was schon nicht unbedingt ein Ausdruck von Qualität ist.

Irgendwie werden hier Bio-Klamotten so angesehen, wie Fahrräder aus dem Baumarkt. Das wird der ganzen Sache nicht gerecht. Die Unterschiede sind auch hier riesig. Zum Beispiel habe ich einige T-Shirts von hier und davon sind die ältesten auch bereits annähernd 15 Jahre alt. Ökologisch und fair produziert und vor allem zertifiziert.

...lagern! Der war gut! :D Und wie wisch ich dann meine versifften Ketten ab? Obwohl: ich hab ja noch Socken...

... und genau das ist dann möglicherweise eine Lösung für das Problem. Ich persönlich komme mit meinen Mujis gut klar, aber da hat ja jeder eigene Präferenzen und Lösungen.
 
Mit W 7 könnte ich ja leben... Hab aber keins, und aus der Schwarzkopier-Szene bin ich raus. Vor allem aber, es geht um den Laptop meiner Eltern. Und die sind, wie ältere Leute eben sind... An einem neuen Teil rumfummeln :eek:

Ich hab mich vor einem Jahr von 7 verabschiedet und nutze seitdem 10...10 kannste ganz fix als Iso laden,USB Stick einstöpseln und zack ist Win 10 drauf...Ich hab es auch für meine Ellis erledigt und selbst die sind begeistert von Win 10...
Teste es einfach mal,denn Du brauchst nichtmal eine offizielle Version,denn Updates erhälst Du auch ohne...

Also ich finde Win10 wirklich sehr gelungen und bereue die Umstellung net
 
Schlimm ist auf den ersten Blick schonmal die Kacheloberfläche :eek: mit Symbolen die an windows 3.1 erinnern. Dann die Klamotten die ich auf heise.de mitkriege, um in IT-Sachen auf dem Laufenden zu bleiben: inkohärente Bedienung, Startmenü weg und statt dessen völlig verschwurbelter Aufruf von Programmen, Update-Pannen noch und nöcher - OK, nicht bei allen, aber ich hab kein Bock auf so ein Frickelsystem wo ich regelmäßig mit sowas rechnen muß. Dann die Sache mit der Privatspäre und dem nach-Hause-telefonieren. Undnach Updates sind regelmäßig eigene Einstellungen in Bezug auf Privatsphäre und vor allem Sicherheit zurückgesetzt, gehts noch?!
Nu ja, du nutzt es doch auch "umsonst" . Früher, als alles besser war, kostete ein Betriebssystem und einzelne Software richtiges Geld. Ich erinnere mich, wie viele Leute geschimpft haben, wie teuer das sei. Nun bezahlst du mit Informationen über dein Nutzerverhalten. Ich persönlich finde das nicht schlimm. Erstens ist mir egal, ob mein Software Lieferant weiss, dass ich liberal-konservativ und pro-europaeisch eingestellt bin. Anfang 30 und mit einem Faible für hochwertige Gebrauchsgüter, Spass am Sport, einem Spleen für alte Räder und schnelle Autos habe (wobei ich in einer sehr glücklichen Beziehung lebe, und nur gucke, nix anfassen). Was noch? Gesundheitlich geht es mir Gott sei Dank recht gut, mit tut nix weh, ausser ab und an meine Zähne. Das kommt von einer erblichen Vorbelastung und nicht immer perfekten Essenswahl (im Winter Schoki und zuviel Obst). Wir wohnen in einer schönen Ecke Frankfurts und meine Laster teile ich nicht mit meinem Laptop oder Handy (na ja, nur die harmlosen)?.
Wer diese Transparenz nicht moechte, der muss sich natürlich wehren oder andere Wege suchen, seine digitale Informationsucht zu befriedigen. Es ist sehr mühsam, ich habe vor einiger Zeit und immer Mal wieder die Systemeinstellungen unter Google (Data privacy settings) so eingestellt, dass mein Surfprofil nicht an Drittanbieter geht. Das muss man schon wollen, aber es ist schneller gemacht, als ich dachte. Nun bekomme ich keine Werbung mehr, die auf mich zugeschnitten ist. Wieso? Ich hab nix gegen Werbung und so bleibt der Kopf offen für unerwartetes. Sorry für den Exkurs.
 
Update: Nachdem ich am Freitag CdC meinen Rücksendewunsch aufgrund der schlechten Verarbeitung inkl. Fotos mitgeteilt hatte, bekam ich heute den Link zum Rücksendeverfahren ohne jegliche Stellungsnahme. Die Rücksendekosten muss ich selbst zahlen (15,99 DHL Paket international), das habe ich auch getan, damit ich den Mist los bin. Da ich prinzipiell mit Paypal zahle, bekomme ich die Rücksendekosten von Paypal zurückerstattet und CdC dafür von mir noch eine Mail... mit Stellungsnahme meinerseits! Der Kundenservice von CdC entspricht genau der Verarbeitungsqualität meiner beiden Trikots.
Hast Du denen in französisch geschrieben?
 

:D... ich darf das, ein Teil meiner Familie ist französisch. Aber ich muss zugeben, die Englischkenntisse der Franzosen ist inzwischen deutlich besser geworden, im Gegensatz zu meinem Französisch. Das ist der eigentliche Affront! :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
:D... ich darf das, ein Teil meiner Familie ist französisch. Aber ich muss zugeben, die Englischkenntisse der Franzosen ist inzwischen deutlich besser geworden, im Gegensatz zu meinem Französisch. Das ist der eigentlich Affront! :rolleyes:
... das konnte ich neulich auch beobachten, aber sie sind doch deutlich wohlwollender wenn man sein – natürlich perfektes – Französisch einsetzt :D
 
Nein, in englisch... auf französisch hätte ich zu lange überlegen müssen und das ist mir die Zeit nicht wert. Aber die englischen Worte waren eindeutig zu verstehen, auch für einen Franzosen.;)
Da bin ich mir sicher.... Aber wenn es mal ein Problem gibt, ist man in Frankreich etwas hartleibiger und das "Verstehen" klappt dann auch nicht immer so ( Ausnahmen bestätigen aus der Erfahrung die Regel). Wie schön, dass es B2C auch so ist.... :D Da bin ich ja fast beruhigt.

Ärgerlich, aber mich wundert ja ohnehin nichts mehr. Wobei, ich weiß nicht, was besser ist: eine achselzuckende Rücknahme oder eine ausschweifende Erklärung a la "Wir achten so sehr auf Qualität und die Zufriedenheit unserer Kunden, patatipatata, die bei näherer Betrachtung auch nur geschwindelt ist.
 
Bei der permanenten Knappheit an Wischlappen in meinem Fahrradkeller, helfen mir Klamotten, die ich 15 Jahre tragen muß, auch nicht weiter...
Wenn du Kinder hast, hast du da nie Knappheit! Und du darfst natürliuch auch nicht so viel putzen/schrauben. Ist eh nicht so gut, das Wasser wird verschmutzt, der Lack abgerieben...
 
Was mir immer so leicht auf die Fackel geht, ist wenn Leute für Dinge, Programme oder Plattformen, die sie nicht leiden können, dämliche oder despektierliche Namen benutzen.

z.B. Ih Bäh, Windoof, Fratzenbuch, Schimpanso, etc.

Liegt vielleicht daran, dass man damit die Nutzer der entsprechenden Dinge immer gleich mit abstempelt, was ich persönlich immer Mist finde.

Ist jetzt keine Sache die mich schwer nervt, oder gar menschlich belastet, ich find‘s eher irgendwie lächerlich..

Aber ich kann auch nix damit anfangen wenn Leute immer von der großen oder kleinen Bucht oder dem Blumenhändler reden...
 
Zuletzt bearbeitet:
...also ich denke, dass ist nicht immer nur Mißfallen dieser Plattform gegenüber, sondern oftmals ein hilfloser Versuch dem ständigen https://de.wikipedia.org/wiki/Namedropping Einhalt zu bieten.

Es reicht ja, wenn uns tagtäglich im TV diese Namen - für die Betreiber solcher Netzwerke kostenfrei - in Nachrichten und Journalen als Dauerwerbeschleife runtergebetet werden.

"Teilen sie uns ihre Meinung bei xy mit"
"mehr unter häschtag xy in..."
Klar, wenn es einem darum geht, braucht man aber keine despektierlichen Ersatznamen, sondern dann reicht in meinen Augen auch sowas wie „kleine Bucht“, etc.

Kann ja auch jeder machen wie er mag, ich persönlich fühle mich da auch in kleinster Weise angegriffen, meins ist es halt einfach nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir immer so leicht auf die Fackel geht, ist wenn Leute für Dinge, Programme oder Plattformen, die sie nicht leiden können, dämliche oder despektierliche Namen benutzen.

z.B. Ih Bäh, Windoof, Fratzenbuch, Schimpanso, etc.

Liegt vielleicht daran, dass man damit die Nutzer der entsprechenden Dinge immer gleich mit abstempelt, was ich persönlich immer Mist finde.

Ist jetzt keine Sache die mich schwer nervt, oder gar menschlich belastet, ich find‘s eher irgendwie lächerlich..

Aber ich kann auch nix damit anfangen wenn Leute immer von der großen oder kleinen Bucht oder dem Blumenhändler reden...

Volle Zustimmung.
Geht auch zum Bleistift mit herzlichen Glühstrumpf zum Burzeltag weiter und hört beim näxten Schlepptop auf :eek:

Finde die Vorstellung, dass da ein ergrauter Mann im mittleren, gesetzen Alter sitzt, der sich einer Pseudo - Jugendsprache aus den 1990ern bedient, sehr befremdlich aber lustig :D

Soll sich jetzt keiner persönlich angegriffen fühlen, aber bei sowas rollen sich mir die Fingernägel auf :eek:
 
Zurück