ad-mh
Am Ausbauende des RS1 - Mülheim Speldorf
- Registriert
- 9 Juni 2017
- Beiträge
- 18.262
- Reaktionspunkte
- 27.446
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich habe an der Campingplatz-Schlampe auch ein Campa Innenlager und eine Shimano Kurbel.
Nein.Du könntest ihm ja etwas Nachhilfeunterricht geben, evtl. entwickelt sich ja noch eine Freundschaft, oder Geschäftsbeziehung![]()
.
Nein.
Da ich vor einiger Zeit noch keinen 17er Konenschlüssel für Shimanonaben besaß, wenig Zeit hatte und er auch keinen zum Verkauf im Angebot hatte, ließ ich ein XTR-MTB-Laufrad bei ihm zum Kürzen der Achse von 135 mm auf italienisches Maß von 130 mm. Das Rad sollte danach auch neu mittig zentriert werden und bei der Gelegenheit neues Felgenband bekommen.
Hab das Laufrad ein paar Tage später nach Bezahlung abgeholt.
Da es sehr rau lief, die Konen stramm angeknallt waren und zudem das billige Felgenband etwas zu schmal war, hatte ich mir einen 17er Konenschlüssel und passendes Felgenband im Netz bestellt, das Lager geöffnet, Eisenfeilspäne entfernt, dabei die etwas schief abgesägte Achse beschliffen und entgratet, neu gefettet und das Konuslager richtig eingestellt. Anschließend zentrierte ich das Rad selber, so dass es mittig lief.
Ein Segen, wenn man alles selber machen kann... Reklamiert hatte ich damals nicht.
Würde höchstens noch einen Schlauch bei der schlichten Seele kaufen. Ist leider so.
Und ich finde diese Erfahrung wirklich schade. Immerhin ist der Mann eigentlich sehr nett, hilfsbereit und laut Türschild Zweiradmeister...
Das war 2016 vor einer Urlaubsreise. Im Urlaub möchte ich mit einem Rad sicher unterwegs sein und keine Experimente. Er hatte auch gesehen, dass das kein Laufrad von Omas Einkaufsrad war...Wie immer, no Buddy is perfekt, außer die Jungs hier im Forum, ich hätte zumindest ihm die Chance zum Nachbessern gegeben. Ich weiß wo von ich spreche, meine Jungs in der Werkstatt gehen im Moment alle auf dem Zahnfleisch, ohne Ende Reparaturen, bei dem Stress geht automatisch was schief, ist so. Ich gebe die Reparatur raus, und der Kunde reklamiert, dann wird nachgebessert , und gut ist.
Das war 2016 vor einer Urlaubsreise. Im Urlaub möchte ich mit einem Rad sicher unterwegs sein und keine Experimente. Er hatte auch gesehen, dass das kein Laufrad von Omas Einkaufsrad war...
Wenn ich als Laden zu viele Kunden habe, nehme ich keine Aufträge mehr an und wegen "Stress" muss nix schief laufen. Pfusch wegen Zeitmangel geht gar nicht, macht nur Ärger und Verdruss auf beiden Seiten. Und ich bin selber im Handwerk...
Aber soll jeder so machen, wie er meint. Gutes Personal ist ja auch knapp.
Unser lokaler Fachhändler, der auch immer gebrauchte Räder im Angebot hat, was ich sehr löblich finde, verkauft auch alte Teile. Heuer liegt eine gut erhaltene 90er Dura-Ace-Gruppe im Fenster. Auf der anderen Seite des Fensters verkauft er eine Super Record Kurbel von 1980 mit einem Shimano 600 Innenlager als Set. Darum würde ich mir dort auch nie einen LRS einspeichen lassen. Schade.
Nein.
Da ich vor einiger Zeit noch keinen 17er Konenschlüssel für Shimanonaben besaß, wenig Zeit hatte und er auch keinen zum Verkauf im Angebot hatte, ließ ich ein XTR-MTB-Laufrad bei ihm zum Kürzen der Achse von 135 mm auf italienisches Maß von 130 mm. Das Rad sollte danach auch neu mittig zentriert werden und bei der Gelegenheit neues Felgenband bekommen.
Hab das Laufrad ein paar Tage später nach Bezahlung abgeholt.
Da es sehr rau lief, die Konen stramm angeknallt waren und zudem das billige Felgenband etwas zu schmal war, hatte ich mir einen 17er Konenschlüssel und passendes Felgenband im Netz bestellt, das Lager geöffnet, Eisenfeilspäne entfernt, dabei die etwas schief abgesägte Achse beschliffen und entgratet, neu gefettet und das Konuslager richtig eingestellt. Anschließend zentrierte ich das Rad selber, so dass es mittig lief.
Ein Segen, wenn man alles selber machen kann... Reklamiert hatte ich damals nicht.
Würde höchstens noch einen Schlauch bei der schlichten Seele kaufen. Ist leider so.
Und ich finde diese Erfahrung wirklich schade. Immerhin ist der Mann eigentlich sehr nett, hilfsbereit und laut Türschild Zweiradmeister...
?Das war 2016 vor einer Urlaubsreise. Im Urlaub möchte ich mit einem Rad sicher unterwegs sein und keine Experimente. Er hatte auch gesehen, dass das kein Laufrad von Omas Einkaufsrad war...
Wenn ich als Laden zu viele Kunden habe, nehme ich keine Aufträge mehr an und wegen "Stress" muss nix "automatisch" schief laufen. Pfusch wegen Zeitmangel geht gar nicht, macht nur Ärger und Verdruss auf beiden Seiten. Und ich bin selber im Handwerk...
Aber soll jeder so machen, wie er meint. Gutes Personal ist ja auch knapp.
Lieber @Avi.1990, im Alter verschieben sich die Zeithorizonte. Auch dich wird Gott diese Erfahrung noch lehren. Gott vergisst niemand.Vor einger Zeit -> wird zu vor vier Jahren...
Nein.
Da ich vor einiger Zeit noch keinen 17er Konenschlüssel für Shimanonaben besaß, wenig Zeit hatte und er auch keinen zum Verkauf im Angebot hatte, ließ ich ein XTR-MTB-Laufrad bei ihm zum Kürzen der Achse von 135 mm auf italienisches Maß von 130 mm. Das Rad sollte danach auch neu mittig zentriert werden und bei der Gelegenheit neues Felgenband bekommen.
Hab das Laufrad ein paar Tage später nach Bezahlung abgeholt.
Da es sehr rau lief, die Konen stramm angeknallt waren und zudem das billige Felgenband etwas zu schmal war, hatte ich mir einen 17er Konenschlüssel und passendes Felgenband im Netz bestellt, das Lager geöffnet, Eisenfeilspäne entfernt, dabei die etwas schief abgesägte Achse beschliffen und entgratet, neu gefettet und das Konuslager richtig eingestellt. Anschließend zentrierte ich das Rad selber, so dass es mittig lief.
Ein Segen, wenn man alles selber machen kann... Reklamiert hatte ich damals nicht.
Würde höchstens noch einen Schlauch bei der schlichten Seele kaufen. Ist leider so.
Und ich finde diese Erfahrung wirklich schade. Immerhin ist der Mann eigentlich sehr nett, hilfsbereit und laut Türschild Zweiradmeister...
retardierendes Moment der Geschicht... ?Lieber @Avi.1990, im Alter verschieben sich die Zeithorizonte. Auch dich wird Gott diese Erfahrung noch lehren. Gott vergisst niemand.![]()
Und einen Kill Max/Klimax ??? im Radgeschäft wollte ich möglichst vermeiden, denn es stimmte ja nichts an der Liebe und es wäre mir zu peinlich und beschämend gewesen.
Grüße C.
Ich muss ja Deine Posts immer 2 oder 3x lesen, um nur ansatzweise zu verstehen, was Du meinst. Nach viel Übung hab ichs (nicht wirklich) raus. Das kriegt die Enigma auch nicht besser hin.retardierendes Moment der Geschicht... ?
#Realiaztion
Anhang anzeigen 788552
cheers
PS: immer ist was.
*hust
PPS:
Ich bin ja nun gelernter Fahrradmonteur, und auch zuvor, währendmeiner Maturameiner allgemeinen Hochschulreife, habe ich nie meine Rennräder oder deren Komponenten bei jedewedem Fahrradzweiradmechaniker in Reparatur zu Auftrag gestellt.
Erst immer in" Co-Work" mit dem Wüterich, von cholerischen Pops ? ????, passioniert Boxer seit Jugend an und seit plus einem Jahrzehnt nun aktiv als lizenzierter Trainerund seinen befreundeten Fahrradmechanikern.
Nun eigentlich alleine, oder ich hole mir den Papa doch dazu und Rat einholen geht (&brauchts) immer.
Liebe Grüße Ravi
Das erste Foto ist real?
Wobei das zweite Foto ja sicher nicht deeskalierend wirken wird, nehme ich an. Man hätte ja auch einen Vogel, ein Herz, eine Blume oder ein Fahrrad darüber malen können.Aber selbstverständlich! Denkst Du, mir ist diesbezüglich zum Scherzen zumute? Ganz sicherlich nicht, da vergesse ich meine gute Erziehung! Aber das erste Bild gehört ja jetzt der Vergangenheit an!![]()
Da wäre ich mir nicht sicher, solche Menschen gibts überall.Bei uns in der Gegend würde das niemand auf die Straße malen.
Den Brustton der Überzeugung würde ich an der Westgrenze Deiner Hood schnell vergessen. Die vox populi hier ist fein rassistisch.Bei uns in der Gegend würde das niemand auf die Straße malen.