• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Ganz ehrlich: Lenkerband. Vollprokrastination, fast in letzter Sekunde heut gewickelt bei dem neu aufgebauten Allzweckrad, mit dem es morgen Richtung Eifel geht. Im Hinterkopf habe ich da immer diese ganzen Farberörterungen hier und Wickeltechnikdiskussionen, dass ich durch diese ganze Pedanteriekacke die Blicke im Rücken spüre. Wie ungern ichs mache, spüre ich auch daran, dass es uralt ist, das neue, weil als möglicher Ersatz vor Ewigkeiten gekauft und nie eingesetzt: es klebt fast null! Wenn das alte Zeug tatsächlich den Lenker durchblitzen lässt, wird teilabgewickelt und iwie zurechtgezurrt. Kann auch beschädigt/angeflickt sein, is mir wumpe.

Habe wahrscheinlich auch eine grundfalsche Technik, in beide Richtungen von der STI-Schelle wech. Schien mir irgendwann mal genial, vllt gibts dafür auch nen speziellen Begriff (wenn nicht: ich schlage "die Einsteinmethode" vor:D). Weil es dabei immer Gefuddel wegen der Länge gibt, wars auch ganz gut, dass die Klebkraft bescheiden war.

Ich hoffe, jetzt ist für lange Zeit RUHE!!!
Kommste mal vorbei, ich wickle dir die erste Seite, du machst die Zweite. Danach mind. 1-2 mal im Jahr neu wickeln (auf alle Räder gerechnet), dann bleibste drin. Nicht klebendes Band ist nicht schlecht, das kann man bestens korrigieren und später entfernen. Und so wird das eine schöne Sache, auf die du dich freust. Dann machste Fotos davon und freust dich schon auf die vielen likes und das Lob für die gleichmäßige Wicklung... ;)
 

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Ganz ehrlich: Lenkerband. Vollprokrastination, fast in letzter Sekunde heut gewickelt bei dem neu aufgebauten Allzweckrad, mit dem es morgen Richtung Eifel geht. Im Hinterkopf habe ich da immer diese ganzen Farberörterungen hier und Wickeltechnikdiskussionen, dass ich durch diese ganze Pedanteriekacke die Blicke im Rücken spüre. Wie ungern ichs mache, spüre ich auch daran, dass es uralt ist, das neue, weil als möglicher Ersatz vor Ewigkeiten gekauft und nie eingesetzt: es klebt fast null! Wenn das alte Zeug tatsächlich den Lenker durchblitzen lässt, wird teilabgewickelt und iwie zurechtgezurrt. Kann auch beschädigt/angeflickt sein, is mir wumpe.

Habe wahrscheinlich auch eine grundfalsche Technik, in beide Richtungen von der STI-Schelle wech. Schien mir irgendwann mal genial, vllt gibts dafür auch nen speziellen Begriff (wenn nicht: ich schlage "die Einsteinmethode" vor:D). Weil es dabei immer Gefuddel wegen der Länge gibt, wars auch ganz gut, dass die Klebkraft bescheiden war.

Ich hoffe, jetzt ist für lange Zeit RUHE!!!
Wir atmen tief und ohne Angst.
Ommmmmmmmm

Du mußt das einfach viel öfter machen. Ich hab auch jahrelang herumgemurkst und auf einmal ging es von alleine besser. Jetzt muß ich nur noch gut werden ;-)
 
Im Hinterkopf habe ich da immer diese ganzen Farberörterungen hier und Wickeltechnikdiskussionen, dass ich durch diese ganze Pedanteriekacke die Blicke im Rücken spüre.
Ooooh, da musste ich lachen, ich verstehs. Ich setz meinen Haufen gleich dazu.

Mein Lenkerbandhighlight stammt aus diesem Jahr. War ja beim Bikefitting und der Lenker musste getauscht werden. Der gute Herr (und er ist trotz der nachfolgenden Geschichte ein feiner Kerl) sagte, er könne anständig wickeln und würde das direkt mit erledigen. Hab innerlich gejubelt, dass ich mir das nicht geben muss.
Resultat: Er hat auf beiden Seiten in die gleiche Richtung gewickelt. Entweder, weil wir uns verquatscht haben, oder weil er doch nicht so anständig wickeln kann :D. Ich befürchte letzteres, da er für die Abschlüsse ein bisschen in den Lenker geschnitten hat :eek:. Habe ich alles erst richtig mitbekommen, als ich es daheim neu gewickelt habe. So ein Theater. Es reichte ja nicht, dass das vorige Lizard Skins noch wie neu war, aber nicht wiederverwendet werden konnte, weil es im Radladen an den Lenker geklebt wurde und es mir beim Abwickeln komplett zerrissen ist.
Meine Fahrradkarriere ist eine Aneinanderreihung lehrreicher "Hättest dus einfach selbst gemacht-Momente".
 
Wir atmen tief und ohne Angst.
Ommmmmmmmm

Du mußt das einfach viel öfter machen. Ich hab auch jahrelang herumgemurkst und auf einmal ging es von alleine besser. Jetzt muß ich nur noch gut werden ;-)

In der Tat, Übung ist wichtig. Nehme Dir doch einfach einen Lenkerbügel mit montierten Bremshebeln, den Du gerade nicht brauchst, und das billigere Malerband / Gaffatape in der Breite vom Lenkerband. In einer ruhigen Werkstatt ohne Zuschauer Wickeln, wieder abreißen, wickeln usw. und so fort. Ein (!) Beruhigungsbier ist auch erlaubt. ;)
 
Ooooh, da musste ich lachen, ich verstehs. Ich setz meinen Haufen gleich dazu.

Mein Lenkerbandhighlight stammt aus diesem Jahr. War ja beim Bikefitting und der Lenker musste getauscht werden. Der gute Herr (und er ist trotz der nachfolgenden Geschichte ein feiner Kerl) sagte, er könne anständig wickeln und würde das direkt mit erledigen. Hab innerlich gejubelt, dass ich mir das nicht geben muss.
Resultat: Er hat auf beiden Seiten in die gleiche Richtung gewickelt. Entweder, weil wir uns verquatscht haben, oder weil er doch nicht so anständig wickeln kann :D. Ich befürchte letzteres, da er für die Abschlüsse ein bisschen in den Lenker geschnitten hat :eek:. Habe ich alles erst richtig mitbekommen, als ich es daheim neu gewickelt habe. So ein Theater. Es reichte ja nicht, dass das vorige Lizard Skins noch wie neu war, aber nicht wiederverwendet werden konnte, weil es im Radladen an den Lenker geklebt wurde und es mir beim Abwickeln komplett zerrissen ist.
Meine Fahrradkarriere ist eine Aneinanderreihung lehrreicher "Hättest dus einfach selbst gemacht-Momente".

"Fach-"Mann...
 
Ooooh, da musste ich lachen, ich verstehs. Ich setz meinen Haufen gleich dazu.

Mein Lenkerbandhighlight stammt aus diesem Jahr. War ja beim Bikefitting und der Lenker musste getauscht werden. Der gute Herr (und er ist trotz der nachfolgenden Geschichte ein feiner Kerl) sagte, er könne anständig wickeln und würde das direkt mit erledigen. Hab innerlich gejubelt, dass ich mir das nicht geben muss.
Resultat: Er hat auf beiden Seiten in die gleiche Richtung gewickelt. Entweder, weil wir uns verquatscht haben, oder weil er doch nicht so anständig wickeln kann :D. Ich befürchte letzteres, da er für die Abschlüsse ein bisschen in den Lenker geschnitten hat :eek:. Habe ich alles erst richtig mitbekommen, als ich es daheim neu gewickelt habe. So ein Theater. Es reichte ja nicht, dass das vorige Lizard Skins noch wie neu war, aber nicht wiederverwendet werden konnte, weil es im Radladen an den Lenker geklebt wurde und es mir beim Abwickeln komplett zerrissen ist.
Meine Fahrradkarriere ist eine Aneinanderreihung lehrreicher "Hättest dus einfach selbst gemacht-Momente".
Irgendwann kommst du an den Punkt, wo diese vielen Momente dazu führen, dass du gar niemanden mehr an deinem Rad schrauben lässt.
 
Irgendwann kommst du an den Punkt, wo diese vielen Momente dazu führen, dass du gar niemanden mehr an deinem Rad schrauben lässt.
Umgekehrt geht es aber auch: Abgerissene Schrauben, deformierte Schraubenköpfe, kaputte Sattelstützenklemmungen...die Liste dieser oft zeitintensiven Instandsetzungen ist fast endlos.
Weil der Kunde es ja stets besser kann !
Da ist - ehrlich gesagt - ein falsch gewickeltes Lenkerband das Letzte, über das ich mich aufregen würde.
Wenn Dich mal einer anranzt am Samstagnachmittag, weil Not am Mann ist vor der Radtour und Dein Selbstbau-Laufrad vielleicht doch nicht so toll läuft:
"Gehe mit Deinem zurechtgepfuschten Eimer bitte woanders hin."
Das war ich !
 
Irgendwann kommst du an den Punkt, wo diese vielen Momente dazu führen, dass du gar niemanden mehr an deinem Rad schrauben lässt.
War nur der Klassikerersatz ?. Bis auf die Laufräder haben meine Klassiker noch keinen Radladen von innen gesehen und wahrscheinlich bleibt das auch so. Abgesehen von den nicht enden wollenden Lenkerbandeskapaden lief es bislang gut. Ich bin auch viel zu schwach, um etwas mit den Händen zu zerstören ?.
@kokomiko2 , vielleicht solltest du nen Lenkerbandwickelkurs ins Leben rufen? Wir sind nicht allein!
 
Umgekehrt geht es aber auch: Abgerissene Schrauben, deformierte Schraubenköpfe, kaputte Sattelstützenklemmungen...die Liste dieser oft zeitintensiven Instandsetzungen ist fast endlos.
Weil der Kunde es ja stets besser kann !
Da ist - ehrlich gesagt - ein falsch gewickeltes Lenkerband das Letzte, über das ich mich aufregen würde.
Wenn Dich mal einer anranzt am Samstagnachmittag, weil Not am Mann ist vor der Radtour und Dein Selbstbau-Laufrad vielleicht doch nicht so toll läuft:
"Gehe mit Deinem zurechtgepfuschten Eimer bitte woanders hin."
Das war ich !
Das Schöne ist ja dann, wenn ich etwas kaputt mache, dann war ich es. Dann kann ich niemandem die Schuld in die Schuhe schieben. ;)
 
@kokomiko2 , vielleicht solltest du nen Lenkerbandwickelkurs ins Leben rufen? Wir sind nicht allein!
Wenn ihr schon beim Lenkerband wickeln seid, ist ja schon einiges geschafft.
Ich habe da schon einige schlimme Sachen gesehen, da kann man eher von
Lenkerband falten reden.
 
Wenn ihr schon beim Lenkerband wickeln seid, ist ja schon einiges geschafft.
Ich habe da schon einige schlimme Sachen gesehen, da kann man eher von
Lenkerband falten reden.

Das kommt dann evtl. mit der Zeit, oder wie bei mir auch nicht, ich steh halt auch zu meinen Falten:D, mir ging es bei meiner Kritik um was anderes, aber is schon gut, man lernt ja auch aus seinen Fehlern:idee:.
 
Irgendwann kommst du an den Punkt, wo diese vielen Momente dazu führen, dass du gar niemanden mehr an deinem Rad schrauben lässt.
Ich lasse niemand an meine meine Räder. Die Ausnahmen sind Alberto Masi und Walter Schor. Die wissen was sie tun und habe die Zeit und Ruhe um an meinen Räder zu schrauben.
@FSD Du hast mir mal eine alte Campagnolo Nabe verkauft und frisch gefettet und eingestellt. War markellos, ob andere Mechniker das nicht mehr können und sich keine Mühe geben, weiss ich leider nicht.
 
Ich lasse niemand an meine meine Räder. Die Ausnahmen sind Alberto Masi und Walter Schor. Die wissen was sie tun und habe die Zeit und Ruhe um an meinen Räder zu schrauben.
@FSD Du hast mir mal eine alte Campagnolo Nabe verkauft und frisch gefettet und eingestellt. War markellos, ob andere Mechniker das nicht mehr können und sich keine Mühe geben, weiss ich leider nicht.


????? da kann ich mich noch sehr gut dran erinnern, es war eine HF Non Record Nabe, ich hatte dir noch geschrieben das ich leider kein Original Campafett mehr habe, du warst aber mit dem Ersatz einverstanden, habe ich sehr gern für dich gemacht Martin, und ich hoffe ich lerne dich nochmal persönlich kennen:bier:
 
mir geht auf die Kette, dass ich seit gefühlten Ewigkeiten auf eine blau-eloxierte Altenburger HR-Nabe warte, um den Satz endlich vollständig zu machen. Dann taucht endlich eine bei eBay auf und ich bekomme sie nicht.............. 😭





So, dass musste ich mal irgendwo gerade ablassen.
 
Zurück