Die Zeiten ändern sich. Wir leben inzwischen im Informationszeitalter. Informationen werden in nie gekannter Masse und Geschwindigkeit verbreitet. Inzwischen eilt das Internet, die virtuelle Welt, der Realität sogar voraus.
Was bereits vor ein paar Monaten geschah, wiederholt sich jetzt:
Tag 1: Ich komme gerade vom einkaufen. Alles war fast wie immer, es fehlte an nichts. Warum sollte es auch. Im Netz schreibt jemand, es gäbe irgendwo kein Toilettenpapier mehr und postet dazu ein Bild eines leeren Regals in einem Drogeriemarkt.
Tag 2: In diversen Boulevard-Zeitungen und entsprechenden Fernsehsendungen wird vermeldet, dass Toilettenpapier in vielen Geschäften ausverkauft sei, wobei auffällt, auch anhand der benutzten Bilder, die Journalisten recherchierten mit hoher Wahrscheinlichkeit nur und ausschließlich im Internet.
Tag 3: Ich muss ein paar Sachen einkaufen, gehe in den gleichen Laden wie 2 Tage zuvor und nun sind die vorgestern noch gut gefüllten Regale, wo das Toilettenpapier stand wie leergefegt.
Tag 4: Inzwischen berichten sie überall, auch in den seriösen Medien vom Mangel, der in der Folge noch wochenlang herrschen wird.
Das gleiche ist in der kommenden Zeit für Nudeln, diverse Backzutaten, Küchenkrepp und einige anderen Sachen zu beobachten.
Die Information in der virtuellen Welt des Internet eilt der Realität voraus, beeinflusst sie, schafft sich die das Internet bestätigende Realität quasi selbst.
Was soll ich nun agieren?
Ab jetzt auch auf jede Meldung im Netz, die suggeriert es gäbe kein Toilettenpapier mehr, als erstes losrennen und Toilettenpapier bunkern, mit dem Erfolg, dass sich die Meldung noch schneller bestätigt?
Etwas anderes wird wohl kaum übrig bleiben.
Aber ganz ehrlich, dass geht mir gewaltig auf die Ketten!
Euch einen schönen Sonntag
Grüße
Y