• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Bei der Bewertung des ct-Werts habe ich unterschiedliche Meinungen gelesen. Es gibt auch die Ansicht, schon bei ct = 25 sei die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung gering, bei ct = 30 völlig vernachlässigbar. Weiß jemand, ob der ct-Wert im Laborbefund mitgeteilt wird und was das Gesundheitsamt und das RKI damit machen?
findings.jpg

So sieht ein Befund aus, der dem Patienten mitgeteilt wird. Ob das Gesundheitsamt/RKI mehr bekommt, weiß ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Neben dem Klopapier wird jetzt auch Alufolie knapp :idee:
Die Konserven vom Frühjahr scheinen aber noch nicht aufgegessen worden zu sein, da war bei unserem Rewe am Do. jedenfalls noch kein Mangel.

Ich rate zum Kauf von sauren Gurken o. ä.: Bei einem Industriebetrieb in Merzenich gab es einen Ausbruch in einer Arbeitersammelunterkunft, so stand es auf der Seite des Kreises Düren. In Merzenich ist der größte europäische Konservenproduzent beheimatet....
 
Die Konserven vom Frühjahr scheinen aber noch nicht aufgegessen worden zu sein, da war bei unserem Rewe am Do. jedenfalls noch kein Mangel.

Ich rate zum Kauf von sauren Gurken o. ä.: Bei einem Industriebetrieb in Merzenich gab es einen Ausbruch in einer Arbeitersammelunterkunft, so stand es auf der Seite des Kreises Düren. In Merzenich ist der größte europäische Konservenproduzent beheimatet....
Meinst du, dass das am Verzehr von Konserven liegt?
 
Die Zeiten ändern sich. Wir leben inzwischen im Informationszeitalter. Informationen werden in nie gekannter Masse und Geschwindigkeit verbreitet. Inzwischen eilt das Internet, die virtuelle Welt, der Realität sogar voraus.
Was bereits vor ein paar Monaten geschah, wiederholt sich jetzt:
Tag 1: Ich komme gerade vom einkaufen. Alles war fast wie immer, es fehlte an nichts. Warum sollte es auch. Im Netz schreibt jemand, es gäbe irgendwo kein Toilettenpapier mehr und postet dazu ein Bild eines leeren Regals in einem Drogeriemarkt.
Tag 2: In diversen Boulevard-Zeitungen und entsprechenden Fernsehsendungen wird vermeldet, dass Toilettenpapier in vielen Geschäften ausverkauft sei, wobei auffällt, auch anhand der benutzten Bilder, die Journalisten recherchierten mit hoher Wahrscheinlichkeit nur und ausschließlich im Internet.
Tag 3: Ich muss ein paar Sachen einkaufen, gehe in den gleichen Laden wie 2 Tage zuvor und nun sind die vorgestern noch gut gefüllten Regale, wo das Toilettenpapier stand wie leergefegt.
Tag 4: Inzwischen berichten sie überall, auch in den seriösen Medien vom Mangel, der in der Folge noch wochenlang herrschen wird.

Das gleiche ist in der kommenden Zeit für Nudeln, diverse Backzutaten, Küchenkrepp und einige anderen Sachen zu beobachten.

Die Information in der virtuellen Welt des Internet eilt der Realität voraus, beeinflusst sie, schafft sich die das Internet bestätigende Realität quasi selbst.

Was soll ich nun agieren?

Ab jetzt auch auf jede Meldung im Netz, die suggeriert es gäbe kein Toilettenpapier mehr, als erstes losrennen und Toilettenpapier bunkern, mit dem Erfolg, dass sich die Meldung noch schneller bestätigt?

Etwas anderes wird wohl kaum übrig bleiben.
Aber ganz ehrlich, dass geht mir gewaltig auf die Ketten!
Euch einen schönen Sonntag
Grüße
Y🐴
 
Die Zeiten ändern sich. Wir leben inzwischen im Informationszeitalter. Informationen werden in nie gekannter Masse und Geschwindigkeit verbreitet. Inzwischen eilt das Internet, die virtuelle Welt, der Realität sogar voraus.
Was bereits vor ein paar Monaten geschah, wiederholt sich jetzt:
Tag 1: Ich komme gerade vom einkaufen. Alles war fast wie immer, es fehlte an nichts. Warum sollte es auch. Im Netz schreibt jemand, es gäbe irgendwo kein Toilettenpapier mehr und postet dazu ein Bild eines leeren Regals in einem Drogeriemarkt.
Tag 2: In diversen Boulevard-Zeitungen und entsprechenden Fernsehsendungen wird vermeldet, dass Toilettenpapier in vielen Geschäften ausverkauft sei, wobei auffällt, auch anhand der benutzten Bilder, die Journalisten recherchierten mit hoher Wahrscheinlichkeit nur und ausschließlich im Internet.
Tag 3: Ich muss ein paar Sachen einkaufen, gehe in den gleichen Laden wie 2 Tage zuvor und nun sind die vorgestern noch gut gefüllten Regale, wo das Toilettenpapier stand wie leergefegt.
Tag 4: Inzwischen berichten sie überall, auch in den seriösen Medien vom Mangel, der in der Folge noch wochenlang herrschen wird.

Das gleiche ist in der kommenden Zeit für Nudeln, diverse Backzutaten, Küchenkrepp und einige anderen Sachen zu beobachten.

Die Information in der virtuellen Welt des Internet eilt der Realität voraus, beeinflusst sie, schafft sich die das Internet bestätigende Realität quasi selbst.

Was soll ich nun agieren?

Ab jetzt auch auf jede Meldung im Netz, die suggeriert es gäbe kein Toilettenpapier mehr, als erstes losrennen und Toilettenpapier bunkern, mit dem Erfolg, dass sich die Meldung noch schneller bestätigt?

Etwas anderes wird wohl kaum übrig bleiben.
Aber ganz ehrlich, dass geht mir gewaltig auf die Ketten!
Euch einen schönen Sonntag
Grüße
Y🐴
IMG-20201024-WA0001.jpg
 
Die Zeiten ändern sich. Wir leben inzwischen im Informationszeitalter. Informationen werden in nie gekannter Masse und Geschwindigkeit verbreitet. Inzwischen eilt das Internet, die virtuelle Welt, der Realität sogar voraus.
Was bereits vor ein paar Monaten geschah, wiederholt sich jetzt:
Tag 1: Ich komme gerade vom einkaufen. Alles war fast wie immer, es fehlte an nichts. Warum sollte es auch. Im Netz schreibt jemand, es gäbe irgendwo kein Toilettenpapier mehr und postet dazu ein Bild eines leeren Regals in einem Drogeriemarkt.
Tag 2: In diversen Boulevard-Zeitungen und entsprechenden Fernsehsendungen wird vermeldet, dass Toilettenpapier in vielen Geschäften ausverkauft sei, wobei auffällt, auch anhand der benutzten Bilder, die Journalisten recherchierten mit hoher Wahrscheinlichkeit nur und ausschließlich im Internet.
Tag 3: Ich muss ein paar Sachen einkaufen, gehe in den gleichen Laden wie 2 Tage zuvor und nun sind die vorgestern noch gut gefüllten Regale, wo das Toilettenpapier stand wie leergefegt.
Tag 4: Inzwischen berichten sie überall, auch in den seriösen Medien vom Mangel, der in der Folge noch wochenlang herrschen wird.

Das gleiche ist in der kommenden Zeit für Nudeln, diverse Backzutaten, Küchenkrepp und einige anderen Sachen zu beobachten.

Die Information in der virtuellen Welt des Internet eilt der Realität voraus, beeinflusst sie, schafft sich die das Internet bestätigende Realität quasi selbst.

Was soll ich nun agieren?

Ab jetzt auch auf jede Meldung im Netz, die suggeriert es gäbe kein Toilettenpapier mehr, als erstes losrennen und Toilettenpapier bunkern, mit dem Erfolg, dass sich die Meldung noch schneller bestätigt?

Etwas anderes wird wohl kaum übrig bleiben.
Aber ganz ehrlich, dass geht mir gewaltig auf die Ketten!
Euch einen schönen Sonntag
Grüße
Y🐴

Selbst erfüllende Prophezeiung.
 
Passend zum Thema: der verdammte Marder hat letzte Nacht wieder auf's Cabriodach geschissen. :mad:
Immerhin hat er kein Klopapier verschwendet.

Ärgerlich! Anderseits kannst Du noch froh sein, dass er das Cabriodach nicht in Fetzen gerissen hat. Frage doch mal beim örtlichen Jäger nach, ob er eine Falle stellen kann. Mir haben Leute - vor Jahren - erzählt, dass ihr Dorfjagdausübungsberechtigter dies bei Ihnen gemacht habe.
 
Unser örtlicher Marder wurde vor einem Jahr von der Katze getötet. Allerdings hat ein Marderkollege das freie Revier sofort übernommen. Der aktuelle Marder wohnt bei uns unter der Blockhütte.
 
Unser örtlicher Marder wurde vor einem Jahr von der Katze getötet. Allerdings hat ein Marderkollege das freie Revier sofort übernommen. Der aktuelle Marder wohnt bei uns unter der Blockhütte.
Genau das befürchte ich auch. "Unser" Marder ist zwar eine Sau, hat aber noch nie das Auto angefressen. Ich habe den Kerl einmal auf frischer Tat ertappt. Das Vieh ist ziemlich groß und wehrhaft, da gehen die hiesigen Hauskatzen nicht ran. Man bräuchte eher einen Rottweiler.
 
Genau das befürchte ich auch. "Unser" Marder ist zwar eine Sau, hat aber noch nie das Auto angefressen. Ich habe den Kerl einmal auf frischer Tat ertappt. Das Vieh ist ziemlich groß und wehrhaft, da gehen die hiesigen Hauskatzen nicht ran. Man bräuchte eher einen Rottweiler.

Ah hier wird die Rasse Rottweiler wie immer gefährlich verallgemeinert
 
Ja, Rottweiler werden oft zu gemeingefährlichen Bestien verzogen. Ich kenne aber auch sehr friedliche Exemplare. Sie sind aber groß, stark und haben ein respektables Gebiss, das dem Marder keine Chance lässt.
 
Zurück