• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der klassische Leichtbau......

Ich habe mal flott Bremsen aus einer Kiste gewogen. Die Waage wurde am Jahresanfang geeicht.
-Deltas 5 Gelenker, komplett inkl. etwas Bremszug und Hülle (ohne wird es wohl Richtung 450g gehen, so sind es 478g)
  • Superbe Pro letzte Gen komplett, 357g
  • Dura Ace 7700 komplett, 311g
  • eine Super Record 2. Gen, Bremsschuhpaar nicht original, 168g
  • Record 1993er komplett, ein Bremsschuhpaar nicht original, 421g
  • Dura Ace 7800 komplett, 314g

- Dura Ace BR 7403 rund 380g

Die Deltas sind eigentlich gar nicht so schwer im Vergleich, gegenüber den 93er Records fehlt sogar recht wenig!
 

Anhänge

  • IMG_0228.JPG
    IMG_0228.JPG
    505,7 KB · Aufrufe: 43
  • IMG_0232.JPG
    IMG_0232.JPG
    486,1 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_0233.JPG
    IMG_0233.JPG
    571,2 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_0235.JPG
    IMG_0235.JPG
    534,1 KB · Aufrufe: 52
  • IMG_0236.JPG
    IMG_0236.JPG
    484,1 KB · Aufrufe: 45
  • IMG_0237.JPG
    IMG_0237.JPG
    559,7 KB · Aufrufe: 50
Zuletzt bearbeitet:
Danke fürs wiegen!
5 Gelenker oder?

Wenn jemand jetzt noch ne 2 Gen wiegen könnte, wäre das absolut genial :D
Wo ist der Beitrag hin @Lorebo , war da nicht was um 450?
Ich habe mal flott Bremsen aus einer Kiste gewogen
-Deltas 5 Gelenker, komplett inkl. etwas Bremszug und Hülle (ohne wird es wohl Richtung 450g gehen, so sind es 478g)
- Superbe Pro letzte Gen komplett, 357g
- Dura Ace 7700 komplett, 311g
- eine Super Record 2. Gen, Bremsschuhpaar nicht original, 168g
- Record 1993er komplett, ein Bremsschuhpaar nicht original, 421g
- Dura Ace 7800 komplett, 314g

Die Deltas sind eigentlich gar nicht so schwer im Vergleich, gegenüber den 93er Records fehlt sogar recht wenig!
Dura Ace 7800 komplett sehe ich die erste Ziffer nicht.
die 7770 sind recht leicht, für dual-pivot / Zweigelenker...
 
Ich habe mal flott Bremsen aus einer Kiste gewogen. Die Waage wurde am Jahresanfang geeicht.
-Deltas 5 Gelenker, komplett inkl. etwas Bremszug und Hülle (ohne wird es wohl Richtung 450g gehen, so sind es 478g)
- Superbe Pro letzte Gen komplett, 357g
- Dura Ace 7700 komplett, 311g
- eine Super Record 2. Gen, Bremsschuhpaar nicht original, 168g
- Record 1993er komplett, ein Bremsschuhpaar nicht original, 421g
- Dura Ace 7800 komplett, 314g

Die Deltas sind eigentlich gar nicht so schwer im Vergleich, gegenüber den 93er Records fehlt sogar recht wenig!
Und ratet mal, welches Bremspaar die beste Bremswirkung hat :D
 
Ich habe mal flott Bremsen aus einer Kiste gewogen. Die Waage wurde am Jahresanfang geeicht.
-Deltas 5 Gelenker, komplett inkl. etwas Bremszug und Hülle (ohne wird es wohl Richtung 450g gehen, so sind es 478g)
- Superbe Pro letzte Gen komplett, 357g
- Dura Ace 7700 komplett, 311g
- eine Super Record 2. Gen, Bremsschuhpaar nicht original, 168g
- Record 1993er komplett, ein Bremsschuhpaar nicht original, 421g
- Dura Ace 7800 komplett, 314g

Die Deltas sind eigentlich gar nicht so schwer im Vergleich, gegenüber den 93er Records fehlt sogar recht wenig!
Und ratet mal, welches Bremspaar die beste Bremswirkung hat :D
Die Delta Bremsen natürlich, wenn die neue Beläge haben. Ist doch klar.....
 
Wo ist der Beitrag hin @Lorebo , war da nicht was um 450?

Dura Ace 7800 komplett sehe ich die erste Ziffer nicht.
die 7770 sind recht leicht, für dual-pivot / Zweigelenker...

Hatte ihn gelöscht und dann erweitert.
Die 7800er wiegen 314g, also nur 3g mehr als die 7700er....

Hätte die 7400er noch wiegen sollen :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal flott Bremsen aus einer Kiste gewogen. Die Waage wurde am Jahresanfang geeicht.
-Deltas 5 Gelenker, komplett inkl. etwas Bremszug und Hülle (ohne wird es wohl Richtung 450g gehen, so sind es 478g)
- Superbe Pro letzte Gen komplett, 357g
- Dura Ace 7700 komplett, 311g
- eine Super Record 2. Gen, Bremsschuhpaar nicht original, 168g
- Record 1993er komplett, ein Bremsschuhpaar nicht original, 421g
- Dura Ace 7800 komplett, 314g

Die Deltas sind eigentlich gar nicht so schwer im Vergleich, gegenüber den 93er Records fehlt sogar recht wenig!
Um das mal zu ergänzen
20181115_182006.jpg
 
Morgen früh steht dann das Kürzen des Vorbauschafts und der damit einhergehende Einbau der Titanschraube auf der Agenda.
Ich schätze das da bestimmt noch 50g eingespart werden können
 
Welche Schraube soll ich nehmen?
Die M6 belässt den Vorbau in seiner originalen Optik, allerdings muss der Schaft stark gekürzt werden und für den Konus müsste ich eine konische Innenseite im Schaft machen
image.jpg

Der ganze Bereich müsste weg.
Bei der M7 Titanschraube müsste ich das Loch oben auf 12mm aufbohren und 2-3mm tiefer machen.
Den Schaft müsste ich aber nur 1cm einkürzen und die konische Fläche wäre noch da.
image.jpg

Den originalen Konus kann ich bei beiden Schrauben verwenden. Da ist in einem M7 Gewinde eine art Helicoil Einsatz drin. Wenn ich den rausdrehe kann ich die M7 Schraube verbauen.

Wat is jetzt besser?
 
Einn schmerzenden Rücken, dreckige Hände und schmerzende Finger und eine Brandblase am Daumen später, ist der Vorbau nun fertig.
Nachher gibt es ein Bild auf der Waage.

Es ist die M6 Titanschraube geworden.
 
Zurück