• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der klassische Leichtbau......

Ja sind dort Vollmaterial und ich tippe auch auf gutes Alu.
Zumal das hohlgebohrte Rohr an der Stelle genauso viel Belastung standhält wie ein Vollmaterial.
Das Versagensverhalten ist anderes - das Hohlrohr ist knickgefährdeter.

Aber keiner von uns wird so an dem Vorbau ziehen, dass er des Rohr verbiegt/knickt.

Das Hohlbohren ist zudem ein zusätzlicher aufwändiger Arbeitsschritt.


Hohlrohr ist das das gegenteil vom Vollrohr:eek::eek:
 
Bevor wir uns jetzt hier wieder mit dem Thema holländisches Klugscheißen, wessen Rohr voller und überhaupt ist (weil dann hol ich die Grammatikklugscheißkarte raus, inklusive der Punkt- und Kommakarte und mit Satzbauregeln), hier lieber ein paar harte Fakten, ohne Eigenwissen:

Für einen SR Royal Vorbau, Länge 110 mm:

Ausfräsung Vorbaukopf = Klemmbereich:
Breite: 10 mm
Winkel: 0-90° (aus der Verlängerung der Vorbaulänge gesehen)

Hohlbohrung Breite: 10 mm (original ESL = 14 mm)
Hohlbohrung Tiefe: 106,5 mm

Gewicht: hab ich nicht gemessen, aber leicht. Zudem Alukeil verbaut (Titanschraube weiß ich grad gar nicht mehr)
Der zweite Vorbau ist ein Raleigh Custom, dieser wurde nur mit Fräsungen versehen.

IMG_20180316_121352.jpg
IMG_20180316_121419.jpg
IMG_20180316_121434.jpg
IMG_20180316_121451_01.jpg


IMG_20180826_193019.jpg
 
Bevor wir uns jetzt hier wieder mit dem Thema holländisches Klugscheißen, wessen Rohr voller und überhaupt ist (weil dann hol ich die Grammatikklugscheißkarte raus, inklusive der Punkt- und Kommakarte und mit Satzbauregeln), hier lieber ein paar harte Fakten, ohne Eigenwissen:

Für einen SR Royal Vorbau, Länge 110 mm:

Ausfräsung Vorbaukopf = Klemmbereich:
Breite: 10 mm
Winkel: 0-90° (aus der Verlängerung der Vorbaulänge gesehen)

Hohlbohrung Breite: 10 mm (original ESL = 14 mm)
Hohlbohrung Tiefe: 106,5 mm

Gewicht: hab ich nicht gemessen, aber leicht. Zudem Alukeil verbaut (Titanschraube weiß ich grad gar nicht mehr)
Der zweite Vorbau ist ein Raleigh Custom, dieser wurde nur mit Fräsungen versehen.

Anhang anzeigen 617264 Anhang anzeigen 617265 Anhang anzeigen 617266 Anhang anzeigen 617267

Anhang anzeigen 617281
Wer hat das gemacht? Du selbst? Sieht sehr gut aus das ganze
 
Bei @LeifMichelsen ist was feines angekommen :) Im Februar wirds abgeholt
40A47F62-1F55-496B-8E01-DC037611C0A6.jpeg

Und der Zeus Schraubkranz. Ist nur leider doppelt so schwer wie der Maillard.
Die Aluritzel bringen ca 40g Ersparnis im Vergleich zu Stahl.
Vor der Reinigung
32F054EC-A319-430C-9799-81DE45C8A873.jpeg

30F3FAD5-A63A-4724-BB93-E64EF425E97B.jpeg

F3D6DB5B-CBCC-4898-BFC6-DF5FD355DFE3.jpeg

Danach
79E2EF93-F51E-4E9E-9C28-8E528D015533.jpeg

C04E6E2E-DC8B-40D7-A47D-A709780D03F3.jpeg

49E92C7E-EB41-4BE7-8CB8-143358AFC8A0.jpeg

Und wieder der Umbau auf 6fach (auf dem 5fach Stahlschraubkranz waren von dem hier die letzten zwei Ritzel drauf und umgedreht).
Gewicht ca 290g.
 
Also das 1.Gen Schaltwerk schaltet mit den Syncro Hebeln echt wie ein Haufen ......:confused:
Naja, jetzt läuft es irgendwie:idee:
 
Also das 1.Gen Schaltwerk schaltet mit den Syncro Hebeln echt wie ein Haufen ......:confused:
Naja, jetzt läuft es irgendwie:idee:

Ich verstehe Dich gut, kauf Dir doch das Ver. 2.
Das wird das Miese für so nen ollen Sack wie mich frei der es noch gewohnt ist Gänge irgendwie rein zu werfen.
;)

Schönes Teil, das ich Dir zwar nicht neide aber es auch irgendwann haben muss. :daumen:

...auch wenn es nix mit Leichtbau zu tun hat. :D
 
Ich verstehe Dich gut, kauf Dir doch das Ver. 2.
Das wird das Miese für so nen ollen Sack wie mich frei der es noch gewohnt ist Gänge irgendwie rein zu werfen.
;)

Schönes Teil, das ich Dir zwar nicht neide aber es auch irgendwann haben muss. :daumen:

...auch wenn es nix mit Leichtbau zu tun hat. :D
Version 2 habe ich ja gerade erst verkauft, um Version 1 gegenzufinanzieren ;)
Vielleicht verbaue ich nach einem Praxistest auch Frictionhebel, wenn das nicht funktioniert.
 
Zurück