• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Motobecane C5 - Thread

Moin zusammen,

ich weis das hier ist kein Kaufberatungs Faden, aber da es hier auch explizit um das Motobecane Le Champion geht hoffe ich das passt.

Auf meiner Fahrradsuche habe ich nämlich eines entdeckt, nur scheint mir das eher ein exotisches Model zu sein? Anstatt Reynolds oder Columbus Rohre sind bei diesem Exemplar Vitus 172 verbaut. Zumindest erweckt der Aufkleber diesen Eindruck.
Nun kenne ich mich noch nicht allzu gut mit Rädern aus, habe mich aber so weit eingelesen das ich weis das Vitus 172 gar nicht so übel sein soll. So weit so gut.

Ein Blick auf die Ausfallenden haben mich dann aber stutzig werden lassen. An denen soll man ja auch die Qualität eines Rahmens beurteilen können habe ich mir sagen lassen und diese wirken nicht gerade besonders hochwertig.

Nach einiger Recherche sind dann sogar Le Champions aus einfachem 1020er Stahl aufgetaucht und alle Klarheiten komplett beseitigt.
Gibt es das C4 wirklich in so vielen verschiedenen Ausführungen und Qualitätsstufen?
s-l1600.jpg
s-l160044.jpg
s-l16003454e5.jpg
Ist das hier eine besonders alte Version, vielleicht noch vor den 70er jahren gebaut?

Was haltet ihr von der Kiste?
 

Anzeige

Re: Der Motobecane C5 - Thread
Suche Motobecane gelabelte Columbus Gabel mit französischem Gewinde für mein La Redoute
 
Moin zusammen,

ich weis das hier ist kein Kaufberatungs Faden, aber da es hier auch explizit um das Motobecane Le Champion geht hoffe ich das passt.

Auf meiner Fahrradsuche habe ich nämlich eines entdeckt, nur scheint mir das eher ein exotisches Model zu sein? Anstatt Reynolds oder Columbus Rohre sind bei diesem Exemplar Vitus 172 verbaut. Zumindest erweckt der Aufkleber diesen Eindruck.
Nun kenne ich mich noch nicht allzu gut mit Rädern aus, habe mich aber so weit eingelesen das ich weis das Vitus 172 gar nicht so übel sein soll. So weit so gut.

Ein Blick auf die Ausfallenden haben mich dann aber stutzig werden lassen. An denen soll man ja auch die Qualität eines Rahmens beurteilen können habe ich mir sagen lassen und diese wirken nicht gerade besonders hochwertig.

Nach einiger Recherche sind dann sogar Le Champions aus einfachem 1020er Stahl aufgetaucht und alle Klarheiten komplett beseitigt.
Gibt es das C4 wirklich in so vielen verschiedenen Ausführungen und Qualitätsstufen? Anhang anzeigen 443451 Anhang anzeigen 443452 Anhang anzeigen 443453 Ist das hier eine besonders alte Version, vielleicht noch vor den 70er jahren gebaut?

Was haltet ihr von der Kiste?
Ein C4 oder C5 ist das nicht. Ich tippe auf Grand Jubilé oder so. Vitus 172-Rohre gab es - glaube ich - erst ab 1976 und ab 1978 waren die Motobécane-Logos anders. Aber @xbiff weiß als C4/C5-Fahrer sicher mehr ... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm, es steht doch aber "Le Champion" auf dem Oberrohr o_O
Oder bekomme ich da jetzt was komplett durcheinander?

Grand Jubilé wäre schön, aber da sind die Muffen noch mal ne Ecke filigraner gestaltet und hat geschmiedete Ausfallenden :)

Hier noch mal ein Bild vom Logo vorne

s-l1600fgf.jpg
 
Hmmmmmm...., da bin ich etwas ratlos. Also es ist weder ein C4, ein C4C und schon gar kein C5. 172er Geröhr wurde bei Motobecane ganz gern verwendet um die Mittelklasse damit abzudecken. Die mit "Le Champion" benannten C5 Rahmen wurden meines Wissens doch auch nur in den USA so genannt, oder? Ab C4 stand jedenfalls keinerlei Bezeichnung auf den Rahmen, lediglich das Streifendesign (das sich Hercules dann üblerweise zu Eigen gemacht hat ;):p:D:eek:) mit Motobecane Schriftzug wurde verwendet.
Egal wie, ich finde jedenfalls, dass du da ein nettes Rädchen an Land gezogen hast. Und das allerschlechteste ist es auch nicht!

Grüsse
Roman
 
Hmmm, es steht doch aber "Le Champion" auf dem Oberrohr o_O
Optisches Tuning ...? :p

Egal wie, ich finde jedenfalls, dass du da ein nettes Rädchen an Land gezogen hast. Und das allerschlechteste ist es auch nicht!
Genau ...! :daumen:
Putzen, ölen/fetten, neues Lenkerband, ggf. neue Reifen (je nach Alterszustand), Sattel fetten und polieren und schon bist Du mit der schönen Französin der Held im örtlichen Peloton ... :D
 
Hey,

danke für eure Antworten bisher...

An optisches Tuning dachte ich auch schon einen Moment. Vitus Aufkleber draufkleben und gut :daumen:


Also gekauft habe ich es noch nicht. Es soll 140 EUR kosten und ich bin immer noch unsicher wie ich das Radl einschätzen soll, auch aufgrund der gestanzten Bleche...
Ne olle Stadtmöhre, die man auch mal über nacht am Bahnhof parken kann, habe ich schon. Nun bin ich aber total im Rennrad/Randonneuse Wahn und hätte gerne was etwas gehobeneres :D
Etwas wo man auch gerne mal eine Radtour aufs Land macht und wo es sich lohnt, nach und nach etwas bessere Anbauteile für zu kaufen. Es muss aber auch kein High end Reynolds 531, Columbus, Dura Ace Fahrrad für 600 Euro sein...

Mit Mittelklasse wäre ich schon total zufrieden und schick finde ich das Moto schon :rolleyes:

Bin eben noch auf eine Seite gestoßen in der steht folgendes:

..."Lesser 531 or Vitus models are probably worth in the $200 to $300 range. Note that in later years Motobecane used the same models to denote lesser quality bikes - so beware."...

Hmmm,... ach ich weis nicht. Ich überlege mir das noch mal :(
 
...wärste 3 Wochen vorher gekommen. Ich hab mein C4 und mein C4C verkauft. Beide im Topzustand und für kleines Geld!
 
Nun bin ich aber total im Rennrad/Randonneuse Wahn und hätte gerne was etwas gehobeneres :D
:daumen: Da biste hier richtig ... :)

Es muss aber auch kein High end Reynolds 531, Columbus, Dura Ace Fahrrad für 600 Euro sein...
:D Ja, das kommt dann schon noch, nur keine Bange ... :p:D
Ich überlege mir das noch mal :(
An was denkst Du denn (RH, Budget, selber Schrauben oder "schlüsselfertig", ...) ?
 
@Biff

Das grüne Moto wäre schon klasse. Das sieht ja aus wie aus dem Laden! Schon allein der Sattel :daumen::)

Wenn ich raten müsste würde ich sagen Rahmenhöhe 57cm?

Leider zu groß...

Bei meiner Schrittlänge wären 54cm ideal, 55cm aber sicher auch noch in Ordnung!


@Pallas

Den Eindruck hatte ich auch und mich deshalb gleich angemeldet ;)
Lese nun schon seit etwa 2 Monaten immer wieder mal hier und finde es sehr beeindruckend wie viel die Leute hier über Rennräder wissen.

Ich habe ja wie schon erwähnt nur "primitive" Kenntnisse vorzuweisen, bin bisher nur MTBs oder "Omarad" gefahren, bis ich vor ca. einem halben Jahr mal das Vicini eines Freundes fahren durfte.

Ich war vom Fahrgefühl total begeistert. Dieses "leichte dahin gleiten" :rolleyes:

Nun ja, auf jeden Fall bin ich angefixt und will jetzt auch eines haben :D

Rein optisch gefallen mir die Französischen Räder alá Motobecane, Peugeot, Mercier am besten. RH wie gesagt 54-55cm und es darf ruhig etwas zu schrauben sein. Will ja was lernen... Mein Budget liegt so um die 300 Euro.

Aber da werde ich wohl besser noch mal ein Thema unter der Rubrik "Kaufberatung" etc. aufmachen. Will den schönen Le Champion C4 Faden ja nicht kaputt machen.
 
@Biff

Das grüne Moto wäre schon klasse. Das sieht ja aus wie aus dem Laden! Schon allein der Sattel :daumen::)

Wenn ich raten müsste würde ich sagen Rahmenhöhe 57cm?

Leider zu groß...

Bei meiner Schrittlänge wären 54cm ideal, 55cm aber sicher auch noch in Ordnung!


@Pallas

Den Eindruck hatte ich auch und mich deshalb gleich angemeldet ;)
Lese nun schon seit etwa 2 Monaten immer wieder mal hier und finde es sehr beeindruckend wie viel die Leute hier über Rennräder wissen.

Ich habe ja wie schon erwähnt nur "primitive" Kenntnisse vorzuweisen, bin bisher nur MTBs oder "Omarad" gefahren, bis ich vor ca. einem halben Jahr mal das Vicini eines Freundes fahren durfte.

Ich war vom Fahrgefühl total begeistert. Dieses "leichte dahin gleiten" :rolleyes:

Nun ja, auf jeden Fall bin ich angefixt und will jetzt auch eines haben :D

Rein optisch gefallen mir die Französischen Räder alá Motobecane, Peugeot, Mercier am besten. RH wie gesagt 54-55cm und es darf ruhig etwas zu schrauben sein. Will ja was lernen... Mein Budget liegt so um die 300 Euro.

Aber da werde ich wohl besser noch mal ein Thema unter der Rubrik "Kaufberatung" etc. aufmachen. Will den schönen Le Champion C4 Faden ja nicht kaputt machen.
Ja, das grüne C4 ist wohl 56.5cm c-t. Aber das von dir gezeigte ist doch ganz lecker. Wenn du das für 120 schnappen könntest, wäre das doch schonmal ein netter Anfang!
 
Das hast du bestimmt recht...
Allerdings vergaß ich zu erwähnen, das noch 40 Euro Versandkosten mit dazu kommen.
Nun frage ich mich ob das dann immer noch ein guter, bzw angemessener deal wäre, oder ob es nicht doch schlauer ist lieber etwas mehr zu investieren...

:D Ja, das kommt dann schon noch, nur keine Bange ... :p:D

Ogott, du hattest recht. Es geht schon los :eek:
 
Allerdings vergaß ich zu erwähnen, das noch 40 Euro Versandkosten mit dazu kommen.
Das ist dann vermutlich der Götterbote, der da liefern soll. Ich würde versuchen, lieber was in der Region zu finden bzw. auf jeden Fall selbst abholen. Dann kann auch nix passieren beim Transport.

Wer RH 55 braucht, kann auch 56.5c-t fahren. Das Motobécane, das @xbiff vermitteln kann, sieht doch traumhaft schön aus. Und am Montag ist auch noch Feiertag - ideal zum Ausflug machen und Abholen ... :D
 
Moinsen in die Moto-Runde,
so ein C5 wäre ja noch eine schöne Ergänzung zu meinem orangenen BIC-Tour-de-France!
Was wäre denn ein angemessener Tarif für ein C5, gepflegten Originalzustand vorausgesetzt?
Gruß aus dem Norden,
Nick
 
Zurück