xbiff
Motobecaniseur
Ich hab meine beiden definitiv nicht verschenken müssen!In Deutschland stand eines monatelang für 380 drin plus Preisvorschlag und ging nicht weg. Motobecane muss man verschenken...Schade....
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich hab meine beiden definitiv nicht verschenken müssen!In Deutschland stand eines monatelang für 380 drin plus Preisvorschlag und ging nicht weg. Motobecane muss man verschenken...Schade....
Ach das waren mal deine? Sind eine der ersten Erinnerungen an das Forum, die ich habeIch hab meine beiden definitiv nicht verschenken müssen!
Moin @ausaltmachneuHi C5 Besitzer und Liebhaber, ich beobachte diesen Thread schon seit längerer Zeit als unregistrierter Nutzer. Jetzt habe ich mir nen Ruck gegeben um hier zu Posten.
Ich restauriere über den Winter ein lila C5. Leider muss der Lack ab und neu beschichtet werden. Daher war ich auf der Suche nach Original-Decals. Die Motobecane Schriftzüge sind ja leicht zu finden, wie auch die meisten Columbus Aufkleber für Rahmen und Gabeln, leider aber nur in italienisch, die französische Variante habe ich noch nicht finden können.
Überhaupt nicht zu finden war das Huret-Decal auf der Kettenstrebe. Deshalb habe ich selbst einen Eigenentwurf angefertigt, Grundlage hierfür war das unter aller Vorsicht abgezogene Original . Falls jemand Interesse daran hat, ich stell die Datei gern zur Verfügung, der Anhang ist zu klein gerechnet, daher bei Interesse einfach fragen.
Als nächstes geht es in den Druck, bin schon auf der Suche nach einer Druckerei die auf Chrom/Silberfolie druckt, so sollte es möglichst nah an das Original rankommen.
Unten noch das C5 im Katalogzustand, das Projekt wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen und ich denke es wird einige Updates geben.
Viele Grüße
Anhang anzeigen 729767
Anhang anzeigen 729783
Anhang anzeigen 729769
Moin @ausaltmachneu
erst einmal herzlich willkommen bei den "Verrückten"! ?
Bei Motobecane muss ich doch mal eben reagieren! Erste Frage: Bist Du sicher, dass der Lack ab muss? Zeig' doch mal Bilder deines Projektes; hier hat schon so mancher als unrettbar erscheinende Projekte lackseits retten können. Gerade die Lacke der C4-, C4C- und C5-Modelle waren ungewöhnlich, besonders die lila Variante. Da muss schon ein sehr fähiger Lackierer ran, um da einen Abgleich herzustellen. Ich hoffe, dass Du diesen Abgleich vor Entfernen des Lackes hast machen lassen...?
Also: Erste "Währung" hier sind Bilder, Bilder, Bilder...! Ansonsten viel Erfolg mit deinem Projekt.
+1@ausaltmachneu
...schön, dass es einen weiteren Moto-Enthusiasten in den hiesigen Reihen gibt!
Die Begeisterung für diese Marke teile ich voll und ganz:
Galerie
Geprägt wurde ich wahrscheinlich auch schon in jungen Jahren, kaufte sich mein alter Herr sein Motobecane Prestige schon 1978; es befindet sich noch in meinem Besitz!
Aber zurück zu deinem Projekt: Ich finde, dass es lackseits noch gut dasteht. Die von Dir zitierten, beschädigten Bereiche würde ich gerne sehen. Gerade bei so ungewöhnlichen Lackkleidern würde ich bis zum Letzten versuchen, es zu erhalten...!
Wieso sind Schlauchreifen unpraktisch für deine Verwendung? Ich dachte bis vor 3 Jahren genauso. Mittlerweile wechsle ich einen Schlauchreifen schneller als einen aus Draht und mit dem Vittoria Rally habe ich einen Schlauchi gefunden, der für meine Bedürfnisse im Preis-Leistungs-Verhältnis ideal ist.
Hinsichtlich der Optik stimme ich Dir voll und ganz zu. Die C4- bzw. C5-Reihe hat alles, was ein ernstzunehmendes Rennvelo braucht, verzichtet dabei aber auf jegliches Lametta und bling-bling. Immerhin waren diese Velos Ende der 70er die Topp-Produkte in Motobecanes "Normalkatalog" und mit um die DM 1.300,- auch nicht eben billig.
Ich bin gespannt auf deine weiteren Schritte. ?
Edit 1: Für die Weinmann-605-Bremsen gibt es passende Tauschbremsgummis von KoolStop, Typ "R19".
Edit 2: Schönes Avatarbildchen...!
Schönes Rad mit leichter Patina!Hi Vintage-Racer,
Danke für deine Antwort! Ich habe mir den Lack angesehen und an einigen Stellen wie zum Beispiel der Kettenstrebe gibt es schon sehr starke Beschädigungen. Der Lack ist noch nicht ab, da ich erst alle Sticker ersetzt haben wollte. Ich kann später noch Bilder anhängen die die besagten Stellen zeigen.
Hier jetzt aber erst einmal vorab Bilder des C5:
Anhang anzeigen 729847
Anhang anzeigen 729848
Anhang anzeigen 729849
Anhang anzeigen 729850
Ich finde den original Sticker des Verkäufers am Sitzrohr wunderschön, wollte diesen auch erhalten oder versuchen zu reproduzieren. Auch zu sehen ist der Columbus Sticker auf französisch, sehr schwer zu finden und der vorher schon erwähnte Kettenstreben Sticker von Huret.
Die Laufräder werde ich ersetzen, da Schlauchreifen eher unpraktisch für meine Verwendung sind, das Gewicht ist mir dafür auch nicht sehr wichtig. Passende Felgen (Mavic) und Naben (Pelissier 2000 Professionel) sind schon vorhanden.
Ich hatte das Glück beim Kauf ein annähernd komplettes C5 zu erhalten. Allein die Pedale waren nicht dabei, hier habe ich mich für die Atom 600er mit schwarzen Kappen entschieden.
Vielleicht noch etwas zu meiner Person und warum ich Motobecane anstatt anderen (auch schönen) Stahlrennern bevorzuge.
Mein erstes Stahl"rennrad" war ein goldenes Motobecane Prestige das ich für 50€ in einem sehr sehr guten Zustand von einem lokalen Schrauber bekommen habe, wie gesagt "Rennrad" da es wohl eher ein solides Randonneur ist.
Leider wurde mir dieses, nach liebevoller Umrüstung, geklaut und so ging die Suche weiter.
Während der Suche habe ich mich immer weiter in die Materie Motobecane eingelesen und Informationen gesammelt, bis ich auf die C4 und C5 Reihen von Motobecane gestoßen bin. Die eher "schlichte" und nicht aufdringliche aber sportliche Optik, im Gegensatz zu manch anderen italienischen Rennern (Ansicht- und Geschmacksache), hat mich begeistert und meine Suche nach diesen Modellen angetrieben.
Bis ich dieses Jahr das lilane C5 finden konnte und nun wieder für sommerliche Tage fahrbereit mache.
ausaltmachneu ?
@ausaltmachneu
...schön, dass es einen weiteren Moto-Enthusiasten in den hiesigen Reihen gibt!
Die Begeisterung für diese Marke teile ich voll und ganz:
Galerie
Geprägt wurde ich wahrscheinlich auch schon in jungen Jahren, kaufte sich mein alter Herr sein Motobecane Prestige schon 1978; es befindet sich noch in meinem Besitz!
Aber zurück zu deinem Projekt: Ich finde, dass es lackseits noch gut dasteht. Die von Dir zitierten, beschädigten Bereiche würde ich gerne sehen. Gerade bei so ungewöhnlichen Lackkleidern würde ich bis zum Letzten versuchen, es zu erhalten...!
Wieso sind Schlauchreifen unpraktisch für deine Verwendung? Ich dachte bis vor 3 Jahren genauso. Mittlerweile wechsle ich einen Schlauchreifen schneller als einen mit Draht und mit dem Vittoria Rally habe ich einen Schlauchi gefunden, der für meine Bedürfnisse im Preis-Leistungs-Verhältnis ideal ist.
Hinsichtlich der Optik stimme ich Dir voll und ganz zu. Die C4- bzw. C5-Reihe hat alles, was ein ernstzunehmendes Rennvelo braucht, verzichtet dabei aber auf jegliches Lametta und bling-bling. Immerhin waren diese Velos Ende der 70er die Topp-Produkte in Motobecanes "Normalkatalog" und mit um die DM 1.300,- auch nicht eben billig.
Ich bin gespannt auf deine weiteren Schritte. ?
Edit 1: Für die Weinmann-605-Bremsen gibt es passende Tauschbremsgummis von KoolStop, Typ "R19".
Edit 2: Schönes Avatarbildchen...!
...also: Als bekennender Perfektionist kann ich deine Lackierüberlegungen verstehen, habe ich mein "Tour de France" doch auch lackieren lassen!Tolle Galerie! Die Fahrräder habe ich auf meiner Suche auch immer wieder bewundert! Schön aufbereitet! Und das Tour de France, Hut ab.
Schlauchreifen hatte ich noch nie genutzt und bin Drahtreifen gewöhnt. Ich stelle mir das Kleben und Schaben etwas schwieriger vor, als nen normalen Drahtreifen zu wechseln. Sicher spielt da die Erfahrung eine sehr große Rolle, wenn man einige Schlauchreifen geklebt hat wird das sicher schneller gehen. Ich sehe deine Argumentation hier.
Danke für den Hinweis zu den Bremsgummis, da werde ich deine Empfehlung berücksichtigen. Und danke fürs Kompliment wegen des Avatars ? 1973 legendär, auch wenn es ja angeblich kein Motobecane Rahmen war.
Hier nun einige Bilder die der Beurteilung des Lacks sicher weiterhelfen werden.
Anhang anzeigen 729918
Anhang anzeigen 729919
Anhang anzeigen 729920
Anhang anzeigen 729921
Anhang anzeigen 729922
Anhang anzeigen 729923
Gerade die Kettenstrebe macht mir Sorgen, hier haben die Vorbesitzer nicht viel gepflegt und nur einen Kettenstrebenschutz aufgeklebt, als der runterkam habe ich den Rost gesehen.
Die verschandelte Sitzstrebe war meine erste Motivation den Weg zu einem neuen Lack zu wagen. Dann gibt es einige weitere Kratzer und Schrammen die gröber sind, siehe das Oberrohr und das Unterrohr. Am Boden des Innenlagers konnte ich an den Seiten auch leicht Rost erkennen.
Wie ist eure Beurteilung hierzu?
ausaltmachneu ?
...also: Als bekennender Perfektionist kann ich deine Lackierüberlegungen verstehen, habe ich mein "Tour de France" doch auch lackieren lassen!
Jedoch: Mein "TdF" trug Kampfspuren aus 20 Jahren unsachgemäßer Kellerlagerung, dein "C5" trägt Kampfspuren aus Gebrauch. Außerdem war das Orange meines Velos ein Klacks im Anmischen, da es ein "Uni"-Farbton ist. Der Lila-Metallic-Farbton deines Velos ist schon sehr ungewöhnlich, das Anmischen dürfte hier viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl des Lackierers verlangen...
Letztendlich muss es aber Dir gefallen. Wenn Du es so lässt und danach immer mit einem "blöden" Gefühl fährst ist's auch kein Genuss für Dich. Zunächst aber würde ich alle hier in diversen Threads schon genannten Politur- und Konservierungsmöglichkeiten ausschöpfen und dann das Ergebnis noch mal in Ruhe und im Sonnenlicht betrachten; gefällt es Dir dann partout immer noch nicht lass' es lackieren. Den Versuch wenigstens solltest Du wagen...
Zu den Schlauchreifen: Beschäftige Dich mal mit den Klebebändern und lass' das mit dem Kitten. Letzteres mag die sicherste und professionellste Art der Schlauchreifenmontage sein, aber Klebebänder gäbe es ja auch nicht am Markt, wenn diese Variante gefährlich wäre; probiere es einfach mal aus. Für mich hat das nach den ersten Versuchen jeglichen Schrecken verloren und mir ist bisher noch kein Reifen von der Felge gesprungen. Überdies bin ich mal so frei zu vermuten, dass Du keine "Hardcorerennen" fahren wirst!
By the way: Lieben Dank für die Blumen!
Womit ich meine Probleme habe ist der Lack um die größeren Stellen wieder abzudecken. Da ich selbst keinerlei Erfahrung mit Mischverhältnissen von Lack habe und ich davon auch erstmal die Finger lassen möchte, wird mir der Weg zu einem Lackierer nicht aus bleiben. Zumindest um die Farbe abzugleichen und die Farbe mischen zu lassen.
Momentan ist meine Überlegung den Lack zu erhalten und soweit es geht Rost zu entfernen, dann mit Lack (Lackierer) wieder decken.
... Bianci standen auf der Liste. Bei der Wiener Messe habe ich die Motobecane Räder gesehen. Eigentlich wollte ich das C3 oder C4 kaufen (mehr war nicht drin), aber die waren wohl nicht lagernd und die Dame bei MEGU hatte mit mir wohl Mitleid und hat mir spontan 20% Nachlass auf ein C5 gegeben. In Rot - ein Traum.
Die gucken sich aber auch die Peugeot-Fahrer gerne an ...Ich hoffe die Bilder freuen die C5 Freunde.
Modell weiß ich nicht, schöne Farbe...Hallo Leute und Motobecane Freaks,
ich könnte dieses Rad erwerben kann mir jemand was zu diesen Modell sagen,
bzw was darf es kosten soll angeblich von 1977 sein Modell weis ich leider nicht.
ok wohin müsste ich es verschieben danke für Deine Info die Farbe ist richtig schön jaModell weiß ich nicht, schöne Farbe...
Bei 100,-Euro wäre bei mir Feierabend.
Das hier ist der C5 Faden und da passt der grüne Blitz nicht so wirklich rein...
Lass hier, alles okayok wohin müsste ich es verschieben danke für Deine Info die Farbe ist richtig schön ja
https://www.rennrad-news.de/forum/t...isanale-die-modelle-sur-mesure.146236/page-13ok wohin müsste ich es verschieben danke für Deine Info die Farbe ist richtig schön ja
Das ist ja wohl die falsche Richtung...