es siege die oberflächlichkeit und das halbwissen,
die mangelnde scham das auch noch medial kund zu tun,
und die faulheit sich richtig zu informieren und vorzubereiten
...
wäre mal interessant was der ladenbesitzer über den film denkt
- ob er das nochmal so zulassen würde
Alles eine Sache der angepeilten Zielgruppe. Der Ladenbesitzer bedient hier die "bling bling - Fraktion", den Rad-
Laberer, der das gerne geputzte Rad hängend lagert. Rad-
Fahrer hat der sowieso nicht in seiner Kundschaft. Wenn er ein Profi ist, wird er über den Film gar nichts denken und das ganze allenfalls als nette Werbemaßnahme sehen.
Oft lese ich hier falsch geschriebene Fremdwörter oder sonst irgendwelchen ohne Punkt und Komma hingeschmierten Unsinn,
wo ich als Leser "zurücklesen" muß, um den Inhalt zu verstehen. Manchmal ist dieser elitäre Mist einfach grausam zu lesen.
Und dann denke ich mir: "Hey, Du bist hier schließlich nicht in einem Germanistik-Forum."
So ähnlich wird es dem Ladenbesitzer gehen: "Wir sind hier ja nicht bei den Rad-
Fahrern, sondern nur bei den Rad-
Laberern."
Es ist eben ein Unterschied, ob man von der Schrauberei an Fahrrädern leben muß und sich dafür bezahlen läßt - oder ob man nur darüber redet, welche Bremse nun am an der Wand hängenden Rad idealerweise periodenkorrekt sei. Der Ladenbesitzer weiß das alles sehr gut.
Aber es ist eben leider auch so, daß nur er das weiß.