• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Ist das eigentlich eine Eigenheit deutscher Fachforen, dass so ziemlich alle Medienberichte erstmal auseinander genommen werden und nach bester Oberlehrermanier die fehlende Fachkenntnus der Verfasser angeprangert wird?
In dem hier erwähnten Video geht es einem ehemaligen Radrennfahrer doch vor allem um die Faszination alter und ganz besonderer Rennräder, die eben nicht an jeder Ecke zu finden sind. Doch anstelle sich einfach nur über schöne Rennräder zu erfreuen, scheint es dem ein oder anderen hier mehr Spaß zu machen, solche Berichte zu zerreißen. Ich frage mich, welches herum Gelabere da unangenehmer erscheint. Das möge jeder selber entscheiden.
 

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
Ist das eigentlich eine Eigenheit deutscher Fachforen, dass so ziemlich alle Medienberichte erstmal auseinander genommen werden und nach bester Oberlehrermanier die fehlende Fachkenntnus der Verfasser angeprangert wird?
In dem hier erwähnten Video geht es einem ehemaligen Radrennfahrer doch vor allem um die Faszination alter und ganz besonderer Rennräder, die eben nicht an jeder Ecke zu finden sind. Doch anstelle sich einfach nur über schöne Rennräder zu erfreuen, scheint es dem ein oder anderen hier mehr Spaß zu machen, solche Berichte zu zerreißen. Ich frage mich, welches herum Gelabere da unangenehmer erscheint. Das möge jeder selber entscheiden.
Ob dem Moderator tatsächlich Fachkenntnis fehlt, kann ich nicht beurteilen. Was mich an dem Video eher stört ist dieser Stil kritikloser Begeisterung. Da hat sich meiner Meinung nach schon einiges geändert, amerikanisiert beschreibt es vielleicht. Oder globalisiert.

Das ändert nichts daran, dass ich mir das Video gern angesehen habe und Dir für's Einstellen danke.

Können wir jetzt nochmal auf die Popup Headlights zurückkommen? Wo gab es die? Hat jemand schon mal sowas gesehen?

Die - zusammen mit Sturmklingel, Zebra-Umflechtungen, Reflektoren-gespickten Schmutzfängern und natürlich Rückspiegeln - wären was für die infantile Seite in mir. Die stromlinienförmige Batterie-Hupe fällt mir auch noch ein. Dazu ein Paar Vorderachs-Standarten ...

Wenn jemand sowas hat, bitte PN - ich bin, auf Wunsch - diskret. :D
 
Gitane Rahmen RH 59 mit Cantis - EUR 199,00 Rotterdam (Händler, allerdings erst einen Tag auf MP aktiv!)

Ich finde den Rahmen ganz hübsch, kenne mich mit Gitane aber überhaupt nicht aus, somit weiß ich auch nicht, ob der Preis gerechtfertigt ist.
Die EUR 199,00 scheint er für Rahmensets gerne aufzurufen, bei dem Koga Gents-Luxe-S Rahmen halte ich den Preis bspw. nicht für gerechtfertigt.

Anhang anzeigen 620605

<https://link.marktplaats.nl/m1349452996>

Das ist erst das zweite welches ich gesehen habe. Für 199 würde ich meinen nicht abgeben.
Das Modell ist ein Gitane Country n. 1902 von 74


IMG_0368.jpg
 
So sind wir halt, die Deutschen...
(Achtung Satire):Kannst ja auswandern, wenn's Dir nicht passt (Zitat: Frankfurts Stadträtin Nargess Eskandari-Grünberg am 5.11.2018) :crash:
Hat Sie nicht gesagt. Sie hat gesagt: "Migration ist in Frankfurt eine Tatsache. Wenn Ihnen das nicht passt, müssen Sie woanders hinziehen.“ Bitte keine falschen "Zitate" verbreiten. Passiert sowieso schon viel zu viel.
 
Du, ich hab’s hier aus’m Netz gefisch: https://www.volldraht.de/index.php/...st-gruene-fordert-deutsche-zum-auswandern-auf

Ob das jetzt stimmt oder nicht, wer kann das in diesen Zeiten mit Sicherheit sagen ?
Aber soviel unterscheiden sich beide Aussagen nicht vom Inhalt.

Doch die beiden Aussagen unterscheiden sich grundsätzlich. Die eine verdreht mit Absicht die originale Aussage, um dümmlich plakative Titel wie "Grüne fordern zum Auswandern auf" zu ermöglichen und wenn ich mir die "Artikel" auf "volldraht" so angucken (Pro-russische Porpaganda, gegen Impfungen, Deutschlandfahne mit islamischem Halbmond drauf als Angstmacher, UN Migrationspakt wird als Satanischer Pakt bezeichnet), weiss ich wes Geistes Kind diese Jauchegrube ist.

Mir reicht die Frankfurter Rundschau als Quelle:
http://www.fr.de/frankfurt/integrationsdezernentin-nargess-eskandari-gruenberg-geht-a-323031
 
Hab's gelöscht, kein Bock auf Diskussionen zu diesem Thema, hab ich zu Hause genug, gehört auch nicht hierher.
 
Alles eine Sache der angepeilten Zielgruppe. Der Ladenbesitzer bedient hier die "bling bling - Fraktion", den Rad-Laberer, der das gerne geputzte Rad hängend lagert. Rad-Fahrer hat der sowieso nicht in seiner Kundschaft. Wenn er ein Profi ist, wird er über den Film gar nichts denken und das ganze allenfalls als nette Werbemaßnahme sehen.
Oft lese ich hier falsch geschriebene Fremdwörter oder sonst irgendwelchen ohne Punkt und Komma hingeschmierten Unsinn,
wo ich als Leser "zurücklesen" muß, um den Inhalt zu verstehen. Manchmal ist dieser elitäre Mist einfach grausam zu lesen.
Und dann denke ich mir: "Hey, Du bist hier schließlich nicht in einem Germanistik-Forum."
So ähnlich wird es dem Ladenbesitzer gehen: "Wir sind hier ja nicht bei den Rad-Fahrern, sondern nur bei den Rad-Laberern."
Es ist eben ein Unterschied, ob man von der Schrauberei an Fahrrädern leben muß und sich dafür bezahlen läßt - oder ob man nur darüber redet, welche Bremse nun am an der Wand hängenden Rad idealerweise periodenkorrekt sei. Der Ladenbesitzer weiß das alles sehr gut.
Aber es ist eben leider auch so, daß nur er das weiß.
Wenn Du das alles weisst, dann ist ja alles ok!
Mal im Ernst, Du sprichst hier von Laberern, mutmaßt aber gleichzeitig über Kundschaft, Fachkenntnis und Haltung von Leuten, die Du nicht kennst.
Der Besitzer des Ladens ist selbst Sammler mit enormer Fachkenntnis, ist mit sehr viel Liebe und Sorgfalt bei der Sache, ist selbst Fahrer und organisiert, nicht nur für seine Kundschaft, klassische Ausfahrten rund um Tokyo.
Für mich einer der nettesten und interessantesten Läden, die ich je besucht habe.
 
Hätte ich mich dafür entschieden würde ich die Delle mal nem Beulendoktor vorstellen. Durch das Tretlagergehäuse sollte er sehr gut ran kommen.
...da kann der Beulendoktor mangels Hebelkraft leider nicht helfen.

Eine Delle im Sitzrohr konnte ich mit einem selbstgebauten Konus herausdrücken:


 
Zuletzt bearbeitet:
...da kann der Beulendoktor mangels Hebelkraft leider nicht helfen.
Man könnte es aber von außen probieren. Die Beulenheinis haben doch so Klebeteile, die sie mit dem Ziehhammer (gerne als Wixxer bezeichnet) beklöppeln können. Wenn die Beule raus ist, wird der Klebestick einfach abgebrochen und hinterläßt im Normalfall keine Spuren am Lack!
 
Man könnte es aber von außen probieren. Die Beulenheinis haben doch so Klebeteile, die sie mit dem Ziehhammer (gerne als Wixxer bezeichnet) beklöppeln können. Wenn die Beule raus ist, wird der Klebestick einfach abgebrochen und hinterläßt im Normalfall keine Spuren am Lack!

Das funktioniert bei Blech, aber bei einem Rohr eher nicht.
 
Alles eine Sache der angepeilten Zielgruppe. Der Ladenbesitzer bedient hier die "bling bling - Fraktion", den Rad-Laberer, der das gerne geputzte Rad hängend lagert. Rad-Fahrer hat der sowieso nicht in seiner Kundschaft. Wenn er ein Profi ist, wird er über den Film gar nichts denken und das ganze allenfalls als nette Werbemaßnahme sehen.
Oft lese ich hier falsch geschriebene Fremdwörter oder sonst irgendwelchen ohne Punkt und Komma hingeschmierten Unsinn,
wo ich als Leser "zurücklesen" muß, um den Inhalt zu verstehen. Manchmal ist dieser elitäre Mist einfach grausam zu lesen.
Und dann denke ich mir: "Hey, Du bist hier schließlich nicht in einem Germanistik-Forum."
So ähnlich wird es dem Ladenbesitzer gehen: "Wir sind hier ja nicht bei den Rad-Fahrern, sondern nur bei den Rad-Laberern."
Es ist eben ein Unterschied, ob man von der Schrauberei an Fahrrädern leben muß und sich dafür bezahlen läßt - oder ob man nur darüber redet, welche Bremse nun am an der Wand hängenden Rad idealerweise periodenkorrekt sei. Der Ladenbesitzer weiß das alles sehr gut.
Aber es ist eben leider auch so, daß nur er das weiß.

Ist das eigentlich eine Eigenheit deutscher Fachforen, dass so ziemlich alle Medienberichte erstmal auseinander genommen werden und nach bester Oberlehrermanier die fehlende Fachkenntnus der Verfasser angeprangert wird?
In dem hier erwähnten Video geht es einem ehemaligen Radrennfahrer doch vor allem um die Faszination alter und ganz besonderer Rennräder, die eben nicht an jeder Ecke zu finden sind. Doch anstelle sich einfach nur über schöne Rennräder zu erfreuen, scheint es dem ein oder anderen hier mehr Spaß zu machen, solche Berichte zu zerreißen. Ich frage mich, welches herum Gelabere da unangenehmer erscheint. Das möge jeder selber entscheiden.



das ist ja nunmal von ihrer präsentation her kein hobbykanal
und freizeitvergnügen

www.globalcyclingnetwork.com/category/gcn-tech

da kann man doch wohl erwarten, wenn sie sich die mühe machen nach tokyo zu fliegen und vor haben diesen film zu
machen, das sie sich etwas vorbereiten, recherchieren und sich mit dem ladenbesitzer austauschen

und ggf nichts sagen und die Bilder wirken lassen bevor sie unsinn von sich geben

ich glaube das kann man schon kritisieren und erwarten

nach dem video schau ich mir sicher keine repaturanleitungen auf deren kanal an
wenn ich davon ausgehe diese sind genauso gut vorbereitet

für mich hat das was mit lieblosigkeit und oberflächlichkeit zu tun - ist das deren business?


dein kommentar triffts sicher ganz gut und diplomatisch

Ob dem Moderator tatsächlich Fachkenntnis fehlt, kann ich nicht beurteilen. Was mich an dem Video eher stört ist dieser Stil kritikloser Begeisterung. Da hat sich meiner Meinung nach schon einiges geändert, amerikanisiert beschreibt es vielleicht. Oder globalisiert.

Das ändert nichts daran, dass ich mir das Video gern angesehen habe und Dir für's Einstellen danke.

Können wir jetzt nochmal auf die Popup Headlights zurückkommen? Wo gab es die? Hat jemand schon mal sowas gesehen?

Die - zusammen mit Sturmklingel, Zebra-Umflechtungen, Reflektoren-gespickten Schmutzfängern und natürlich Rückspiegeln - wären was für die infantile Seite in mir. Die stromlinienförmige Batterie-Hupe fällt mir auch noch ein. Dazu ein Paar Vorderachs-Standarten ...

Wenn jemand sowas hat, bitte PN - ich bin, auf Wunsch - diskret. :D
 
Verzinnen / Auföten könnt ich mir evtl. noch vorstellen.
Und hochlegierte Stähle mögen eigentlich keine Kaltverformung. Mir is mal ein Sattelrohr in der mitte an ner Beule einfach abgerissen (Peugeot Vitus 181).
Fuhr sich plötzlich sehr komfortabel.....:crash:
 
das ist ja nunmal von ihrer präsentation her kein hobbykanal
und freizeitvergnügen

www.globalcyclingnetwork.com/category/gcn-tech

da kann man doch wohl erwarten, wenn sie sich die mühe machen nach tokyo zu fliegen und vor haben diesen film zu
machen, das sie sich etwas vorbereiten, recherchieren und sich mit dem ladenbesitzer austauschen

und ggf nichts sagen und die Bilder wirken lassen bevor sie unsinn von sich geben

ich glaube das kann man schon kritisieren und erwarten

nach dem video schau ich mir sicher keine repaturanleitungen auf deren kanal an
wenn ich davon ausgehe diese sind genauso gut vorbereitet

für mich hat das was mit lieblosigkeit und oberflächlichkeit zu tun - ist das deren business?


dein kommentar triffts sicher ganz gut und diplomatisch
Dieses Video war doch gar nicht als Fachbeitrag ausgezeichnet, sondern sollte die Faszination über einen Laden in Tokyo vermitteln, der wohl seinesgleichen sucht. Ich verstehe nicht, was daran verkehrt sein soll. Im übrigen kann ich in dem Beitrag auch gar nicht nachvollziehen,
was da alles inhaltlich inkorrekt sein soll - es wird ja auch kaum auf Details eingegangen, sondern eher auf unterhaltsame Art geschwärmt.
Um seine Zuneigung zu klassischen Rädern zu zeigen, muss man doch kein Experte sein, der seit 20 Jahren täglich im Internet recherchiert und schon 500 Räder originalgetreu restauriert hat.
Also ich fand den Bericht jedenfalls sehenswert, auch wenn ich nichts über die Rahmengeometrie eines Cinelli Laser gelernt habe. Will wahrscheinlich auch gar nicht jeder....
 
Will wahrscheinlich auch gar nicht jeder....

Ich denke das ist des Pudels Kern.

Das Filmchen zeigt (teils) tolle Rädchen und ich bin auch dankbar dafür das es uns verlinkt wurde. Sonst hätte ich es nicht gesehen.
Bis auf den Hinweis auf die Flaschenhalterlöcher am Track Laser war mir der Moderator auch zu oberflächlich.
Mach aber nix, da wir wohl eher nicht die Zielgruppe sind. Ich frage mich was er in Keller oder Scheune von einigen von Euch wohl machen würde. Ich durfte da eine Sammlung sehen bei der er wahrscheinlich einfach kollabiert wäre. :D
 
Zurück