• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Das ist schön zu sehen, man muss aber ehrlich sein, es werden prozentual wohl mehr Peugeot 504 Cabrios erhalten als 204er Limousinen. Wenn man sich den Oldtimermarkt ansieht, hat man das Gefühl jeder Handwerker ist damals Porsche gefahren.
So verzerrt sich unsere Wahrnehmung halt sehr gern.
In F sehe ich definitiv mehr 204/304 als 504 Cabrios. Das hat aber wohl auch damit zu tun, dass es dort nicht ganz so wichtig ist mit einer dicken Karre rumzuprollen, als hier bei uns in Deutschland.
 

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
In F sehe ich definitiv mehr 204/304 als 504 Cabrios. Das hat aber wohl auch damit zu tun, dass es dort nicht ganz so wichtig ist mit einer dicken Karre rumzuprollen, als hier bei uns in Deutschland.
Wie gesagt, ich spreche von prozentualen Anteilen. Es wurden 20Mio Käfer gebaut und etwa 270.000 Porsche 911 bis 1989. Demnach kämen auf einen 911er fast 100 Käfer, in der Wahrnehmung von Klassikern scheint das aber eher umgekehrt zu sein, obwohl ja der Käfer durchaus als Klassiker beliebt ist. Und auch findet man - wenn überhaupt- eher die Cabrios. Will sagen, es bleiben überdurchschnittlich viele Autos, Räder etc. der gehobenen Klasse übrig und daher ist unsere Wahrnehmung von alten Dingen oft verzerrt. Und ja, keine Regel ohne Ausnahme...
 
Wie gesagt, ich spreche von prozentualen Anteilen. Es wurden 20Mio Käfer gebaut und etwa 270.000 Porsche 911 bis 1989. Demnach kämen auf einen 911er fast 100 Käfer, in der Wahrnehmung von Klassikern scheint das aber eher umgekehrt zu sein, obwohl ja der Käfer durchaus als Klassiker beliebt ist. Und auch findet man - wenn überhaupt- eher die Cabrios. Will sagen, es bleiben überdurchschnittlich viele Autos, Räder etc. der gehobenen Klasse übrig und daher ist unsere Wahrnehmung von alten Dingen oft verzerrt. Und ja, keine Regel ohne Ausnahme...
Gut, dass ich da eher bodenständig bin und für Nobelhobel kaum was übrig habe. So kann ich mich voll auf die ganzen Brot- und- Butter Fahrzeuge konzentrieren und mich daran erfreuen. In den meisten Fällen sind mir deren Besitzer auch durchaus symphatischer....
 
Also ich finde es schon cool, was heute so alles geht...


Da sind sogar ein paar nette Anbauteile verbaut.
Und dennoch, unsere Klassiker strahlen einen besonderen Reiz aus.
:daumen:

6,1kg, gut 11 Jahre alt und gewichts-mäßig gar nicht soooo weit weg vom Cannondale. Ab 6kg wird aber jedes weiter einzusparende Gramm mitunter richtig teuer. Ich mag mein altes Wettkampf-Rad und finde es richtig schön :cool::

444208-n82pinelu512-pavo_0-original.jpg



...aber die aktuellen Gruppen, egal ob Campagnolo oder Shimano,.... puh,... die sind für mich wirklich schwer zu ertragen. :rolleyes:

Edit:
Da fehlt ein FlaHa an dem 5,5kg-Rad; der ist bei meinem Simplon mit 6,1kg immerhin dabei :D
 
Hier ein interessantes Raleigh / Carlton. Es müßte ein Professional sein, siehe Bild. Selten ohne Team-Lackierung.
Sieht mir nach 57 aus, also leider (verdammt!) viel zu klein für mich, außerdem habe ich in diesem Quartal bereits ein Rad gekauft ...
Mit dem Campa Zeug kenne ich mich nicht aus.

https://www.marktplaats.nl/a/fietse...gnolo.html?c=9b26ed2a557deff636f4f8b9c5b7a618

Anhang anzeigen 648069
Das steht nicht mal einen tag fùr den preis drin..die anzeige ist allerdings knapp drei wochen alt...ich denke auch aus dem text ist zu entnehmen dass der vk ein gebot mòchte..also denke ich mit dieser ausstattung wird sich das ab 500 aufwàrts einpendeln..
 
Das steht nicht mal einen tag fùr den preis drin..die anzeige ist allerdings knapp drei wochen alt...ich denke auch aus dem text ist zu entnehmen dass der vk ein gebot mòchte..also denke ich mit dieser ausstattung wird sich das ab 500 aufwàrts einpendeln..
Hmmh .. Sicher bin ich nicht. Aber dann brauch ich mich auch nicht ärgern :rolleyes:
 
Ausser der gabel seh ich jetzt keine Indizien fùr einen colnago..da er solch einen preis drangeschrieben hat kauft ihn doch eh nur ein Unwissender..eventuell...aber sicherlich wissen die Anderen doch dass der Rahmen nicht zur Gabel passt..also lass ihn doch versuchen das Ding so zu verbimmeln..wird schon keiner kaufen.
 
Ausser der gabel seh ich jetzt keine Indizien fùr einen colnago..da er solch einen preis drangeschrieben hat kauft ihn doch eh nur ein Unwissender..eventuell...aber sicherlich wissen die Anderen doch dass der Rahmen nicht zur Gabel passt..also lass ihn doch versuchen das Ding so zu verbimmeln..wird schon keiner kaufen.
Richtig ich auch nicht. Aber gab doch ein Colnago Carbiturbo das so entfernt ähnlich aussieht. Naja, die Welt rettet man damit nicht,wird nur immer dreister.
 
Ausser der gabel seh ich jetzt keine Indizien fùr einen colnago..da er solch einen preis drangeschrieben hat kauft ihn doch eh nur ein Unwissender..eventuell...aber sicherlich wissen die Anderen doch dass der Rahmen nicht zur Gabel passt..also lass ihn doch versuchen das Ding so zu verbimmeln..wird schon keiner kaufen.

für mich eindeutig früher LOOK Rahmen KG 66 oder 86 mit Colnago Gabel … eher abgelabelter KG 66, Gabel könnte Alu von einm Carbitubo sein solche Muffen und eine solche hintere Bremsbrücke verwendete Ernesto nie, insbesonderedie hintere Bremsbrücke gab's eigentlich nur von LOOK

selbst wenn es eine Precisa aus Stahl ist und die Schaftlänge passt und ein KG 86 Rahmen kaum die Hälfte wert ...
 
Zurück