Der geforderte Preis ist nicht übertrieben, soweit man das durch das Betrachten der Fotos sagen kann.
Anhang anzeigen 776598
Wenns "deine" Rahmengröße ist und dir das Rad gefallen könnte, lohnt es sich da mal hinzufahren.
Der blaue Originallack scheint eine schöne "Tiefe" zu haben. Decals sind auch lackiert – nicht geklebt ... finde ich persönlich sehr schön.
Vorbau, Kurbel und Strebenspiegel sind pantografiert – top.
Die Austattung ist zeittypisch korrekt ... bis hin zum
Sattel und dem
Lenkerband. Welches ich übrigens lassen würde. Zum Erneuern der Hoods also die Bremshebel komplett entfernen und die Montageschellen am Lenker belassen.
Wenn der LRS noch original ist – nicht unwahrscheinlich – sind da garantiert Schlauchreifen drauf. Wenn die
Felgen noch ok sind, auf jedenfall so beibehalten – evtl. nachzentrieren (lassen) – und neue mittelpreisige
Reifen draufkleben (Tufo, Veloflex, Vittoria o.ä.).
Den Antrieb – Kette, Kettenblätter und Kassette – auf Abnutzung kontrollieren. Ebenso die
Bremsbeläge überprüfen.
Die Neuanschaffung der
Reifen und der Hoods sind Kostenfaktoren ... genau so wie die Erneuerung (falls notwendig) der Antriebskomponenten und der Bremsgummis. Das wären aber KEINE Gründe nicht zu kaufen, sondern vollkommen ok beim Erwerb eines alten Rennrades.
Wo ich mich nicht auskenne, ist die Beurteilung von rostpickligem Chrom. Mich würde es nicht stören ... aber bei der Beurteilung des Wertes könnte das eine Rolle spielen.
Aber der Verkäufer hat den Preis ja auch als VB aufgerufen ... also noch mal versuchen 10-20% runterzuhandeln wg. dem Chrom und der evtl. Abnutzung der Antriebsteile.
Je mehr ich hier schreibe, um so leckerer wird das Rad. Ein richtig schöner, "ehrlicher" Klassiker ohne viel BlingBling. Aber zum Glück bin ich in Berlin ... wäre das bei mir in der Gegend, wäre ich schon auf dem Weg.
Also komm aus den Hufen!