• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
Recht hast du, danke! Der Diamant-Faden war es :)

Die beschreiben ihre Lacke ja selber als "trockenes Pulver" oder so ähnlich. Deshalb bin ich für meine Anwendung mit ausgesparten Muffen noch am Zögern. Erneut zukleistern will ich da natürlich nichts, wenn ich die Muffen schon von ihrer aktuellen, hässlichen Verkleidung befreie. Bei deinem diamant sah das aber alles recht scharfkantig aus und du hast ja sogar noch liniert.
Die unkomplizierte Verarbeitung ist aber natürlich sehr reizvoll für einen absoluten Anfänger wie mich

Mach mal. Das geht sehr einfach. Klar hab ich auch schon Räder mit normalem Lack bearbeitet, aber da ist immer die Gefahr von Nasen etc. Wenn Du Hilfe brauchst, sag Bescheid!

Herzliche Grüße himmelblau...
 
Der geforderte Preis ist nicht übertrieben, soweit man das durch das Betrachten der Fotos sagen kann.
1587823643628.png

Wenns "deine" Rahmengröße ist und dir das Rad gefallen könnte, lohnt es sich da mal hinzufahren.

Der blaue Originallack scheint eine schöne "Tiefe" zu haben. Decals sind auch lackiert – nicht geklebt ... finde ich persönlich sehr schön.
Vorbau, Kurbel und Strebenspiegel sind pantografiert – top.
Die Austattung ist zeittypisch korrekt ... bis hin zum Sattel und dem Lenkerband. Welches ich übrigens lassen würde. Zum Erneuern der Hoods also die Bremshebel komplett entfernen und die Montageschellen am Lenker belassen.

Wenn der LRS noch original ist – nicht unwahrscheinlich – sind da garantiert Schlauchreifen drauf. Wenn die Felgen noch ok sind, auf jedenfall so beibehalten – evtl. nachzentrieren (lassen) – und neue mittelpreisige Reifen draufkleben (Tufo, Veloflex, Vittoria o.ä.).
Den Antrieb – Kette, Kettenblätter und Kassette – auf Abnutzung kontrollieren. Ebenso die Bremsbeläge überprüfen.

Die Neuanschaffung der Reifen und der Hoods sind Kostenfaktoren ... genau so wie die Erneuerung (falls notwendig) der Antriebskomponenten und der Bremsgummis. Das wären aber KEINE Gründe nicht zu kaufen, sondern vollkommen ok beim Erwerb eines alten Rennrades.

Wo ich mich nicht auskenne, ist die Beurteilung von rostpickligem Chrom. Mich würde es nicht stören ... aber bei der Beurteilung des Wertes könnte das eine Rolle spielen.

Aber der Verkäufer hat den Preis ja auch als VB aufgerufen ... also noch mal versuchen 10-20% runterzuhandeln wg. dem Chrom und der evtl. Abnutzung der Antriebsteile.
Je mehr ich hier schreibe, um so leckerer wird das Rad. Ein richtig schöner, "ehrlicher" Klassiker ohne viel BlingBling. Aber zum Glück bin ich in Berlin ... wäre das bei mir in der Gegend, wäre ich schon auf dem Weg.

Also komm aus den Hufen! :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der geforderte Preis ist nicht übertrieben, soweit man das durch das Betrachten der Fotos sagen kann.
Anhang anzeigen 776598
Wenns "deine" Rahmengröße ist und dir das Rad gefallen könnte, lohnt es sich da mal hinzufahren.

Der blaue Originallack scheint eine schöne "Tiefe" zu haben. Decals sind auch lackiert – nicht geklebt ... finde ich persönlich sehr schön.
Vorbau, Kurbel und Strebenspiegel sind pantografiert – top.
Die Austattung ist zeittypisch korrekt ... bis hin zum Sattel und dem Lenkerband. Welches ich übrigens lassen würde. Zum Erneuern der Hoods also die Bremshebel komplett entfernen und die Montageschellen am Lenker belassen.

Wenn der LRS noch original ist – nicht unwahrscheinlich – sind da garantiert Schlauchreifen drauf. Wenn die Felgen noch ok sind, auf jedenfall so beibehalten – evtl. nachzentrieren (lassen) – und neue mittelpreisige Reifen draufkleben (Tufo, Veloflex, Vittoria o.ä.).
Den Antrieb – Kette, Kettenblätter und Kassette – auf Abnutzung kontrollieren. Ebenso die Bremsbeläge überprüfen.

Die Neuanschaffung der Reifen und der Hoods sind Kostenfaktoren ... genau so wie die Erneuerung (falls notwendig) der Antriebskomponenten und der Bremsgummis. Das wären aber KEINE Gründe nicht zu kaufen, sondern vollkommen ok beim Erwerb eines alten Rennrades.

Wo ich mich nicht auskenne, ist die Beurteilung von rostpickligem Chrom. Mich würde es nicht stören ... aber bei der Beurteilung des Wertes könnte das eine Rolle spielen.

Aber der Verkäufer hat den Preis ja auch als VB aufgerufen ... also noch mal versuchen 10-20% runterzuhandeln wg. dem Chrom und der evtl. Abnutzung der Antriebsteile.
Je mehr ich hier schreibe, um so leckerer wird das Rad. Ein richtig schöner, "ehrlicher" Klassiker ohne viel BlingBling. Aber zum Glück bin ich in Berlin ... wäre das bei mir in der Gegend, wäre ich schon auf dem Weg.

Also komm aus den Hufen! :daumen:

Vielen Dank @Dolittle für die ausführlichen Hinweise! Zum Zeitpunkt deines Postings war ich tatsächlich schon unterwegs ☺️ Und was soll ich sagen ... konnte nicht widerstehen. ? Mit verhandeln war‘s zwar nix mehr, aber bei dem Gesamtpaket und dem netten Kontakt ist das auch ok.

Das Rad wäre nach einem kurzen Check wohl schon fahrbar, ein paar Baustellen gibt es aber schon. Diegehe ich aber mit der gebotenen Ruhe an.

Was ich bis jetzt noch nicht rausfinden konnte ist aus welchem Jahr das Rad stammen könnte. Einziger Hinweis bis jetzt ist das Konterfei von Francesco Moser auf dem Steuerohr. Das soll wohl ein Indiz für ein frühes Herstellungsjahr sein.
 
Vielen Dank @Dolittle für die ausführlichen Hinweise! Zum Zeitpunkt deines Postings war ich tatsächlich schon unterwegs ☺ Und was soll ich sagen ... konnte nicht widerstehen. ? Mit verhandeln war‘s zwar nix mehr, aber bei dem Gesamtpaket und dem netten Kontakt ist das auch ok.

Das Rad wäre nach einem kurzen Check wohl schon fahrbar, ein paar Baustellen gibt es aber schon. Diegehe ich aber mit der gebotenen Ruhe an.

Was ich bis jetzt noch nicht rausfinden konnte ist aus welchem Jahr das Rad stammen könnte. Einziger Hinweis bis jetzt ist das Konterfei von Francesco Moser auf dem Steuerohr. Das soll wohl ein Indiz für ein frühes Herstellungsjahr sein.
Ende 70er Jahre..ich tippe auf 79
auf jeden Fall vor 1984 (dem Stundenrekord, danach hatten die Rahmen meist irgendwo SUSI stehen - 51.151)
 
Vielen Dank @Dolittle für die ausführlichen Hinweise! Zum Zeitpunkt deines Postings war ich tatsächlich schon unterwegs ☺ Und was soll ich sagen ... konnte nicht widerstehen. ? Mit verhandeln war‘s zwar nix mehr, aber bei dem Gesamtpaket und dem netten Kontakt ist das auch ok.

Das Rad wäre nach einem kurzen Check wohl schon fahrbar, ein paar Baustellen gibt es aber schon. Diegehe ich aber mit der gebotenen Ruhe an.

Was ich bis jetzt noch nicht rausfinden konnte ist aus welchem Jahr das Rad stammen könnte. Einziger Hinweis bis jetzt ist das Konterfei von Francesco Moser auf dem Steuerohr. Das soll wohl ein Indiz für ein frühes Herstellungsjahr sein.
Hallo @me12 : Das freut mich jetzt aber wirklich!

Wenn du das Rad fertig gewartet hast und deine erste "Einstellungstour" hinter dir liegt, poste doch mal ein paar Bilder und schreib einige deiner Eindrücke dazu. Hier wäre dafür ein geeigneter Faden:
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/zeig-her-deine-n-klassiker.66268/page-825#post-4692645
Zur genauen Datierung:
Ich vermute das @knutson22 mit 79 ziemlich richtig liegt. Die Schaltzugumlenkungen auf der Tretlagerhülse sind ein deutlicher Verweis auf die 70er Jahre. Die Führung des hinteren Bremszugs auf dem Oberrohr durch Ösen (statt Schellen) ist ein Indiz für die End-70er/Anfang-80er Jahre.

Möglicherweise ist irgendwo am Rahmen eine Nummer eingestanzt (z.B. in der Tretlagerhülse). Anhand dieser könnten die Moserspezialisten die Entstehung des Rahmens evtl. auf Jahr und Monat genau eingrenzen. Einen Moser-Faden gibt's garantiert auch ... bemühe doch mal die "Suche".

Als weiterer Hinweis könnten z.B. die Patent-Nr.'n der Campagnolo-Komponenten dienen ... schau doch mal beim Schaltwerk nach (es war ja wohl ein Nuovo Record). Mit dieser Nummer kann dir z.B. @knutson22 sicherlich auch bei der Datierung helfen.

Also nochmals herzlichen Glückwunsch zum Kauf, viel Spaß mit dem Rad und vllt bleibst du ja bei unserem Haufen "Verrückte in bunter Wolle auf altem Eisen".
 
Zuletzt bearbeitet:
Gesucht sind doch die älteren, orginären Routens mit der speziellen Sattelstrebenführung .

Gesucht sind die handgefertigten Rahmen im Kundenauftrag, egal aus welcher Zeit und egal mit welchen besonderen Features oder nicht.
Die Massenware (auch die gab's Anfang der 70er mit der "berühmten" Sattelstrebenführung" - das sind dann Ranndos und keine Renner) sind so belanglos wie jede andere Massenware von Pinarello, Bianchi und Co. auch.
 
Gesucht sind die handgefertigten Rahmen im Kundenauftrag, egal aus welcher Zeit und egal mit welchen besonderen Features oder nicht.
Die Massenware (auch die gab's Anfang der 70er mit der "berühmten" Sattelstrebenführung" - das sind dann Ranndos und keine Renner) sind so belanglos wie jede andere Massenware von Pinarello, Bianchi und Co. auch.

Hier was für dein Gemüt, Preis scheint interessant?

https://www.leboncoin.fr/velos/1769687722.htm/
 

Anhänge

  • 029092a1b3ed69c4cb068112c29ee6eb65ad42c6.jpg
    029092a1b3ed69c4cb068112c29ee6eb65ad42c6.jpg
    29,9 KB · Aufrufe: 68
Zurück