• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
wo wir sowieso gerade dabei sind, hat jemand überblick über die Sortierung der ganzen Reynolds geschichte? 653 ist mir z.B. neu, was passt denn da Columbus technisch zu?
Garnichts, denn 653 ist nur eine Marketingding gewesen für zwei verschiedene Reynolds Sorten in einem Rahmen, nämlich 753 für die 3 Hauptrohre und 531c für Hinterbau / Gabel. Hintergrund war DER daß vielen Leuten
(auch Profis) wohl 753 als Kompl.Lsg. für einen Rahmen als zu harsch im Abrollcomfort erschien.
Weshalb dann bei Reynolds die Idee aufkam 531c für Hinterbau u. Gabel zu verwenden. Außerdem gab es immer mal wieder Probleme mit Rissen in 753 Kettenstreben.
 
Garnichts, denn 653 ist nur eine Marketingding gewesen für zwei verschiedene Reynolds Sorten in einem Rahmen, nämlich 753 für die 3 Hauptrohre und 531c für Hinterbau / Gabel. Hintergrund war DER daß vielen Leuten
(auch Profis) wohl 753 als Kompl.Lsg. für einen Rahmen als zu harsch im Abrollcomfort erschien.
Deshalb dann bei Reynolds die Idee 531c für Hinterbau u. Gabel zu verwenden. Außerdem gab es immer mal wieder Probleme mit Rissen in 753 Kettenstreben.
Ne Frage dazu: weißt du, ob diese "Neu"zusammenstellung noch mit den frühen 753-Rohren war, oder erst mit der zweiten, späteren Serie der 753er?
 
Garnichts, denn 653 ist nur eine Marketingding gewesen für zwei verschiedene Reynolds Sorten in einem Rahmen, nämlich 753 für die 3 Hauptrohre und 531c für Hinterbau / Gabel. Hintergrund war DER daß vielen Leuten
(auch Profis) wohl 753 als Kompl.Lsg. für einen Rahmen als zu harsch im Abrollcomfort erschien.
Deshalb dann bei Reynolds die Idee 531c für Hinterbau u. Gabel zu verwenden. Außerdem gab es immer mal wieder Probleme mit Rissen in 753 Kettenstreben.

jetzt verbreitest du aber gerüchte Alpha;). Ist doch genau andersherum! 531sl Hauptrohre, 753 Streben, Gabel und Steuerrohr: 531c.

Siehe hier: Thema: Reynolds "653"
 
das war absehbar.... dagegen ist ja das de rosa mit c-record was er noch im angebot hat ein richtiges schnäppchen. Kennt den verkäufer hier im Forum irgendwer?
 
Ja, hast ja Recht. Vllt sind damaliger Käufer und jetziger Verkäufer nicht einmal eine Person.
Und: Kommt Zeit, kommt Rad ...
 
jetzt verbreitest du aber gerüchte Alpha;). Ist doch genau andersherum! 531sl Hauptrohre, 753 Streben, Gabel und Steuerrohr: 531c.

Siehe hier: Thema: Reynolds "653"
Das glaube ich nicht, denn 531SL ist schon zu windy...
wie auch immer, es ist eine Kombination aus 531 u. 753, reine 653 Rohre gab es nicht.
Wenn ich mir aber die Auflistung der Rohre auf diesem Orginal Reynolds Überblick von 91 anschaue...
vergleiche die Rohrdimensionen der Hauptrohre des 753 mit dem 653 und dem 531 Geröhr, ein "531SL" gibts da auch nicht mehr:
Reynolds-tubing-sizes.jpg
 
hast du dir den link angeschaut? das war doch der original reynolds prospekt den Flat Eric hier mal hochgeladen hat. die erste antwort war gleich von dir. daran gibts nicht viel zu rütteln.
 
Ist auch egal, das Schemabild bei dem 653er Auschnitt wo die Zugfestigkeiten durch Farbe deutlich gemacht werden, spricht beim Hinterbau(rot f. 1325 Nmm) für 753, beim Vorderbau (grün f. 802 Nmm) aber für 531 und beim Hauptrahmen(gelb f. 925 Nmm) für 731....
kann mir nicht vorstrellen daß extra dünne 531 SL(0,7x0,5x0,7mm) Rohre gezogen wurden und dann auf 900N gehärtet wurden (spricht eher für ne Charge 753 welche nicht ganz die Härte erreicht hat) für den 653 Rohrsatz. Also weiter ein großes Fragezeichen rund ums 653.
dscf0373-jpg.75296
 
Hast nicht zufällig gefragt, ob man das auch abholen lassen könnte? Ist schon chic, 400€ ist ja noch verschenkt.

Ein Somec mit SR und Cobaltos.
 
Der Herr weiß ja genau, was er da für ein schickes Rad hat. Ich gehe also mal davon aus dass der niedrige Einstiegspreis lediglich Interesse wecken soll. Das Rad geht bestimmt für mind.750€ weg.
 
Zurück