gosse
Mitglied
- Registriert
- 12 Oktober 2011
- Beiträge
- 90
- Reaktionspunkte
- 7
ist schon länger drin.
Ist auch nicht soooo billig oder?
lieber von Nerven als von den Socken...

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ist schon länger drin.
lieber von Nerven als von den Socken...
Ist auch nicht soooo billig oder?
Garnichts, denn 653 ist nur eine Marketingding gewesen für zwei verschiedene Reynolds Sorten in einem Rahmen, nämlich 753 für die 3 Hauptrohre und 531c für Hinterbau / Gabel. Hintergrund war DER daß vielen Leutenwo wir sowieso gerade dabei sind, hat jemand überblick über die Sortierung der ganzen Reynolds geschichte? 653 ist mir z.B. neu, was passt denn da Columbus technisch zu?
Ne Frage dazu: weißt du, ob diese "Neu"zusammenstellung noch mit den frühen 753-Rohren war, oder erst mit der zweiten, späteren Serie der 753er?Garnichts, denn 653 ist nur eine Marketingding gewesen für zwei verschiedene Reynolds Sorten in einem Rahmen, nämlich 753 für die 3 Hauptrohre und 531c für Hinterbau / Gabel. Hintergrund war DER daß vielen Leuten
(auch Profis) wohl 753 als Kompl.Lsg. für einen Rahmen als zu harsch im Abrollcomfort erschien.
Deshalb dann bei Reynolds die Idee 531c für Hinterbau u. Gabel zu verwenden. Außerdem gab es immer mal wieder Probleme mit Rissen in 753 Kettenstreben.
Garnichts, denn 653 ist nur eine Marketingding gewesen für zwei verschiedene Reynolds Sorten in einem Rahmen, nämlich 753 für die 3 Hauptrohre und 531c für Hinterbau / Gabel. Hintergrund war DER daß vielen Leuten
(auch Profis) wohl 753 als Kompl.Lsg. für einen Rahmen als zu harsch im Abrollcomfort erschien.
Deshalb dann bei Reynolds die Idee 531c für Hinterbau u. Gabel zu verwenden. Außerdem gab es immer mal wieder Probleme mit Rissen in 753 Kettenstreben.
Interessantes Tommasini mit Dura Ace: http://www.quoka.de/fahrraeder/moun...raeder/c5930a117774180/tommasini-rennrad.html
Ist sogar bei mir in der Nähe, könnte daher ggfs. Abhol-Hilfe anbieten....
Jetzt isses wieder zu haben, bei eBay für läppische 3000$!
Das glaube ich nicht, denn 531SL ist schon zu windy...jetzt verbreitest du aber gerüchte Alpha. Ist doch genau andersherum! 531sl Hauptrohre, 753 Streben, Gabel und Steuerrohr: 531c.
Siehe hier: Thema: Reynolds "653"