• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Schickst du mal ein Foto von der TLG Unterseite?
B0FCABF4-18BE-4720-B8D7-A195F7B9C244.jpeg


Sieht recht unspektakulär aus.
 

Anhänge

  • 830BB36E-39B8-4BA6-B408-621A15C23D10.jpeg
    830BB36E-39B8-4BA6-B408-621A15C23D10.jpeg
    311,3 KB · Aufrufe: 36
  • 599286D4-6E79-42C7-AEE5-58101693E1DC.jpeg
    599286D4-6E79-42C7-AEE5-58101693E1DC.jpeg
    229,8 KB · Aufrufe: 39

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
Na, zum Glück gut gelandet. Ich fürchtete schon, daß ich zum Telephon greifen und meine alte Karre starten muß...

Eine Frage: Sind das Altenburger Naben?

Falls das Rad zerlegt wird... an der SaStü und dem Vorbau wäre ich interessiert. :rolleyes:
Der verbaute LRS ist Campagnolo, die anderen Laufräder muss ich erstmal gründlich reinigen.

Was ich damit anstelle, muss ich überlegen. Bist mal vorgemerkt, falls ich die Teile verkaufe.
 

1677852837469.png


Solche Zuganschläge sieht man ja auch nicht alle Tage.

Ich tippe aufgrund der Bauart, der Nervex-Muffen und der Kurbel ;) auf französischen Ursprung (oder Belgien oder Deutschland :) ).
Daher wären die Lager-, Schaft- und Sattelstützenmaße interessant?
Wobei die Gabel auch nicht original sein kann 🤔

Interessantes Teil. Lohnt auf jeden Fall zu forschen.
 
Der Aufkleber ist von einem lokalen Radladen
Anhang anzeigen 1226660

Regio Velos Haltigen
Regio bezeichnet bei uns hier die Dreiländereck-Region, den Radladen dürfte es schon lange nicht mehr geben.
@oli_obi Glückwunsch zu dem schönen Rad! Ich habe letzte Woche auch länger mit dem (wirklich sehr netten) Verkäufer telefoniert und er kam dabei ins Erzählen (und ich auf seine Nachrückliste).
Nur für den Fall, dass er Dir nicht die ganze Geschichte erzählt hat: Er hat so gegen 1965 mit dem Radsport angefangen und brauchte ein Rad. Jemand im Verein hatte einen gebrauchten 58er Rahmen 'übrig', den er dann bei einem Vereinskollegen (der einen Radladen betrieb) neu lackieren ließ und mit Campagnolo ganz modern ausgestattet hat. Welches Fabrikat der Rahmen ist, konnte er nicht sagen (war ja auch für ihn nicht wichtig).
Der Rahmen hat also "Neulack" 😉 , ist schon älter als von 1965 und hat mit dem Aufkleber erst einmal nicht viel zu tun. Hoffe, das ist hilfreich, aber wahrscheinlich kennst Du das auch schon!
P.S.: Hat er Dir die alten Bremshebel mitgegeben? Die hat er bei dem Umbau auf Tourenlenker aufbewahrt.
 
Wow, sehr interessant. Entweder der Nachfolger oder Vorgänger von Regio Velos. Weißt du, von wann dein Kleber stammen könnte?
Nicht genau, aber der Rahmen wurde (t Datecode und Auskunft des englischen Herstellers) 1988 gebaut und in die Schweiz (nahe der deutschen Grenze) verkauft. Könnte also aus diesem End-80er Zeitraum datieren.
 
Zurück