B
be.audiophil
Es zählen eh nur die in dem geilen grün, egal ob früh ohne oder spät mit metallic...
Also zählen Alfredo Binda 1927 (auf dem Nürburgring) und 1932 (in Rom) sowie Ercole Baldini in 1958 in Reims. E Basta!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Es zählen eh nur die in dem geilen grün, egal ob früh ohne oder spät mit metallic...
jetzt muss aber die Story noch kommen, ein Klassiker der Radsportgeschichte!
Du meinst, als sich Claude Criquielion and Steve Bauer 200 m vor dem Ziel gegenseitig ins Rad fuhren und Fondriest die WM gewann .. obwohl er wohl eigentlich aus dieser dreiköpfigen Spitzengruppe keine Chance gehabt hätte?jetzt muss aber die Story noch kommen, ein Klassiker der Radsportgeschichte!
Och, son 70er Jahre Ding fände ich nicht verkehrt. So'n Bilderbuch-Teil. @concor hat so'n Teil glaube ich, was für ihn eh zu klein ist...
Wow, für modern extrem schick!!! Würd' ich fahren. Größe könnte passen!Du meinst, als sich Claude Criquielion and Steve Bauer 200 m vor dem Ziel gegenseitig ins Rad fuhren und Fondriest die WM gewann .. obwohl er wohl eigentlich aus dieser dreiköpfigen Spitzengruppe keine Chance gehabt hätte?
Er hat dann ja 10 Jahre später diesem Glücksfall gedacht und ein Jubi-Rahmen aufgelegt .. auch wenn ich es etwas moderner interpretiert habe
modern ist gut, das Ding ist volljährig.Wow, für modern extrem schick!!! Würd' ich fahren. Größe könnte passen!
Eine Frage der Perspektive. Nicht alles, was gerade so volljährig ist, ist unmodernmodern ist gut, das Ding ist volljährig.
Also die originale Super Record Sattelstütze besitzt noch vorgeschriebene 5,5 cm im Rahmen. Kein Gramm unnötiger Ballast wie bei vielen quasimodobestückten Peugeots steckt im Rahmen. Somit ist die Rahmenhöhe extremst p.c. und die Flutungen im vollständig ästhetisch-symmetrischen Bereich.Och, son 70er Jahre Ding fände ich nicht verkehrt. So'n Bilderbuch-Teil. @concor hat so'n Teil glaube ich, was für ihn eh zu klein ist...
Also die originale Super Record Sattelstütze besitzt noch vorgeschriebene 5,5 cm im Rahmen. Kein Gramm unnötiger Ballast wie bei vielen quasimodobestückten Peugeots steckt im Rahmen. Somit ist die Rahmenhöhe extremst p.c. und die Flutungen im vollständig ästhetisch-symmetrischen Bereich.
Hier mal ein Beweisbild: (Mjammm, mjamm , jetzt fließt euch der Speichel )
An diesem schon vor Jahren bekrittelten Bild kann übrigens sehr exemplarisch ein Sattelstützen-Doppelsupergau beanstandet werden.
Ich sehe das anders. Die Stütze müsste, um perfekt auszusehen ca.5mm-1cm weiter in den Rahmen, damit der Abstannd zu den Flutungen oben und unten gleich lang ist. Viel wichtiger iist aber, dass der Vorbau mind. 3 cm weiter rein müsste, ansonsten ist optisch alles umsonst bei dem Rad.Also die originale Super Record Sattelstütze besitzt noch vorgeschriebene 5,5 cm im Rahmen. Kein Gramm unnötiger Ballast wie bei vielen quasimodobestückten Peugeots steckt im Rahmen. Somit ist die Rahmenhöhe extremst p.c. und die Flutungen im vollständig ästhetisch-symmetrischen Bereich.
Hier mal ein Beweisbild: (Mjammm, mjamm , jetzt fließt euch der Speichel )
Hier noch mein Silberteil mit gleichem Rahmen wie im obigen von @be.audiophil geposteten sehr fairem Legnano-Angebot:
Rabeneick in Detmold:
Oberrohr sieht zwar nicht mehr so schön aus. Dennoch ein erhaltenswertes Rad.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...50er-jahre-rennrad-vintage/547406380-217-1795
wäre schön, wenn ihr den Preis nicht hochbieten würdet, ich habe einen Bekannten gefragt, der das Rad vielleicht wieder heim holen könnte...Rabeneick in Detmold:
Oberrohr sieht zwar nicht mehr so schön aus. Dennoch ein erhaltenswertes Rad.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...50er-jahre-rennrad-vintage/547406380-217-1795