• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Wow!!!
😍😍😍

Kann das bitte jemand mal ganz, ganz schnell kaufen!

...oder anders gefragt: Will jemand mein Panasonic PR6000 oder meinen blauen Herkelmann?

...und wer aus Berlin holt mir das Faggin ab? Ich habe gerade extreme Schnappatmung!

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe hast du doch sogar die Record Titan Stütze für das Faggin von 27,2 auf 27mm runterpoliert oder ?
 

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe hast du doch sogar die Record Titan Stütze für das Faggin von 27,2 auf 27mm runterpoliert oder ?
Ich habe tatsächlich mal ein Record Titanstütze für jemanden poliert... Jetzt schaue ich mal meine Unterhaltungen durch...
 
Ich bin über ein Cycle Gitane gestolpert, Vitus 888 Rohr, den Bildern nach 57-60 RH, und soweit ich das identifizieren konnte mit Huret Challenger Schaltung, Mafac LC/Promotion Bremsen, Mavic Special Sport Felgen, möglichweise einer Gipiemme Kurbel und Pedale, Challenge Pro Sattel ... alles nicht super besonders aber wenn jemand in Näh Saarbrücken wohnt und 89 Euro für ein halbwegs anständiges Rad ausgeben will dann lohnt sich das vielleicht?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...rad-70er-vintage-v-gitanes/1820885075-217-288
 
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...d-20-raritaet-stahlrahmen/1966895457-217-2113
1644441888522.png


mal was für den nachwuchs..
 
Wow!!!
😍😍😍

Kann das bitte jemand mal ganz, ganz schnell kaufen!

...oder anders gefragt: Will jemand mein Panasonic PR6000 oder meinen blauen Herkelmann?

...und wer aus Berlin holt mir das Faggin ab? Ich habe gerade extreme Schnappatmung!
Was willste für dein Herkelmann. Zeig Mal das Rad. Was für eine Rahmengröße ist das?
 
Was willste für dein Herkelmann. Zeig Mal das Rad. Was für eine Rahmengröße ist das?
Hier sind alle Bilder. Rahmenhöhe dürfte wohl um die 56-57cm (m-m) sein; ich messe morgen mal nach.

Bezüglich des Preises habe ich mir noch keine konkreten Gedanken gemacht...Mit den flachen Felgen etwas günstiger, mit den hohen etwas teurer...
 
Sieht interessant aus. Was für eine Marke ist das genau? 🤔
Anhang anzeigen 1047544

Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android

Duell, wie schon erwähnt.
Einer der besseren Rennradrahmenlöter aus den Niederlanden. Jan van Dalen lötete nicht nur für sich selbst sondern auch für den Radladen van Herwerden aus Den Haag.
Einen Thread über meinen van Herwerden aus der Zeit dass Jan van Dalen schon für van Herwerden lötete:
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/van-herwerden-road-master-x-auf-umbauthread.172874/
 
Orange is the new Celeste ... ein Gitane RH55 aus komplett Reynolds 531 mit Honeycomb Ausfallenden, etwas eklektischer aber nicht schlechter Teile Mix (Shimano Crane, Stronglight, goldene Record du Monde de'Heure Felgen, Campa Hochflansch Naben, ...) für 350,- in Köln
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...afac-campagnolo-duraace-/2017154776-217-21492
...mmmh, Rahmen komplett Reynolds; das hatten nur die Spitzenmodelle wie z.B. "Olympic Record", "Super Olympic", "Olympic" und "Champion du Monde". Von denen hatte keines eine Cantilever-Bremse vorn, geschweige denn einen Bremsenmix aus klassischem Mittelzügler und Canti.

Das einzige mir bekannte Gitane mit Cantis war das Modell "Country", dann aber vorn wie hinten und das Modell hatte auch "nur" die 3 Hauptrohre in 531.

Weiters bin ich der Meinung, dass Dura-Ace zu Honeycomb-Zeiten gar nicht an Gitane-Velos zu finden war. Jedenfalls geben die üblichen Katalogquellen diese Ausstattung nicht her...
 
Orange is the new Celeste ... ein Gitane RH55 aus komplett Reynolds 531 mit Honeycomb Ausfallenden, etwas eklektischer aber nicht schlechter Teile Mix (Shimano Crane, Stronglight, goldene Record du Monde de'Heure Felgen, Campa Hochflansch Naben, ...) für 350,- in Köln
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...afac-campagnolo-duraace-/2017154776-217-21492

Crosser-Gabel vorn sieht original aus und Vorbau mit Colnago-Panto braucht "ein bissel Liebe" :D
1644498284392.png



Das Angebot ist top! HF-Naben, alles dran, was es braucht... zu weit weg. 😖
 
Zuletzt bearbeitet:
...mmmh, Rahmen komplett Reynolds; das hatten nur die Spitzenmodelle wie z.B. "Olympic Record", "Super Olympic", "Olympic" und "Champion du Monde". Von denen hatte keines eine Cantilever-Bremse vorn, geschweige denn einen Bremsenmix aus klassischem Mittelzügler und Canti.

Das einzige mir bekannte Gitane mit Cantis war das Modell "Country", dann aber vorn wie hinten und das Modell hatte auch "nur" die 3 Hauptrohre in 531.

Weiters bin ich der Meinung, dass Dura-Ace zu Honeycomb-Zeiten gar nicht an Gitane-Velos zu finden war. Jedenfalls geben die üblichen Katalogquellen diese Ausstattung nicht her...
Hmmm .... was meinst du ist es dann ... oder sind alle Aufkleber falsch und geschickt auf "alt"gemacht? Der Bremsmix kam mir auch am seltsamsten vor, mit Cantilever/Cross kenn ich mich aber gar nicht aus.
 
Crosser-Gabel vorn sieht original aus und Vorbau mit Colnago-Panto braucht "ein bissel Liebe" :D
Anhang anzeigen 1047819
könnte jemand einfach nur die Vordergabel getauscht haben - deshalb nur vorne Canilever? Und ja, der Colnago Vorbau ist in dem Zusammenhang auch seltsam. Aber die Honeycomb Ausfallenden sprechen schon für Gitane, oder?
 
Crosser-Gabel vorn sieht original aus und Vorbau mit Colnago-Panto braucht "ein bissel Liebe" :D
Anhang anzeigen 1047819


Das Angebot ist top! HF-Naben, alles dran, was es braucht... zu weit weg. 😖

Hmmm .... was meinst du ist es dann ... oder sind alle Aufkleber falsch und geschickt auf "alt"gemacht? Der Bremsmix kam mir auch am seltsamsten vor, mit Cantilever/Cross kenn ich mich aber gar nicht aus.

könnte jemand einfach nur die Vordergabel getauscht haben - deshalb nur vorne Canilever? Und ja, der Colnago Vorbau ist in dem Zusammenhang auch seltsam. Aber die Honeycomb Ausfallenden sprechen schon für Gitane, oder?
...die Honeycomb-Ausfaller gab es so m.W.n. nur bei Gitane. Auch ein Crosser-Modell ("Country") gab es bei Gitane. Nicht geben tat es hingegen die Kombination aus "full Reynolds" und Crosser-Gabel.

Die Dura-Ace-Teile sind zwar chic, aber vermutlich nachgerüstet. Das kann durchaus noch in den 70ern geschehen sein und gehört ggf. zur Geschichte des Velos, ist nur eben nicht original.

Der Rahmen hingegen muss zu einem der Spitzenmodelle der Honeycomb-Ära (73-76/77) gehört haben. Dazu passt aber keine Crosser-Gabel mit Cantis...
 
Zurück