• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Shimano Santé Thread, der Weis(ß)heit doch nicht letzter Schluss

Ich habe in gut 30 RR-Jahren nur eine einzige Santé in freier Wildbahn fahren sehen.
1988 wurde die Gruppe in der dt. Fachpresse oft als "Manager"gruppe betitelt, vermutlich weil sie teuer war und edel wirkte.


https://www.shimano.com/en/100th/history/products/result.php?id=38
https://marjorie-wiki.de/wiki/Shimano_Sante

https://www.velobase.com/ViewGroup.aspx?GroupID=26d8156e-1e80-4fb6-87e8-889a391e6118

Mich wundert dass sie hier so wenig gefragt ist, da sie doch recht selten & ungewöhnlich ist. Woran liegt's?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Der Shimano Santé Thread, der Weis(ß)heit doch nicht letzter Schluss
Ich habe in gut 30 RR-Jahren nur eine einzige Santé in freier Wildbahn fahren sehen.
1988 wurde die Gruppe in der dt. Fachpresse oft als "Manager"gruppe betitelt, vermutlich weil sie teuer war und edel wirkte.


https://www.shimano.com/en/100th/history/products/result.php?id=38
https://marjorie-wiki.de/wiki/Shimano_Sante

https://www.velobase.com/ViewGroup.aspx?GroupID=26d8156e-1e80-4fb6-87e8-889a391e6118

Mich wundert dass sie hier so wenig gefragt ist, da sie doch recht selten & ungewöhnlich ist. Woran liegt's?
Ich hoffe, das mein Raleigh Road Ace Moderne bald in die freie Wildbahn kann. Allerdings ist der Zustand nicht so Top wie das Rad von @herberto
 
Ich habe in gut 30 RR-Jahren nur eine einzige Santé in freier Wildbahn fahren sehen.
1988 wurde die Gruppe in der dt. Fachpresse oft als "Manager"gruppe betitelt, vermutlich weil sie teuer war und edel wirkte.


https://www.shimano.com/en/100th/history/products/result.php?id=38
https://marjorie-wiki.de/wiki/Shimano_Sante

https://www.velobase.com/ViewGroup.aspx?GroupID=26d8156e-1e80-4fb6-87e8-889a391e6118

Mich wundert dass sie hier so wenig gefragt ist, da sie doch recht selten & ungewöhnlich ist. Woran liegt's?
Hier oben im Norden fährt eine in freier Wildbahn...

Screenshot_20230506-114019~2.png
Screenshot_20230506-113851~2.png
Screenshot_20230506-113838~2.png


Funktion ist auf DA-Niveau, das Gerät ist absolut wettkampftauglich.

Ich habs nicht aufgebaut, sondern so gekauft. Wer hier länger dabei ist, weiss wo das geschraubt wurde und damit auch, dass das natürlich perfekt funktioniert. Da hat ein Amateur Profiarbeit geleistet....
 
Für mein aktuelles Santé-Projekt möchte ich den Naben gerne neues Fett gönnen. Allerdings habe ich Sorge, dass ich beim Öffnen die Gummidichtungen beschädige. Weiß von Euch jemand wie man die Naben öffnet bzw. die Dichtungen richtig entfernt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bild würde hilfreich sein
So sieht das da aus. Eine Seite würde ja schon reichen, aber um an den Konus ran zu kommen, muss die Dichtung da irgendwie weg. Und auf deren Elastizität möchte ich nach 35 Jahren keine Wetten abschließen. Von Euch hat doch bestimmt irgendwer schon mal die Naben gewartet. Wie kriegt man die Dichtung schadlos runter?
 

Anhänge

  • 20230821_214949.jpg
    20230821_214949.jpg
    172,5 KB · Aufrufe: 60
Zuletzt bearbeitet:
So sieht das da aus. Eine Seite würde ja schon reichen, aber um an den Konus ran zu kommen, muss die Dichtung da irgendwie weg. Und auf deren Elastizität möchte ich nach 35 Jahren keine Wetten abschließen. Von Euch hat doch bestimmt irgendwer schon mal die Maben gewartet. Wie kriegt man die Dichtung schadlos runter?
Hiermit abheben + reichlich Radglanz oder was zur Hand ist notfalls die Volkssuppe WD 40
Mach mal die Nagelprobe ob sie noch elastisch sind
s-l960.jpg
 
So sieht das da aus. Eine Seite würde ja schon reichen, aber um an den Konus ran zu kommen, muss die Dichtung da irgendwie weg. Und auf deren Elastizität möchte ich nach 35 Jahren keine Wetten abschließen. Von Euch hat doch bestimmt irgendwer schon mal die Naben gewartet. Wie kriegt man die Dichtung schadlos runter?
Die Sante-Naben sind da einklich unkritisch. Anders als bei den sonstigen Plastic- oder Blechabdeckungen sind die Deckel gummiartig und recht massiv. Achse raus, zur Bohrung passenden Dorn rein und mit einem Messer vorsichtig am Flansch unterstützend aus der Nut hebeln. Wenn die Dinger nicht schon außen rissig sind passiert gar nix. Vorn sitzt fester als hinten, da gingen sie bereits beim Achse rausnehmen mit den Fingern ab.
Nur Mut.

Gruß ...
 
Ist das so? Die beiden Naben laufen sagenhaft weich. Sollte nach 35 Jahren aber nicht doch mal neues Fett rein?

nicht wie alt sie sind , ist wichtig . Wichtig ist , wieviel die Naben in der Zeit gelaufen sind .
Wenn sie weich - wie du sagst - laufen , dann Finger weg vom Öffnen .
 
Ich habe zwei schöne Bremshebel. Aber leider sind die Hoods klebrig. So hatte ich das bisher noch nicht. Was macht Ihr dagegen?
 
Zurück