ols69
Enik Sammler
- Registriert
- 26 Juni 2013
- Beiträge
- 4.218
- Reaktionspunkte
- 6.803
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In silber habe ich nur das hier....
Fairer Preis, aber ist Weinmann nicht schweizerisch?
Fairer Preis, aber ist Weinmann nicht schweizerisch?
Interessanter Wikipedia Eintrag:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Weinmann_(Fahrradkomponenten)
Weinmann ist für den Aufbau französischer Räder deshalb interessant, weil die Originalausstattungen mancher Räder zb. von Peugeot neben Simplex Schaltungen oftmals mit Bremsen und Griffen von Weinmann komplettiert wurden. Die weiter oben angebotenen Campa Pedale mit französischem Gewinde sind ebenfalls oft für Stronglight Kurbeln eine willkommene Alternative.
Also diese Angebote treffen auf die richtige Zielgruppe .
Aus heutiger Sicht sind die Weinmann-Bremsen in der Tat gruselig. Der Standard der 50er und 60er Jahre war halt nicht mit heutigen Rennbremsen vergleichbar, damals waren die Weinmänner auf der Höhe der Zeit. Weinmann hat dann wie viele andere europäische Hersteller den Fehler gemacht, sich auf alten Lorbeeren auszuruhen und das Produkt nicht zu verbessern. Erst konnte man preislich nicht mehr mit den Japanern konkurrieren, dann auch nicht mehr qualitativ. So verschwand Europas größter Hersteller von Fahrradbremsen in kurzer Zeit vom Markt, das gleiche verdiente Schicksal erlitt auch Simplex.
Und hier widersprichst du dir. Dual Pivot ist ja keine Erfindung der Neuzeit, sondern das gabs schon 1960 in Form der Altenburger Synchron.... Richtige Verbesserungen kamen von anderen, siehe KoolStop oder Dual-Pivot Bremsen.
Im Gegentum, das bestätigt sogar meine Aussagen, wenn man den Text zu dieser Bremse liest:Und hier widersprichst du dir. Dual Pivot ist ja keine Erfindung der Neuzeit, sondern das gabs schon 1960 in Form der Altenburger Synchron.
Anhang anzeigen 278956
Also die Weinmann Vainqueur 999 mit gravierter Schrift (besonders der dritte Version) und Weinmann Vainqueur 999 black Label sind aus meiner Sicht sehr gute Bremsen und können sicher mit Mafac und Universal mithalten. Ich habe sogar das Gefühl beim Schrauben, dass die Materialqualität besser ist.Naja, Weinmann war auf keinen Fall in den 50iger und 60iger Jahren auf einer Höhe mit Mafac oder Universal.