• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Suche/ Biete/ Tausche thread für französische Teile

CLB Bremsen Konvolut 60€ inkl. vers. Versand in D
Die Mittelzugbremsen sind nix dolles mehr.
sam_6662-jpg.513782
 

Anzeige

Re: Der Suche/ Biete/ Tausche thread für französische Teile
CLB Bremsen mit CLB Hebel ( lt. @SirFaust ).
Hebel erst kürzlich gekauft und die sollen lt. VK normal ohne Hoods sein. Fallen jetzt aber auch dem Aufräumwahn zum Opfer.;)
Die Achse an der HR Bremse kann man bestimmt gegen eine für eine horizontale Bremsbohrung tauschen.
Alte & neue CLB´s sind nicht so häufig...deshalb 40€ + Versand.
sam_6664-jpg.513812
 
Genau diese Simplex Schnellspanner mit rotem Punkt habe ich bisher nur an meinen Alpin 3000 Naben, die üblicherweise (nur?) an C4 und C5 Motobecanes auftauchten, gesehen.
Dass die serienmäßig auch an Maillard 700 Naben gehören sollen, wundert mich.

Anhang anzeigen 513324
Ich glaube die gehören an die Criterium Gruppe?
 
Ich bräuchte dringend eure Hilfe:

Kann ich eine 1" Gabel mit 25,4 Gewinde (BSA) auf französisches Gewinde umschneiden?
 
Ich bräuchte dringend eure Hilfe:

Kann ich eine 1" Gabel mit 25,4 Gewinde (BSA) auf französisches Gewinde umschneiden?

Du müsstest sie zuerst auf das richtige Maß abfräsen und dann das Gewinde aufschneiden. Damit bringst Du den Gabelschaft aber auf ein sehr dünnes Maß.
Innendurchmesser bei einer französischen Gabel ist 22 mm, bei BSA/BSC oder ITA sind es 22,2 mm.

Du schwächst eine hoch belastete Stelle.
Lange Rede kurzer Sinn:


LASS ES

;)
 
Du müsstest sie zuerst auf das richtige Maß abfräsen und dann das Gewinde aufschneiden. Damit bringst Du den Gabelschaft aber auf ein sehr dünnes Maß.
Innendurchmesser bei einer französischen Gabel ist 22 mm, bei BSA/BSC oder ITA sind es 22,2 mm.

Du schwächst eine hoch belastete Stelle.
Lange Rede kurzer Sinn:


LASS ES

;)
Danke, super hilfreiche Antwort! Mach ich dann so
 
Ich brauche Platz für meine (hoffentlich) vielen Weihnachtsgeschenke daher müssen jetzt ein paar überwiegend französische Sachen gehen:

Huret Rahmenschalthebel, Knebelmuttern OK. 10 EUR

Weinmann 610 Vainqueur Mittelzugbremsen. Wurden NOS gekauft, ein Mal montiert. 5 Mal gefahren – guter Zustand. 20 EUR

Vorbau 90mm (25,0 Klemmung/22,0 Schaft) mit einfachem Sachs Huret Vorbauschalthebel. 15 EUR

Kurbelgarnitur Stronglight 93D, 170 52/42, frz. Pedalgewinde. 38 EUR


Versand 4-5 EUR.

24D2B186-766A-4102-9846-56CB5FE1EC80.jpeg
4648F95E-6A32-407E-9C4A-103AB09E8E8F.jpeg
31DC9BCC-9AA4-4200-87D3-F05A2CE78C40.jpeg
5BF5E552-8527-4433-94A6-BE08B3D08625.jpeg
BFF4F0FB-4166-4EB2-A23D-2601532562D0.jpeg
819D95FC-E1E2-46ED-A817-A88C849B3E00.jpeg
CA4B8A14-3877-4A89-A4E4-2FB6646A07E9.jpeg
CB4804FA-ECCE-4EF7-8C8B-99BEFDF3867C.jpeg
01042202-3725-4932-9A20-9AB5F3A1CE52.jpeg
CC477BC7-2C33-4224-9F38-F5736C7C1BE5.jpeg
 
Du müsstest sie zuerst auf das richtige Maß abfräsen und dann das Gewinde aufschneiden.
Abdrehen oder abschleifen....;)
Innendurchmesser bei einer französischen Gabel ist 22 mm, bei BSA/BSC oder ITA sind es 22,2 mm.
Es sind nur 0,2mm Unterschied, also fehlen bei der umgeschnittenen 0,2mm.
Dazu kommt daß man den Vorbauschaft natürlich deutlich unter den Gewindebereich einstecken sollte.
Also Gewinde so kurz wie möglich und natürlich auch nur den Bereich für das Gewinde auf 24,9mm runterdrehen /-schleifen.
 
Abdrehen oder abschleifen....;)

Oha ich bin ertappt. ;)

Es sind nur 0,2mm Unterschied, also fehlen bei der umgeschnittenen 0,2mm.
Dazu kommt daß man den Vorbauschaft natürlich deutlich unter den Gewindebereich einstecken sollte.
Also Gewinde so kurz wie möglich und natürlich auch nur den Bereich für das Gewinde auf 24,9mm runterdrehen /-schleifen.

Dann bekommst Du den französischen Konus aber nicht auf die Gabel.

Außerdem würde ich eine Forke auch nur am Gewinde nicht schwächen wollen.
Wenn der Kerschel abreist sagt er vorher nicht Bescheid und das Rädchen fährt plötzlich ziemlich komisch. Dass mag ich gar nicht haben wenn ich mich bergab stürze und dann bremsen und lenken will.

Bin ich da zu vorsichtig? :idee:
 
suche simplex tourist sw 2. version für ausfallend - befestigung
80B3EFC4-5E7A-4E14-9657-F1B9FC5C1526.jpeg

bild von velobase

oder huret allvit sw mit langem käfig
s-l225.jpg

bild von pb bikes

ja, ich weiß, entweder - oder, ab ich bin da pragmatisch - in maßen, es sollte schon ein frz. sw der 50er/60er jahre sein...
andere aus der zeit mit langkäfig nehme ich zur allergrößten not auch, wenn sich in den nächsten wochen nix findet...
 
Zuletzt bearbeitet:
Siehe Bietefaden:
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/biete-alte-räder-rahmen-teile.55505/page-4729#post-4183103

Biete einen Motobecane Rahmen an:
Rahmen ist gerade, SR c-t 57, OR c-c 56, 100/126, 26,2 Gewicht mit Steuersatz 2740 g
Lack ist ein orange/rot und leuchtet sehr geil, der Chrom ist noch gut polierbar.
Original Motobecane Steuersatz bleibt drin, ist bislang ungeöffnet, dreht aber leicht.
Ebenfalls dabei ist das dazugehörige Konuslager für Schweizer Innenlagergewinde rechts/links (leichtes Pitting, aber nur oberflächlich) sowie
der passenden Lenker-Vorbau Kombi von Belleri (90er Vorbau am Kopf vermackt, das Kunstleder sowie der Lenker in sehr gutem Zustand, Weinmann Bremshebelschellen verbleiben ).

Bislang nur mit Spülwasser drübergewischt, mit einiger Politur kann man aber noch mehr rausholen. Lackmäßig hat der Rahmen gelebt, sprich Patina an den üblichen Stellen.

Soll angeblich dem Willi Singer aus Augsburg sein Trainingsrad gewesen sein, laut Vorbesitzer, einem Italiener, der dort in der Nähe gewohnt hat. Leider wurden alle Aufkleber und Decals entfernt, an der Gabel kann man noch etwas von Columbus erkennen..

Rahmen 60 € + Steuersatz 10 € + Tretlager 10 € + Lenker-Vorbau 50 €

Versand 10 €

Sollte ich irgendwo daneben liegen, bitte schreien

Anhang anzeigen 514234


 
Gibt es eigentlich außer dem Baperl sonst noch Unterschiede zwischen der Maillard 700 und der Spidel Version?
Wenn ich gerade dabei bin...
Hat Spidel nur gelabelt, oder gibt es Komponenten, welche sich vom Ursprung unterscheiden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück