• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Suche/ Biete/ Tausche thread für französische Teile

Und was sagt der STC Aufkleber aus?
Ich meine das war die "Selection tricolore", beste französische Teile blabla...

Fast korrekt.

1635360824649.png

Quelle und mehr zu dem Thema: https://veloretrocourse.proboards.com/thread/1876/selection-tricolore-course

Aber auf Marketing läuft es trotzdem raus.
Damit wollte die sehr zerteilte französische Radbrockenindustrie sich gegen die übermächtige Konkurrenz aus Italien und Japan behaupten. Was ja bis auf Mavic und Stronglight schief gegangen ist.
Ich habe gerade das Gefühl noch einen Hersteller vergessen zu haben, außer Huret die mit Sachs in SRAM aufgegangen sind............

Mille - Greetings
@L€X
 

Anzeige

Re: Der Suche/ Biete/ Tausche thread für französische Teile
...das sehe ich anders: Die Mektronic zeigte, trotz ihrer unbestrittenen Probleme, ganz klar die Zukunft auf, welche wir heute mit Shimanos Di2, SRAMs eTap oder Campagnolos EPS längst erleben. Da ist die ZAP ZMS 800 zwar der Urvater, aber eben noch kabelgebunden. Beide haben gleichermaßen, wie ich finde, einen Platz in der "Hall of Fame" der Schaltungen verdient...

By the way; hier gibt es gerade eine komplette Mektronic-Gruppe:
https://www.leboncoin.fr/velos/2051749820.htm
...und hier ein Velo mit Mektronic und Vitus-992-Rahmen:
https://www.leboncoin.fr/velos/2061314753.htm
...und eine nossige ZAP:
https://www.leboncoin.fr/sports_hobbies/2020257091.htm
Ein Basteltip für Mektronik:
Bei Verzicht und Demontage des mechanischen Umwerferhebels am linken Bremsgriff ( z.B. bei Verwendung eines Unterrohrschalthebels für den Umwerfer) kann man das entstandene lehrgeräumte Loch mit einer Original Benottolenkerbandabschlußkappe paßgenau verschließen-spart Gewicht.
 
Wofür benutzt man heutzutage noch den Begriff "ostdeutsch"?
Das kommt immer auch auf den zeitlichen Kontext an....
Die ehemaligen Produktionsstätten der AK Sturmgewehre in Riesa würde ich schon als "ostdeutsche Rüstungsfabrik" bezeichen wollen, und nicht als Rüstungsfabrik in den neuen Bundesländern.
Es gibt da auch so ein schönes Beispiel vom Zwiebelfisch. Ein Bild von Schröder während seiner Amtszeit, darunter der Text " Das Bild zeigt den EX Kanzler Schröder".
Der Text ist falsch, denn das Bild zeigt den ehemaligen Kanzler Schröder.
Wäre das Bild nach seiner Amtszeit entstanden würde der Ausdruck " EX-Kanzler" passen.
Das sind so Feinheiten wie: der ungleiche Vergleich oder das gleiche / dasselbe.
Hinter der Bezeichnung ostdeutsch muß also nicht zwangsläufig eine veraltete Ausdrucksweise vermutet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gab 1988/89 den Plan in den sogenannten "mechanischen Werkstätten" (typische stalinistische Tarnbezeichnung) Königswartha bei Bautzen in einer Munitionsfabrik die Produktion der Simplex-Schalttechnik auf den Originalmaschinen fortzuführen und den Kaufpreis durch produzierte Ware zu bestreiten.
 
Moin, ich frage mal hier nach. Für was steht die 99 hier an dem Sattel?
Und was sagt der STC Aufkleber aus?
Anhang anzeigen 1004720
Gibst Du den ab? Ich hätte Interesse.
Oder wie kommt das Teil in diesen Faden?

9 9 steht auf meinem ollen übrigens auch drauf. Evtl. Modell oder Teilenr. des Alu-/Duralmin-Gestells?

57CAC930-810A-4D74-BBE0-5532239C99D6.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ideale selbst ist immer noch am Start...

Habe ich gran gedacht, aber wenn ich es richtig verstanden habe ist das nur der Name der dort werbewirksam vermarktet wird und hat mit der ursprünglichen Firme wenig bis nix mehr zu tun.
Verbessere mich gerne wenn ich mich irre.

Mille - Greetings
@L€X
 
Habe ich gran gedacht, aber wenn ich es richtig verstanden habe ist das nur der Name der dort werbewirksam vermarktet wird und hat mit der ursprünglichen Firme wenig bis nix mehr zu tun.
Verbessere mich gerne wenn ich mich irre.

Mille - Greetings
@L€X
Das weiß ich auch nicht ganz genau. Vermtl. so wie bei Brooks auch...
 
Habe ich gran gedacht, aber wenn ich es richtig verstanden habe ist das nur der Name der dort werbewirksam vermarktet wird und hat mit der ursprünglichen Firme wenig bis nix mehr zu tun.
Verbessere mich gerne wenn ich mich irre.

Mille - Greetings
@L€X

Das weiß ich auch nicht ganz genau. Vermtl. so wie bei Brooks auch...

Ist eine one man show bzw. familybusines, es wird nur auf Bestellung produziert mit viel Handarbeit. Ist entsprechende Preisliga aber angeblich gut ausgelastet...
 
Das weiß ich auch nicht ganz genau. Vermtl. so wie bei Brooks auch...

Ist eine one man show bzw. familybusines, es wird nur auf Bestellung produziert mit viel Handarbeit. Ist entsprechende Preisliga aber angeblich gut ausgelastet...

Jetzt war ich doch mal neugierig und habe gleich ein bisschen was gelernt.

Hier findet Ihr die HISTORY von Ideale.
.
Eine recht spannende Geschichte.
Die neue Firma hat zwar nix mit der Ursprünglichen zu tun, aber angeblich haben alte Techniker die Methoden weiter gereicht.
Auch wenn das Produkt, nach allem was man liest, sehr gut ist halte ich eine Firma die einen Sattel, der 1964 vorgestellt wurde, und keine Verbindungen zum eigentlichen Unternehmen hat nicht für eine Weiterführung sondern für ein neues Unternehmen.

Anders war es bei Selle Italia (habe ich mal nachgeschaut weil der Turbo neben dem 2002 mein Favorit ist). Dort besteht das Unternehmen weiter, auch wenn sie ihre Geschichte deutlich weniger liebevoll aufbereitet haben.

Mille - Greetings
@L€X

EDITh will noch anmerken das sie endlich das Datum kennt seit wann es den Turbo gab.
1980 sicher eine Information die hilfreich beim Aufbau periodenkorrekter Rädchenist.

EDITh will auch noch erzählen das ich im Hintergrund noch einen Tab offen hatte der auf unser schönes Forum verweist:
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/selles-idéale.171054/
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn das Produkt, nach allem was man liest, sehr gut ist halte ich eine Firma die einen Sattel, der 1964 vorgestellt wurde, und keine Verbindungen zum eigentlichen Unternehmen hat nicht für eine Weiterführung sondern für ein neues Unternehmen.
Na ja, Bugatti baut auch keine Bugattis mehr, obwohl heute Bugatti Bugattis baut und sogar im alten Gemäuer sitzt (welches vermutlich heute in einem weitaus besseren Zustand ist als es unter Bugatti je gewesen wäre). Und die neuen Bugattis dürfen auch bei den Enthousiansts der alten Bugattis mitspielen, sogar der von Artioli ... Ich bin dafür, dass auch Idéale wieder "mitspielen" darf ... :D
 
Verkaufe ein Konvolut Simplex Edelschrott.;) Die UW Schellenkörper sind bis auf einen gerissen oder es zeichnet sich zumindest ab. Einzelteile Picken ungern, und auch nicht nach der Rechnung :
Konvolutpreis / Anzahl der Teile = Preis des Einzelteils :rolleyes:
Das ist halt das Wesen eines Paketpreises, für 1-2 Teile die man braucht bindet man sich einen Haufen überflüssiger Sachen ans Bein.:p
Mein Tip: einen neuen Haufen aufschütten und als Konvolut anbieten.:D
Preis 35€ + Versand ( 5€ inerhalb von D).
Zahlung bar bei Übergabe in Braunschweig oder Broistedt,
bei Versand per Paypal an Freunde oder Überweisung
007D4F89-696D-4457-B03D-D24D18D5B464.jpeg
F26A18F5-CB8D-48FB-B9F6-0C78D397C0AF.jpeg05C852FD-6290-4A4E-B1F0-8BE8E0D3DDF2.jpeg607DCDA7-7239-49F3-831E-0AD11AB079C9.jpegFC93468D-669B-48BC-871F-C6915F04CB48.jpeg
 
Damit ich mir endlich mal einen Franzosen aufbauen kann, suche ich einen franz. Rahmen in 51-53 ct. Ich bin bescheiden: es muss nix besonderes sein; ich suche kein PX oder PY10 !

Gerne einen Vitus Rohrsatz , gern auch mit schlechtem Lack, aber bitte komplett mit passender Gabel.

LG Micha
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Damit ich mir endlich mal einen Franzosen aufbauen kann, suche ich einen franz. Rahmen in 51-53. Ich bin bescheiden: es muss nix besonderes sein; ich suche kein PX oder PY10 !

Gerne einen Vitus Rohrsatz , gern auch mit schlechtem Lack, aber bitte komplett mit passender Gabel.

LG Micha
...Rahmenhöhe c-t oder c-c?
 
hat jemand Interesse an einem campa record Stahl Steuersatz in 25x1 in sehr gutem Zustand?

ich könnte bei Bedarf vermitteln ich selbst beauche den headset nichtweil ich keine Franzosen aufbaue
 
Zurück