Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Pelissier 1001 NF Naben 36 Loch (haben die schon Industrielager ?
Hast Du da Infos zu evtl. Katalogangaben?Ja, haben sie tatsächlich. Ziemlich coole Sache!
Das sind doch diese 3 teiligen Naben, wie die alten Campa aus den 50/60er.Ehrlich? Dann sind es ja Einwegnaben, denn zum Lagertausch muss man die Flansche abmachen.
Ich vermute eher, dass da Kugeln drinne sind,
Ehrlich? Dann sind es ja Einwegnaben, denn zum Lagertausch muss man die Flansche abmachen.
Ich vermute eher, dass da Kugeln drinne sind, die durch das Axloch eingefädelt werden.
...ich habe die von @ols69 angebotenen Naben in meinem Motobecane C5, wo sie genau wie gezeigt mit Motobecane-Label und Pelissier-Prägung serienmäßig verbaut wurden.Das sind doch diese 3 teiligen Naben, wie die alten Campa aus den 50/60er.
Ich meine/glaube nicht, das es da schon Industrielager gab.
Ich meine das da Kugel drin sind, sehe das so wie Bo.
Das sind ziemlich sicher Naben mit Konuslager! Die einzigen Naben mit Industrielagern sind, meines Wissens nach, die 2000er und die Professional.Das sind doch diese 3 teiligen Naben, wie die alten Campa aus den 50/60er.
Ich meine/glaube nicht, das es da schon Industrielager gab.
Ich meine das da Kugel drin sind, sehe das so wie Bo.
Ehrlich? Dann sind es ja Einwegnaben, denn zum Lagertausch muss man die Flansche abmachen.
Ich vermute eher, dass da Kugeln drinne sind, die durch das Axloch eingefädelt werden.
Zeig doch mal bitte ein Bild von der Nabe.Nachdem ich auf der ersten Seite die Achsschrauben gelöst hatte schaute ich aber nicht auf einzelne Kugeln, sondern auf den Innenring eins Rillenkugellagers...
Hab ich doch.Aufmachen,reingucken
...ich habe gerade mein Posting editiert und den damaligen Motobecane-Katalog zitiert. Ansonsten habe ich genau die von ols69 verkauften Naben im C5.Zeig doch mal bitte ein Bild von der Nabe.
und das gibt ne ausreichend kraftschlüssige verbindung?? hmm.....und um die Diskussion um Pelissier-1000/1001-Naben weiter zu verkomplizieren: Waren Alpin-Naben nicht artverwandt? Da gab es das 3000er-Modell:
Anhang anzeigen 1002313
Anhang anzeigen 1002314
Bei denen hatte der Innenflansch auch jenen chrakteristischen Spalt. Der Aufbau sah dann so aus:
Anhang anzeigen 1002315
...und das Innenleben folglich so
Anhang anzeigen 1002318
...und die Naben-Einzelteile so:
Anhang anzeigen 1002320
Anhang anzeigen 1002321
...bei Mavic war dieses wohl 1976:Ab wann gab es denn Industrielager bei Fahrradteilen?
Ich kann auch keinen Katalog momentan zu den Pelissier-1000/1001-Naben finden.
Oh, Goil! Die Alpine hatte ich auch mal in NOS als HF Naben....und um die Diskussion um Pelissier-1000/1001-Naben weiter zu verkomplizieren: Waren Alpin-Naben nicht artverwandt? Da gab es das 3000er-Modell:
Anhang anzeigen 1002313
Anhang anzeigen 1002314
Bei denen hatte der Innenflansch auch jenen chrakteristischen Spalt. Der Aufbau sah dann so aus:
Anhang anzeigen 1002315
...und das Innenleben folglich so
Anhang anzeigen 1002318
...und die Naben-Einzelteile so:
Anhang anzeigen 1002320
Anhang anzeigen 1002321
...Pelissier ging bei der Konstruktion wohl davon aus, dass dieser Lagertyp niemals eine Wartung bräuchte.Oh, Goil! Die Alpine hatte ich auch mal in NOS als HF Naben.
Leider nie verbaut.
Habe gerade noch mal nachgelesen, daß die 1000er tatsächlich Industrielager haben.
Sorry für meine Falschinformation!
Wieder dazu gelernt!
Das System ist wirklich interessant.
Da muss ich doch tatsächlich das komplette Laufrad und danach die Nabe total auseinander nehmen um die Lager zu wechseln.
Kein Wunder, dass Pelissier das später geändert hat.
Ja, ja! Versuch macht kluch!...Pelissier ging bei der Konstruktion wohl davon aus, dass dieser Lagertyp niemals eine Wartung bräuchte.
Ist ja auch so. Wenn die Lager hinüber sind, ist die Nabe hinüber....Pelissier ging bei der Konstruktion wohl davon aus, dass dieser Lagertyp niemals eine Wartung bräuchte.
Äh, warum?Ist ja auch so. Wenn die Lager hinüber sind, ist die Nabe hinüber.