• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Suche/ Biete/ Tausche thread für französische Teile

Es ist ja typischerweise so, dass bei 3fach gekreuzten 700C HR (6-10fach) die Speichenlängen um etwa 2mm differieren.
Und 2mm ist üblicherweise der Sprung in der Längenverfügbarkeit und auch das, was, sich mit den üblichen Gewinden und Nippeln ausgleichen lässt.

Ergo liegt es bei Massenproduktion doch auf der Hand, das auszunutzen um einen Faktor zu eliminieren.
...das sehe ich genau so!
Mein Kommentar bezog sich auch nur auf die von mir in gewisser Weise als "akademisierten" empfundenen Umgang mit dem Einspeichen. Das es ganz offensichtlich auch mit einer Speichenlänge geht ist ja hinlänglich bewiesen...
 

Anzeige

Re: Der Suche/ Biete/ Tausche thread für französische Teile
Hallo Skandsen und Vintage-Racer,
vielen Dank für die Infos.
Ich bin halt (nicht nur) im Bereich Laufräder unerfahren und arbeite mich ran. Ich dachte mir schon, dass bei den einfachen Peugeot Modellen kein großes Aufheben gemacht wurde. Es hat mich schlichtweg gewundert.

Beste Grüße
Sascha
 
Guten Morgen.

Zur Fertigstellung meines PH 10 LS/D (Ihr wisst schon, mein allererstes "Rennrad" / Trainingsrad aus meinem Erstbesitz) benötige ich eine Clincher-Felge (nehme auch zwei 🤣: Rigida 700C AL 1320 in Alu natur, 36 Loch, einfach geöst.

Ich habe bei der Wartung der Helicomatic-Nabe festegestellt, das eine Kugel in zwei Hälften lag, der Konus einen Ausbruch hatte bzw. die Kugeln insgesamt katastrophal aussahen. Nabe ausgespeicht, dabei eine Riesendelle im Felgenrand festgestellt (hatte ich wohl über die letzten 35-40 Jahre verdrängt...

Eine Helicomatic-Nabe hatte ich noch (vor Jahren mal spontan gekauft, man weiß ja nie). Die hatte allerdings eine längerer Achse, ist bereits gewechselt und läuft gut.

Würde mich sehr freuen, wenn ich das Schätzchen fertigstellen könnte...

Randbemerkung: Ich bin ja dabei zu lernen, wie man Laufräder "baut" und mit Forumshilfe ist mir ein Erstlingswerk gelungen (Suzue Naben, Ryde Chrina, Panaracer Agilest), recht fesch...
Jetzt fiel mir bei dem oben zitierten Peugeot-Laufrad auf, dass die Speichenlänge auf beiden Seiten gleich ist (ist noch im Auslieferungszustand). Ist doch ungewöhnlich, oder?

Beste Grüße und schönen Dank für jede Hilfe.
Zeitenschwelger

Bildquelle: VeloBase.com

Nächstes Projekt im Aufbau:
PH 12 E (endlich einen Rahmen in vernünftigem Zustand gefunden, damit entfällt das Lackieren), ich freue mich schon darauf, die beiden Räder in fertigem Zustand vorzustellen...
hab ich zufällig die Tage zwei ausgeknippst. Zustand muß ich noch prüfen. hab aber erst am kommenden Samstag Zeit.
 
welchen Abzieher benötige ich für Maillard Schraubkränze? Ich suche einen. Gemeint ist der mit den zwei Nasen.

Merci
 
welchen Abzieher benötige ich für Maillard Schraubkränze? Ich suche einen. Gemeint ist der mit den zwei Nasen.

Merci
Einen Maillard?

Oder Derivate zB hier
Bildschirmfoto 2023-07-10 um 16.35.08.png

https://www.bike-mailorder.de/cyclus-tools-zahnkranz-abzieher-fuer-atom-maillard-regina-suntour
 
Für Maillard Atom 3fach-Kränze paßt der Kemper/(Eldi) 2644-00, eben probiert.

Bei den anderen könnte der Kemper/Eldi 2644-01 passen, der auch für Renak paßt. Hab aber nichts zum Probieren und mit könnte ist Dir nicht geholfen... (Außendurchmesser 24,6 mm, Innen 10,6 mm, Steg- oder Nasenbreite 4,4 mm)
Bei dem von @grumpy0ldman gezeigten Cyclus waren mir mal die Stege/Nasen zu breit (5,8 mm Nasenbreite), aber für einen Renakkranz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand zufällig ein silbernes Simplex oder, noch besser, silbernes Spidel Label für das SLJ6600 Schaltwerk. Habe gerade ein schönes Schaltwerk von @Nelson-wav erhalten. Da fehlt leider das Schild (war klar beim Kauf).
Dann noch eine Frage. Mit ist beim Bildervergleich auf Velopages aufgefallen, daß es einen leichten Unterschied zwischen dem Simplex und dem Spidel gelabelten SLJ6600 gibt. Einmal mit einer Versteifung, einmal ohne. Weiß da jemand mehr?
Simplex SLJ 6600.jpeg

Spidel SLJ 6600.jpeg
 
Hat jemand zufällig ein silbernes Simplex oder, noch besser, silbernes Spidel Label für das SLJ6600 Schaltwerk. Habe gerade ein schönes Schaltwerk von @Nelson-wav erhalten. Da fehlt leider das Schild (war klar beim Kauf).
Dann noch eine Frage. Mit ist beim Bildervergleich auf Velopages aufgefallen, daß es einen leichten Unterschied zwischen dem Simplex und dem Spidel gelabelten SLJ6600 gibt. Einmal mit einer Versteifung, einmal ohne. Weiß da jemand mehr?
Anhang anzeigen 1289145
Anhang anzeigen 1289146
...für das Decal mal beim Australier reinschauen:
https://www.ebay.de/itm/26606040087...MStbfKCzB8ku6FHk086nf4evXK|tkp:Bk9SR6KL5qGpYg
 
da habe ich einen "Repro" ... und ich glaube Repro vom Eigenbau ... da muß man immer die Kontermuttern von der Welle schrauben, weil die nur bis Durchmesser der Aches beim Loch im Abzieher gedacht haben ... voll die Seuche!
Ich glaube, das liegt gar nicht am Eigenbau, beim Kemper/Eldi 2644-01 ist das auch so, Innendurchmesser 10,6 mm, paßt über keine Kontermutter. Aber dafür ist der recht massiv gestaltet. Wenn man die Wandstärke so verdünnen würde, daß er über die Muttern ginge, dann könnte ich mir vorstellen, daß ab und zu mal eine Nase wegknackt...
Kemper2644-01_8621.JPG
Kemper 2644-01

Vielleicht ist das der Grund für die dünnwandigen Vielzahnabzieher, die (meist) über die Muttern gehen, auch bei Maillard. Bei Renak kam für diesen Schritt leider die Wende dazwischen... (Die Vorstellung war eigentlich für die Leipziger Herbstmesse 2004 geplant.)
 
Danke, den hatte ich auch auf Ebay gehen. Ist der gut? Funktioniert das auch mich Zoll und so? Irgendwelche Erfahrungen?
...ich habe andere Decals von ihm bezogen, daher kann ich zu diesen Decals qualitätsseits nichts sagen.
Die Decals kommen üblicherweise per Briefpost, was von Australien schon mal 1-2 Wochen dauert. Einmal hatte ich meine Decals allerdings erst nach 6 (!) Monaten...
 
Danke, den hatte ich auch auf Ebay gehen. Ist der gut? Funktioniert das auch mich Zoll und so? Irgendwelche Erfahrungen?
Greg schickt die Sachen als Einschreiben, ich hab noch nie Zoll bezahlt.
Wenn Du diesen Weg gehen willst, gib mal vorher Bescheid, Versand ist ja nicht ohne, ich hab auch ein, zwei kleinere Bildchen, die ich von ihm zu kaufen gedenke.

Zu den Simplex/Spidel/Edco etc Aufklebern. Die sind im original leicht geprägt und aus dünnem Alu. Im Prinzip wie ein Autokennzeichen, die Decals von Greg und auch von allen anderen sind flach. Das nur zu Kenntnis.

Da ist es unter Umständen einfacher einen kapputen Kadaver zu kaufen und ein Schildchen abzuknibbeln...

oder
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...go-schild-label-aufkleber/1182382892-217-3445wobei die laut Text nicht für SLJ sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Greg schickt die Sachen als Einschreiben, ich hab noch nie Zoll bezahlt.
Wenn Du diesen Weg gehen willst, gib mal vorher Bescheid, Versand ist ja nicht ohne, ich hab auch ein, zwei kleinere Bildchen, die ich von ihm zu kaufen gedenke.

Zu den Simplex/Spidel/Edco etc Aufklebern. Die sind im original leicht geprägt und aus dünnem Alu. Im Prinzip wie ein Autokennzeichen, die Decals von Greg und auch von allen anderen sind flach. Das nur zu Kenntnis.

Da ist es unter Umständen einfacher einen kapputen Kadaver zu kaufen und ein Schildchen abzuknibbeln...

oder
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...go-schild-label-aufkleber/1182382892-217-3445wobei die laut Text nicht für SLJ sind.
Danke, das mit den Kadavern hatte ich auch schon gedacht. Könnte im Preis aufs gleiche rauslaufen .
Die unten hatte ich auch gesehen, leider zu klein. Wir haben hier einen lokalen Schilder und Stempel Macher. Ich frag bei dem mal an was so etwas kosten würde.
 
Weiß da jemand mehr?
Die obere Version ist die spätere (und länger gebaute, daher häufigere) Version des SLJ 6600. Die untere Version ist der Übergang vom SLJ 6000 (ebenfalls ohne Zusatzversteifung) auf SLJ 6600 und wurde nur ca 81/82 ausgeliefert. Ob Simplex oder Spidel hat da keinen Einfluss drauf ...
 
...für das Decal mal beim Australier reinschauen:
Das funktioniert nur, wenn das Plättchen noch da ist, da das beim Australier dünne Aufkleber sind. Wenn das Plättchen fehlt, sieht das nach nix aus, weil unter dem Plättchen Vertiefungen sind ...
wobei die laut Text nicht für SLJ sind.
Ja, die passen definitiv nicht, diese Plättchen, die sind zu klein für ein SLJ ...
das mit den Kadavern
... mach auch dann Sinn, wenn das Plättchen bei dir fehlt und du dann vom Autralier auf das kadaverte Plättchen einen neuen Simplex oder Spidel-Aufkleber draufkleben kannst.
 
Hat jemand noch Pedale mit frz Gewinde in gutem Zustand über mit langem Gewinde für Alu Kurbelarme?
 
Zurück