Pierrotlefou
Aktives Mitglied
- Registriert
- 16 März 2013
- Beiträge
- 253
- Reaktionspunkte
- 192
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich finde die auch super. Habe zwei Paar, einmal silberner Käfig, einmal gelblich, "helles Messing". Beide Paare vor 2 oder 3 Jahren für jeweils 25 € bei ebay.fr gefunden, weshalb ich beim jetzt doppelten Preis schon gestaunt habe. Oder hatte ich einfach 2x Glück?Auch wenn das Thema scheint's durch ist, ich finde die Pedale von Meral ganz ansprechend; vielleicht nicht in einer Liga mit den legendären TA's, aber mit Nadellager...
https://www.ebay.fr/itm/404427016007?hash=item5e29ba8747:g:ywcAAOSwfABjgpF5
Anhang anzeigen 1317603
Sind das eigentlich umgelabelte Mavic Pedale?Auch wenn das Thema scheint's durch ist, ich finde die Pedale von Meral ganz ansprechend; vielleicht nicht in einer Liga mit den legendären TA's, aber mit Nadellager...
https://www.ebay.fr/itm/404427016007?hash=item5e29ba8747:g:ywcAAOSwfABjgpF5
Anhang anzeigen 1317603
14. Hakelig 16. Für 18 würde ich 'n Dreifach nehmen ...Ich habe eine Frage zu den Simplex LJ Umwerfern: Schaffen die bei 2fach einen Sprung von 18 Zähnen?
Danke! Und kannst Du mir vielleicht auch sagen, ob sich der Mavic 860 da leichter tut?14. Hakelig 16. Für 18 würde ich 'n Dreifach nehmen ...
Benötigt der 3-fach Umwerfer nicht mehr Weg ? Habe hier auch noch ne LX 100 Kurbel mit 50/32 Zähnen liegen, den ich mit einem Slj 3-fach Umwerfer paaren will. Bin aber noch nicht soweit, deshalb bin ich für Erfahrungswerte dankbar.14. Hakelig 16. Für 18 würde ich 'n Dreifach nehmen ...
Melde mich, wenn es soweit ist....Das passt schon ...
Heute Klassikerbereich haben SX und SLJ aber einen ganz gravierenden Unterschied: Die Plasikteile.Auch wenn mich jetzt einige schlagen werden : bin SLJ 5500 und SX630 gefahren und konnte zumindest im Schaltkomfort keinen Unterschied feststellen, wobei das SX630 wohl etwas schwerer sein mag.
Mittelklasse ... es gab darunter noch einige Varianten ...Die SX-Serie war also eher einfach
SLJ-Serie die Oberklasse
Na ja, wie soll ich das beschreiben ...? Ja, es gibt einen Unterschied, und ja, er ist fühlbar und ja, es ist auch ein preislicher Unterschied ...Wie groß ist der Qualitätsunterschied
14 war die damals angegebene capacité. Etwas hakelig geht auch16.Bei den Umwerfern war also bei 14 Zähnen Differenz Schluß
Es gibt unterschiedliche Käfige, beim SLJ 5500 macht CP 26, T 30 und GT 36 ...Das SX410(T) soll eine Schaltkapazität von 30 haben, das SLJ5500 von 26 ?
... ist Mittelklasse mit eben mittelklasse-artigem Schaltkomfort ...
Vielen Dank für diese Infos schon mal!!!Mittelklasse ... es gab darunter noch einige Varianten ...
Na ja, wie soll ich das beschreiben ...? Ja, es gibt einen Unterschied, und ja, er ist fühlbar und ja, es ist auch ein preislicher Unterschied ...
14 war die damals angegebene capacité. Etwas hakelig geht auch16.
Es gibt unterschiedliche Käfige, beim SLJ 5500 macht CP 26, T 30 und GT 36 ...
... ist Mittelklasse mit eben mittelklasse-artigem Schaltkomfort ...
Wie lassen sich denn die CP und die T Version des 5500er erkennen?Mittelklasse ... es gab darunter noch einige Varianten ...
Na ja, wie soll ich das beschreiben ...? Ja, es gibt einen Unterschied, und ja, er ist fühlbar und ja, es ist auch ein preislicher Unterschied ...
14 war die damals angegebene capacité. Etwas hakelig geht auch16.
Es gibt unterschiedliche Käfige, beim SLJ 5500 macht CP 26, T 30 und GT 36 ...
... ist Mittelklasse mit eben mittelklasse-artigem Schaltkomfort ...
Ich fahre ein Slj 5000 mit kleinster Übersetzung 38/28 ohne Probleme.Vielen Dank für diese Infos schon mal!!!
Jetzt wüßte ich noch gerne wie es mit dem größtmöglichen Ritzel aussieht. War da bei den späten SLJs bei 26 Schluß, oder ging da vielleicht 28 oder 30?
Grüße
Peter
Nochmal - das hängt vom Typ des Käfigs ab. Es gibt drei Käfig-Typen bei 5000 oder 5500 (bei 6000 und 6600 gab es nur T und GT, aber hier geht T nur bis 24Z) :War da bei den späten SLJs bei 26 Schluß, oder ging da vielleicht 28 oder 30?
Super! Auf die Schnelle habe ich ein CP mit schwarzem Schriftzug auf weißem Hintergrund gesehen und ein T auf beigem Hintergrund. War das grundsätzlich so, oder gab es beides von beidem?Nochmal - das hängt vom Typ des Käfigs ab. Es gibt drei Käfig-Typen bei 5000 oder 5500 (bei 6000 und 6600 gab es nur T und GT, aber hier geht T nur bis 24Z) :
Anhang anzeigen 1318346
CP geht bis 26Z, wenn man die Plastik-Führung rausmacht auch knapp bis 28Z (aber nicht bis 30Z - zumindest bei meinen bisherigen Versuchen kamen sich Ritzel und Röllchen mit Kette immer in die Quere), T geht bis 30Z und GT bis 39Z ...
Silber, nicht weiß. War jahrgansabhängig ... es gibt auch welche mit Spidel-Schriftzug ... und es gibt auch goldene Schrift auf schwarzem Grund ...Super! Auf die Schnelle habe ich ein CP mit schwarzem Schriftzug auf weißem Hintergrund gesehen und ein T auf beigem Hintergrund. War das grundsätzlich so, oder gab es beides von beidem?