xbiff
Motobecaniseur
Uiuiuiuiuiuiuiuiuihhhh....! C4 und C5 waren mit Huret Titan Getrieben ausgestattet!Hallo Stefan, Danke dir !
Es wurde offenbar auch gern im Zeitraum 1982-84 an einigen Motobecane C4
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Uiuiuiuiuiuiuiuiuihhhh....! C4 und C5 waren mit Huret Titan Getrieben ausgestattet!Hallo Stefan, Danke dir !
Es wurde offenbar auch gern im Zeitraum 1982-84 an einigen Motobecane C4
Könnte mir vorstellen das da der größte Abnehmer an Simplex Teilen, da ein Wunsch geäußert hat,und dieses Modell aufgelegt wurde, habe es eigentlich nur an Peugeot Modellen gesehen.Hallo Stefan, Danke dir !
Ich habe zwischenzeitlich auch weiter recherchiert und eine ähnliche Hypothese entworfen :
Das SLJ SX660 ist zwar selten, aber man findet es hin und wieder bei ebay, Kleinanzeigen und Kompletträdern.
Es wurde offenbar auch gern im Zeitraum 1982-84 an einigen Motobecane C4 und an Peugeot PH12 verbaut.
Im Aufbau ist es sehr ähnlich zum SLJ 6600.......meine Idee wäre : da das SLJ6600 recht kostspielig war, hat man bei Simplex versucht, eine etwas kostengünstigere Variante zu produzieren. Teile die beim SLJ 6600 aus leichterem Alu waren, produzierte man am SLJ SX660 aus ( billigerem ) Stahlblech.
Schaut man sich bei velobase und disraeligears bei den reinen SX Varianten durch, kann man versteckte Hinweise darauf finden.
Kritiker meinen sogar, dass die SX Varianten dadurch zwar schwerer, aber auch robuster als die SLJ-Pendants waren.
Aber auch das ist nur eine gewagte und vielleicht völlig falsche Spieltheorie ! Ich selber hatte schon das SX630 und war mit Verarbeitungsqualität und Schaltkomfort sehr zufrieden !
Interessant fand ich es aber schon !
LG Michael
Mir gefiel es nie so richtig mit dieser Riffelung, aber jetzt wo ich es so sehe, ich meine ich müsste so eins noch irgendwo haben.Schönes SW !
Das waren Kühlrippen, Chris!Mir gefiel es nie so richtig mit dieser Riffelung...
Bei meiner Performance kamen die nie zum tragen .Das waren Kühlrippen, Chris!
Nix ominös. Das war quasi Restverwertung Anfang der Neunziger, als das Ende schon absehbar war. Es lief auch meines Wissens nicht unter SLJ-SX, sondern nur unter SX660Tominöse Simplex SLJ-SX660
Du meinst bestimmt KyokutoKykuyo gabs mit franz Gewinde, hatte ich schon 2 Paare. Bei MKS ist mir das noch nicht untergekommen.
Kyokuto Top-Run Pedalen
30 + Versand nach Wahl
Anhang anzeigen 1218237Anhang anzeigen 1218238Anhang anzeigen 1218239
Anhang anzeigen 1218229Anhang anzeigen 1218230Anhang anzeigen 1218231Anhang anzeigen 1218232
ups verwerchseltDu meinst bestimmt Kyokuto
Diese wären noch zu haben.
Einigen wir uns einfach drauf, dass es ein weiteres Schaltwerk in der vielfältigen, bunten und oftmals verwirrenden Welt von Simplex war ...Resteverwertung Anfang der 90er mag ich nicht glauben
@fafnir ?Huret Schaltgruppe 50er Jahre mit dem seltenen Umwerfer und Doppelhebel. 5fach Schaltwerk. 200€ + Versand
Anhang anzeigen 1320948Anhang anzeigen 1320949Anhang anzeigen 1320950Anhang anzeigen 1320952Anhang anzeigen 1320953Anhang anzeigen 1320956Anhang anzeigen 1320958Anhang anzeigen 1320959Anhang anzeigen 1320960Anhang anzeigen 1320961
JaBei deiner Aufzählung ist jeweils von oben nach unten absteigend ?
Du rupfst den nach 2x fahren doch eh wieder auseinander - so what?!Dankeschön ! Hintergrund meiner Frage ist tatsächlich mein B, Carre Rahmen, wo ich noch überlege,was ich daran tackere, aber dann kommen wohl nur Competition oder 2000 in Frage.
CLB vielleicht?Dankeschön ! Hintergrund meiner Frage ist tatsächlich mein B, Carre Rahmen, wo ich noch überlege,was ich daran tackere, aber dann kommen wohl nur Competition oder 2000 in Frage.
Mafac SAndere (gab auch "Peugeot" gelabelte und am unteren Ende sehr einfache ohne Label mit den kleineren Schraubklötzen die oft an Sporträdern verwendet wurden)