• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Suche/ Biete/ Tausche thread für französische Teile

Ist es eigentlich ein Ding der Möglichkeit, einen Lenker mit 25,4mm Klemmung in einen frz. Vorbau mit 25mm zu stecken?

Grüße
Peter
 

Anzeige

Re: Der Suche/ Biete/ Tausche thread für französische Teile
Ist es eigentlich ein Ding der Möglichkeit, einen Lenker mit 25,4mm Klemmung in einen frz. Vorbau mit 25mm zu stecken?

Grüße
Peter
09DDA0D2-59CF-4B0D-9D34-C36C5CEC429B.jpeg
 
Ist es eigentlich ein Ding der Möglichkeit, einen Lenker mit 25,4mm Klemmung in einen frz. Vorbau mit 25mm zu stecken?

Grüße
Peter


Wo sollen die 4 Zehntel am Vorbau herkommen bzw wo sollen sie beim Lenker denn hin?
Das Material kann sich ja beim Einbau nicht in Luft auflösen.

Unknown.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es eigentlich ein Ding der Möglichkeit, einen Lenker mit 25,4mm Klemmung in einen frz. Vorbau mit 25mm zu stecken?

Grüße
Peter
Geht schon, sollte man aber auf keinen Fall machen!!!
Ist genau wie mit Sattelstützen. So mancher denk sich, irgendwie passt das, mal mit dem Hammer, dann mit was dazwischen geklemmtem. Aber gut ist es halt nicht 🤷. Die Erfahrungen haben wir doch alle schon gemacht.
 
Geht schon, sollte man aber auf keinen Fall machen!!!
Ist genau wie mit Sattelstützen. So mancher denk sich, irgendwie passt das, mal mit dem Hammer, dann mit was dazwischen geklemmtem. Aber gut ist es halt nicht 🤷. Die Erfahrungen haben wir doch alle schon gemacht.
Das habe ich mir schon gedacht. Nur letztens war ich bei einem sehr erfahrenen Fahrradmechaniker und der meinte zb. dass man mit der Hebelwirkung des Lenkers einen 22,2mm Schaftvorbau ruhig in eine frz. 22mm Gabel drehen kann ...
 
Das habe ich mir schon gedacht. Nur letztens war ich bei einem sehr erfahrenen Fahrradmechaniker und der meinte zb. dass man mit der Hebelwirkung des Lenkers einen 22,2mm Schaftvorbau ruhig in eine frz. 22mm Gabel drehen kann ...
Frei nach dem Motto, irgendwas gibt schon nach!
 
Das habe ich mir schon gedacht. Nur letztens war ich bei einem sehr erfahrenen Fahrradmechaniker und der meinte zb. dass man mit der Hebelwirkung des Lenkers einen 22,2mm Schaftvorbau ruhig in eine frz. 22mm Gabel drehen kann ...
So hat jeder seins... wie's scheint.
Vor vielen Jahren, in Zeiten des Fixie-Rauschs, hatte ich auch mal einen Patienten, der meinte eine zu dicke Sattelstütze in einen Colnagorahmen kloppen zu müssen. Nur raus wollte sie dann doch nicht mehr. In Anbetracht der abgeflexten Teile am Rahmen, habe ich ihn einfach vom Hof gejagt. Eigentlich wollte ich ihn hauen...
 
Das habe ich mir schon gedacht. Nur letztens war ich bei einem sehr erfahrenen Fahrradmechaniker und der meinte zb. dass man mit der Hebelwirkung des Lenkers einen 22,2mm Schaftvorbau ruhig in eine frz. 22mm Gabel drehen kann ...

Die Präzision dieser Vorbau-Gabelschaft-Paarung hat oft soviel Luft, dass ich das auch mal ohne Gewalt! versuche.

In der Theorie ist es verwerflich, in der Praxis zeigt sich eher, dass so mancher 22,2 mm Vorbau in das 22,0 mm Gabelschaftrohr passt, vor allem, wenn man mit geringer aber zulässiger Einbautiefe arbeitet.

Die Passungspaarung kann aufgrund der geringen Luft deutlich besser sein, als eine lummelige 22,2/22,2 Paarung, die nominal korrekt ist. Da wundere ich mich öfters, wie locker so ein 22,2er Vorbau im 22,2er Gabelschaft sitzt.


Geht schon, sollte man aber auf keinen Fall machen!!!
Ist genau wie mit Sattelstützen. So mancher denk sich, irgendwie passt das, mal mit dem Hammer, dann mit was dazwischen geklemmtem. Aber gut ist es halt nicht 🤷. Die Erfahrungen haben wir doch alle schon gemacht.

Bei Sattelstützen ist Verschmutzung ein nicht zu unterschätzender Faktor, weshalb es sich bei einem alten Rahmen lohnt mal mit 120er Schleifpapier auf Rundrohr aufgeklebt das Rohr auszuschleifen, es muss nicht gleich ausgerieben werden.

Distanzhülsen können hilfreich sein, wenn der Vorbesitzer die Sattelrohrmuffe zu einer Freiform verwandelt hat und die Rundheit erst wieder hergestellt werden muss. Da kann man sich dann gut an den nominalen Durchmesser herantasten.


Ist es eigentlich ein Ding der Möglichkeit, einen Lenker mit 25,4mm Klemmung in einen frz. Vorbau mit 25mm zu stecken?

Grüße
Peter

Unpassende Lenker - Vorbau - Paarungen führen eigentlich immer zu Kerben im Lenker, und zwar in dem am höchsten belasteten Bereich. Einen auch nur einmalig so geklemmten Lenker würde ich als defekt einstufen.
 
Die Präzision dieser Vorbau-Gabelschaft-Paarung hat oft soviel Luft, dass ich das auch mal ohne Gewalt! versuche.

In der Theorie ist es verwerflich, in der Praxis zeigt sich eher, dass so mancher 22,2 mm Vorbau in das 22,0 mm Gabelschaftrohr passt, vor allem, wenn man mit geringer aber zulässiger Einbautiefe arbeitet.

Die Passungspaarung kann aufgrund der geringen Luft deutlich besser sein, als eine lummelige 22,2/22,2 Paarung, die nominal korrekt ist. Da wundere ich mich öfters, wie locker so ein 22,2er Vorbau im 22,2er Gabelschaft sitzt.




Bei Sattelstützen ist Verschmutzung ein nicht zu unterschätzender Faktor, weshalb es sich bei einem alten Rahmen lohnt mal mit 120er Schleifpapier auf Rundrohr aufgeklebt das Rohr auszuschleifen, es muss nicht gleich ausgerieben werden.

Distanzhülsen können hilfreich sein, wenn der Vorbesitzer die Sattelrohrmuffe zu einer Freiform verwandelt hat und die Rundheit erst wieder hergestellt werden muss. Da kann man sich dann gut an den nominalen Durchmesser herantasten.




Unpassende Lenker - Vorbau - Paarungen führen eigentlich immer zu Kerben im Lenker, und zwar in dem am höchsten belasteten Bereich. Einen auch nur einmalig so geklemmten Lenker würde ich als defekt einstufen.
"Ohne Gewalt!" ist hier mit Sicherheit das Stichwort!👍
 
Hier auch nochmal:
Ich suche für einen linken Simplex SLJ-Schalthebel (Modell Sockelmontage, Modell Schelle passt nicht) eine Hülse 4074A und wenn irgendwo ein 4079A Sockeladapter übrig ist, würde ich den auch gerne nehmen ... 😊
Bildschirmfoto 2023-09-23 um 17.16.38.jpg
 
TA pro VIS5 Kettenblatt Set.
50 Zähne, ungebohrt, Ich hatte es nicht montiert kann also nichts zum Zustand sagen.
53 Zähne „wenig professionell“ gebohrt, drilled, wurde vom Vorbesitzer lange so gefahren.
Als Set 40€+Versand
IMG_5118.jpeg
IMG_5119.jpeg
IMG_5120.jpeg
IMG_5121.jpeg
IMG_5122.jpeg
IMG_5123.jpeg
 
Moin ihr Lieben,

für den Patienten hier sucht der Besitzer ein stimmiges 6fach Paket aus Schaltwerk, Umwerfer und Rahmenschalthebeln.

1000027049.jpg


1000027050.jpg


1000027051.jpg


Kann von euch wer helfen?
Mein Bestand an Huret oder Simplex ist gering/nicht vorhanden.

Falls noch eine dazu passende Kurbelgarnitur bei euch auf einen neuen Besitzer gewartet hat sage ich auch nicht nein 🙂

Merci 🙏🏻
 
Moin ihr Lieben,

für den Patienten hier sucht der Besitzer ein stimmiges 6fach Paket aus Schaltwerk, Umwerfer und Rahmenschalthebeln.

Anhang anzeigen 1325831

Anhang anzeigen 1325832

Anhang anzeigen 1325833

Kann von euch wer helfen?
Mein Bestand an Huret oder Simplex ist gering/nicht vorhanden.

Falls noch eine dazu passende Kurbelgarnitur bei euch auf einen neuen Besitzer gewartet hat sage ich auch nicht nein 🙂

Merci 🙏🏻
Was ist mit der Positron die verbaut ist?
Ich hätte noch einen Haufen dreckiges Simplex-Zeugs liegen. Da ist vielleicht was dabei aber besser als ne Positron wird nichts davon funktionieren...
 
Was ist mit der Positron die verbaut ist?
Ich hätte noch einen Haufen dreckiges Simplex-Zeugs liegen. Da ist vielleicht was dabei aber besser als ne Positron wird nichts davon funktionieren...
Dazu kommt dann noch diverses Schellenwerk weil der Rahmen ja nüscht hat...
Würde auch die Positron lassen
 
Zurück