• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Suche/ Biete/ Tausche thread für französische Teile

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Der Suche/ Biete/ Tausche thread für französische Teile
Leider nur einer 🙄
IMG_20240127_083021.jpg


Einige davon
IMG_20240127_083009.jpg
 
Beim Moustache ist zu beachten, dass der reach unverändert zum Rennlenker bleibt. Ist das das problem bei der Dame?
Genau - aufpassen, der ist sehr sportlich.

Rennhebel verwenden an Trainingsbügeln geht, wenn der Lenker keine dritte Dimension (Drop/Rise) hat.
Gerade Hebel sind aber besser. Inverse auch, aber viele Leute sind da irritiert ....
 
Mir schwant, daß mir die Abgrenzungen zwischen Trainings- und Moustachelenker nicht so ganz klar sind.
In welche Kategorie fällt jetzt dieser hier und ist der dann besser für den Reach und passen da dann die Bremsen wie von @Andreas P. @SirPolston und @DS19Pallas gezeigt.
Anhang anzeigen 1384621

Ich habe meine obigen zwei Aussagen (bezogen auf den Lenker-Typ) korrigiert. Ich meinte in beiden Fällen solch einen (oder ähnlich geformten) Trainingsbügel, wie in Deinem Beitrag gezeigt (Moustache ist tatsächlich eine andere Lenkerform, und zwar solch ein, wie auf dem Foto von @FSD zu sehen und wie weiter oben von @ms83 bereits bestätigt).

Bei einem früheren Aufbau (für meine Ex-Partnerin) hatte ich (an einer etwas anderen Lenkerform) zunächst die weiter abgewinkelten Bremsgriffe verwendet, bei denen sich die Griffweite in der Praxis als ungünstig erwies, so dass ich diese gegen die oben von mir gezeigten Weinmann-Griffe mit nur leichter Krümmung ausgetauscht habe.

Hier Fotos von der ersten Aufbauvariante:

P7277105.JPG
P7277081.JPG
P7277059.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
BIETE
einen Sabliere / Mercardiere Vorbau. 190€ VB
Stahl verchromt, seltenes Stück, Ich hatte mir von @byf einen A-head Adapter (glaub von Procraft) dafür modifizieren lassen, den gibst ggf. mit dazu. Die 125 sind NICHT die Länge! Vermtl. die Rahmen- oder Kundennnr. für die er gemacht wurde. Und der Vorbaun hat Drop, läßt sich schwer sagen ohne den Winkel der Steuerrohres zu kennen, am Beispielbild sieht man das aber ganz gut.
VB

Länge 95 mm
Lenkerklemmung 26.0mm
Schaftklemmung 23.8mm

Anhang anzeigen 1384629Anhang anzeigen 1384630Anhang anzeigen 1384631


Hier mal ein olles Referenzbild aus den Weiten des Netzes

Anhang anzeigen 1384654
Was ist der Sinn dieser Konstruktion, ganz neutral technisch betrachtet?
 
Ich habe meine obigen zwei Aussagen (bezogen auf den Lenker-Typ) korrigiert. Ich meinte in beiden Fällen solch einen (oder ähnlich geformten) Trainingsbügel, wie in Deinem Beitrag gezeigt (Moustache ist tatsächlich eine andere Lenkerform, und zwar solch ein, wie auf dem Foto von @FSD zu sehen und wie weiter oben von @ms83 bereits bestätigt).

Bei einem früheren Aufbau (für meine Ex-Partnerin) hatte ich (an einer etwas anderen Lenkerform) zunächst die weiter abgewinkelten Bremsgriffe verwendet, bei denen sich die Griffweite in der Praxis als ungünstig erwies, so dass ich diese gegen die oben von mir gezeigten Weinmann-Griffe mit nur leichter Krümmung ausgetauscht habe.

Hier Fotos von der ersten Aufbauvariante:

Anhang anzeigen 1384865Anhang anzeigen 1384866Anhang anzeigen 1384867
Die Griffe sind hübsch. Greifen die sich gut?
 
Die Griffe sind hübsch. Greifen die sich gut?

Ja, sofern die Hand- und Fingergröße passt (was bei mir der Fall war; ich habe Handschuhgröße 9) greifen sich diese (glatten, moderneren) Weinmann-Hebel (aus den 80er Jahren ohne Prägung auf den Griffen) ziemlich gut.

Die Hebel landeten (nach der Auswechseln an obigem, hellblauen Rad) an meiner grünen Gazelle (bevor diese irgendwann veräußert wurde).

P6180066.JPG
 
Ähm ... Missverständnis ... Ich meinte die Brooks Leder-Griffe ... :)

Aha, "Brems-Griffe" bzw. "Lenker-Griffe" kann durchaus verwechselt werden. ;)

Über die Brooks-Lenkergriffe kann ich leider kein Aussage machen, da ich diese nie gefahren bin.

So viel ich weiß, hat meine Ex-Partnerin diese auch nie auf einer längere Strecke genutzt.

Was ich hingegen weiß ist, dass sich die Lederumwickelung mit der Zeit (auch ohne Nutzung) löst und immer neu befestigt (oder am besten geklebt) werden muss.

Aus meiner Sicht sind die zwar sehr hübsch anzusehen, aber der Praxiswert scheint etwas fraglich zu sein (zudem sind die Griffe recht kostspielig).

Vielleicht kann hier jemand anderes ausführliche Erfahrungswerte beitragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha, "Brems-Griffe" bzw. "Lenker-Griffe" kann durchaus verwechselt werden. ;)

Über die Brooks-Lenkergriffe kann ich leider kein Aussage machen, da ich diese nie gefahren bin.

So viel ich weiß, hat meine Ex-Partnerin diese auch nie auf einer längere Strecke genutzt.

Was ich hingegen weiß ist, dass sich die Lederumwickelung mit der Zeit (auch ohne Nutzung) löst und immer neu befestigt (oder am besten geklebt) werden muss.

Aus meiner Sicht sind die zwar sehr hübsch anzusehen, aber der Praxiswert scheint etwas fraglich zu sein (zudem sind die Griffe recht kostspielig).

Vielleicht kann hier jemand anderes ausführliche Erfahrungswerte beitragen.

Ich hatte die mal die Brooks, irgendwann haben die sich aufgeräufelt. Dann kann man auch andere Hersteller nehmen die günstiger sind (BLB oder so)
 
Ich hatte das mal so gelöst, mit Band von Gusti (das Beste muss ich sagen von der Verarbeitung her) und diese Lenkerendbremshebel aber ob das gut funktioniert ist in der Tat von der Länge des Lenkers - also der Griffbereich abhängig (sonst kollidierts mit dem Knie)

IMG_3549.jpeg
IMG_3526.jpeg
 
Was ist der Sinn dieser Konstruktion, ganz neutral technisch betrachtet?
Ich geh davon aus, dass eine Art Kombination aus Gewindegabel und Gewindeloser Gabel. das ganze erst sinnvoll erscheinen lassen. FIndet man auch bei alten Rebour Zeichnungen.

Oberhalb des klassischen Gewindes einer Gewindegabel muss es noch ein Stutzen gegeben haben der weit über den Steuersatz hinaus geragt hat (a-head like) auf dem saß dann dieser Vorbau.

Der Vorteil ist, keine Ahnung
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach das
Ich geh davon aus, dass eine Art Kombination aus Gewindegabel und Gewindeloser Gabel. das ganze erst sinnvoll erscheinen lassen. FIndet man auch bei alten Rebour Zeichnungen.

Oberhalb des klassischen Gewindes einer Gewindegabel muss es noch ein Stutzen gegeben haben der weit über dien Steuersatz hinaus geragt hat (a-head like) auf dem saß dann dieser Vorbau.

Der Vorteil ist, keine Ahnung
, ja. Haben die alten franz. Meister scheint's auch gemacht wie in der VBQ zu lesen war. Sowas in der Art hatte Tom mir auch vorgeschlagen, allein, die Skepsis behielt die Oberhand.
 
BIETE:

- Idéale 4 Ledersattel. Zustand mäßig, siehe Bilder. Kloben dabei. 10€ + V
Edit: kaputt!
20240128_101352.jpg

20240128_084155.jpg

20240128_084205.jpg

20240128_084223.jpg

- Nervar Kurbel mit Hosenschutzring, 170, 52/42, 9/16", 122mm, dreckig. 10€ + V
20240128_084551.jpg

20240128_084605.jpg


- CLB Bremsen GL 47-60, Mutternbefestigung. 10€ + V
20240128_084444.jpg

20240128_084453.jpg

20240128_084501.jpg

- JPR Sattelstütze 26,4mm. 20€ + V
20240128_084253.jpg

20240128_084259.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
ja. Haben die alten franz. Meister scheint's auch gemacht wie in der VBQ zu lesen war. Sowas in der Art hatte Tom mir auch vorgeschlagen, allein, die Skepsis behielt die Oberhand.

Ich geh bei meinem Tom Ding gleich auf A-Head. Mir ist dieser Mix aus Gewinde und gewindelosem Teilstück auch nicht so ganz geheuer.
Ich denke mal da wird ne Art Hülse in den Gabelschaft gelötet, also im Prinzip das, was ich mit dem A-Head Adapter gemacht habe nur halt dauerhaft.

IMAGE 2021-11-14 20:17:34.jpg
54326322885a9fffde679e8b0adc9669f670a940de1037634dbfc03f221c11cf.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Huret Umwerfer, der erste mit Zugansteuerung 80€

Huret Tour de France Schaltwerk 3 fach 35€

+ Versand
IMG_5907.jpeg
IMG_5908.jpeg
IMG_5909.jpeg
IMG_5910.jpeg
IMG_5921.jpeg
IMG_5922.jpeg
IMG_5923.jpeg
IMG_5924.jpeg
 
Anschnallen jetzt gibts noch ein paar Lekker Teilchen:

Kurbel Stronglight 49d + TA specialites Ref 175 Adapter 53/48. frz Gewinde. 95€

Kurbel TA 1500 Criterium half cottered. 52/42, frz Gewinde. Vollständig inkl Welle und Schalen (frz), Antriebsseitig ein kleiner Riss inwieweit das bedenklich ist kann ich nicht einschätzen - daher der unverschämt mehr als gute Preis
145€

+Versand

IMG_6805.jpeg
IMG_6803.jpeg
IMG_6797.jpeg
IMG_6814.jpeg
IMG_6826.jpeg
IMG_6827.jpeg
IMG_6815.jpeg
IMG_6820.jpeg
IMG_6822.jpeg
IMG_6830.jpeg
 
Kurz Off-topic: Sind das komplette Daumies oder Sockel für beliebige Hebel? Gefallen mir ausgesprochen gut, welches Modell ist das?
Es handelt sich um komplette Daumen-Schalthebel von Huret:

1706528426427.png


=> Huret Ratcheting Thumb Shifters (VeloBase)

Die Hebel verfügen über eine Micro-Rasterung.

Kürzlich hatte jemand solche im Biete-Faden offeriert (ich weiß allerdings nicht mehr von wem und ob die noch zu haben sind).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück