Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Falls meine Meinung ebenfalls gefragt sein sollte:Umbau von JIS auf ISO 4kant Achse:
Hallo, habe im Augenblick eine TA pro vis auf einem 115 mm Neco Lager mit JIS Standard. 2x vorne, zwischen Kurbelarmen und Kettenstreben jeweils 1 cm Platz.
TA braucht ISO und hier kommt meine Frage: Geht die Kurbel dann weiter auf die Achse und werden die 1 cm Abstände dann kleiner?
Mich wundert, dass die heutige 115 mm Achste die gute Länge ist, der Antrieb läuft gut.
TA dagegen empfiehlt bei Pro vis 2x eine 125 mm Achse.
Welche Länge muß ich nun bestellen ?
Danke und Gruß
Ich wäre lediglich scharf auf den Gegenhalter mit der Umlenk-Übersetzungsmechanik.Verkaufe Komplettpaket Simplex Barcons.
- Schellen
- Demultiplikator
- 2x barcons
Kein lästiges zusammensuchen etc allea in einem Paket. 85€ + Versand
Anhang anzeigen 1558631Anhang anzeigen 1558632Anhang anzeigen 1558633Anhang anzeigen 1558634Anhang anzeigen 1558635Anhang anzeigen 1558636Anhang anzeigen 1558637Anhang anzeigen 1558638Anhang anzeigen 1558639Anhang anzeigen 1558640
Danke für den Ratschlag, aber verrate mit bitte, wie du auf 114,5 mm kommst?Falls meine Meinung ebenfalls gefragt sein sollte:
Bau ein originales T.A. Tretlager mit 114,5 mm Wellenlänge ein.![]()
Kleiner Hinweis am Rande:Danke für den Ratschlag, aber verrate mit bitte, wie du auf 114,5 mm kommst?
Mittlerweile hab ich das Folgende bei Sheldon Brown gefunden (https://www.sheldonbrown.com/bbtaper.html )
ISO/J.I.S. Interchangeability
If you install an ISO crank on a J.I.S. spindle, it will sit about 4.5 mm farther out than it would on an ISO spindle of the same length.
Das passt in etw, die richtige ISO Achse müßte also etwa 1 cm länger sein. Ich habe gerade 115 mm JIS Achse auf ISO Kurbel.
Übersehe ich da was?
Danke, aber die heutigen TA axxis Wellen sind ISO, die neuen Pro Vis auch. Die aktuelle TA Tabelle finde ich nicht auf deren Webseite aber hier:Kleiner Hinweis am Rande:
Die Steigungen der Specialités Tretlagerwellen entsprechen weder der ISO, noch der JIS-Norm (sondern verfügen über eine eigene Steigung).
Wenn man also für einen Pro 5 Vis 2-fach Kurbelsatz ein passendes T.A. Tretlager sucht, dann sollte dessen Wellenlänge 114,5 mm lang sein (siehe nachfolgende Grafik aus dem T.A. Katalog von 1973):
Anhang anzeigen 1558811
Wenn auf der Welle also die Zahl 344 eingestanzt/geschlagen ist, ist es die Richtige.
Man benötigt dann nur noch die passenden Schalen (Gewindenorm) und auf jeder Seite 11 Stück lose 1/4 Zoll Kugeln.
Sorry, aber ich glaube, ich verstehe Dein Problem nicht.Danke, aber die heutigen TA axxis Wellen sind ISO, die neuen Pro Vis auch. Die aktuelle TA Tabelle finde ich nicht auf deren Webseite aber hier:
https://www.sella-berolinum.de/zum-shop-/innenlager-bottom-brackets/3167/s
125 scheint sehr lang zu sein, Mann könnte vielleicht 3-5 mm kürzer machen, ist bei den Lieferkosten aus F aber ein Risiko mit Zurücksenden falls es nicht hinhaut
Es geht um eine neue Pro vis Kurbel aus der Jubiläumsedition mit ISO 4Kant. Die sitzt auf einer 115 mm JIS Welle, hat 2 KB und der Abstand der Kurbelarme zu den Kettenstreben ist je 1 cm. Wenn ich jetzt eine ISO Welle nehme, rutschen beide Kurbelarme etwa 5 mm Richtung Kettenstreben. Bei 115 mm ISO Welle wären theoretisch je 5 mm Luft zwischen Kurbelarmen und Kettenstrebe, bei einer 125 mm ISO Welle wären das ca 10 mm, 125 mm ist auch die heutige Empfehlung von TA für eine Pro vis 2 fach. Daher werde ich der TA Empfehlung folgen, weil ich hoffe, dann auf der sicheren Seite zu sein beim Abstand Kurbelarme zu Kettenstrebe. Aber eigentlich würde ich lieber mit kürzeren Wellen probieren, das wird aber zu teuer und auch umständlich falls ich die Welle ein paar Mal zurück zu TA schicken muss zum Umtausch.Sorry, aber ich glaube, ich verstehe Dein Problem nicht.
Könntest Du das bitte nochmals deutlich für mich alten Mann formulieren?
Falls der Sir sein Set nicht plündern will: So einen habe als Einzelteil NOSig und übrig.Ich wäre lediglich scharf auf den Gegenhalter mit der Umlenk-Übersetzungsmechanik.![]()
ja, gibt es für modernere gruppen bzw eigentlich nicht passende kombinationen, da kann man alles mixen mit dem entsprechenden seilzugkompensator.Danke Roy, das wollt ich auch schon fragen.
Shiftmate??
Das ist jetzt auch mein Plan, ISO auf ISO, muss aus F kommen wegen der französischen Lagerschalen.Der einfachste Weg ist immer der einfachste.
JIS auf JIS und ISO auf ISO, Und die richtige Wellenlänge. Dann hat man KEINE Probleme.
Was soll das Gemurksel mit, ich will aber die falsche Welle mit dem falschen Konus. Es paßt nicht. Es wird nicht. Bitte, macht was Ihr wollt, aber versucht es bitte einfach mal ohne das besserwisserische Forum.
Es gibt keine Absolution für falschgebastelt. Amen.
Du hast eine DN von mir.Falls der Sir sein Set nicht plündern will: So einen habe als Einzelteil NOSig und übrig.
Ja, konnte ich bei mir verifizierenEs gibt doch auch Token-Lager mit ISO-Welle. Da passen die FRA-Schalen von Neco drauf und alles ist gut.
Axix ist natürlich auch gut. Aber wimre braucht man da auch wieder ein Spezialwerkzeug dafür.