• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Thread für die Liebhaber eines guten Vino, andere Spirituosen sind auch willkommen.

PXL_20231125_223307260.jpg
 

Anzeige

Re: Der Thread für die Liebhaber eines guten Vino, andere Spirituosen sind auch willkommen.
Irgendwie erinnert mich der Markt der Brennereirezeugnisse immer an den Parfümmarkt wo auch die Verpackung und die Flasche mit tollem Etikett dominieren , wenn man bedenkt das ein Liter vom besten Trester (der Name von Grappa in der deutschen Weinbranche) der Rieslingtraube kaum mehr als 20.- gehandelt wird , was nichts kostet taugt ja auch nichts...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist diese Destillerie irgendwie mit dem Weingut "Urbanhof" verbandelt?
Urbanhöfe gibt es viele, weil St. Urban der Schutzpatron der Weinberge, Winzer und Küfer und fast allem was mit Wein zu tun hat ist.
Hier eines der bekanntesten Weinetiketten mit St. Urban:
WG_E_Knoll_Etikett.JPG
 
Irgendwie erinnert mich der Markt der Brennereirezeugnisse immer an den Parfümmarkt wo auch die Verpackung und die Flasche mit tollem Etikett dominieren
Da scheint was dran zu sein.
Ich habe auf ebay zb schon leere Flaschen meines Lieblings-Absinths für nen Fünfer weg gehen sehen.
IMG_20230904_171819.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
IMG_5442.jpeg


Bedienung war bisschen entsetzt als jeder von uns vier ein 0,6er bier bestellt hat. Die teilen hier wohl eine flasche mit diesen mini-gläsern unter einander aus. Übrigens wird dieses spaten von der franziskaner brauerei hier in brasilien gebraut. Es schmeckt tatsächlich ähnlich wie bei uns, blos nicht so hopfig, eher richtung export
 
Anhang anzeigen 1356522

Bedienung war bisschen entsetzt als jeder von uns vier ein 0,6er bier bestellt hat. Die teilen hier wohl eine flasche mit diesen mini-gläsern unter einander aus. Übrigens wird dieses spaten von der franziskaner brauerei hier in brasilien gebraut. Es schmeckt tatsächlich ähnlich wie bei uns, blos nicht so hopfig, eher richtung export
zur Info aus Wikipedia: Spatenbräu war eine traditionsreiche Brauerei in München, die ihre Geschichte bis auf das Jahr 1397 zurückführt. Sie ist seit 1922 Teil der Spaten-Franziskaner-Bräu GmbH, die seit 1997 der Spaten-Löwenbräu-Gruppe angehört. Heute gehört die Bier-Marke zur belgischen Anheuser-Busch-InBev-Braugruppe
 
Anhang anzeigen 1356522

Bedienung war bisschen entsetzt als jeder von uns vier ein 0,6er bier bestellt hat. Die teilen hier wohl eine flasche mit diesen mini-gläsern unter einander aus. Übrigens wird dieses spaten von der franziskaner brauerei hier in brasilien gebraut. Es schmeckt tatsächlich ähnlich wie bei uns, blos nicht so hopfig, eher richtung export
Spaten scheint tatsächlich noch in der alten Braustätte in der Marsstrasse zu produzieren, recht zentrumsnah. Andere Münchner Brauereien sind schon lange in die Aussenbezirke knapp and die Stadtgrenze abgewandert, so Augustiner, Hofbräu und Paulaner mit seinen diversen Marken. Damit darf es sich dann noch Münchner Bier nennen.
 
Marsstraße war damals auch schon Außenbezirk. Spaten und Löwenbräu haben zwar getrennte Produktionsstätten, die liegen aber direkt nebeneinander.
Übrigens hat im 19. Jh auch Augustiner in den Außenbezirken an der Landsberger Straße neu gebaut. Das ist ja jetzt auch recht zentrumsnah, gleich hinterm Hauptbahnhof.
 
Zurück