• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Thread für die Liebhaber eines guten Vino, andere Spirituosen sind auch willkommen.

Anzeige

Re: Der Thread für die Liebhaber eines guten Vino, andere Spirituosen sind auch willkommen.
Die Bier- und Whisky-Trinker scheinen den Laden hier übernehmen zu wollen?! :rolleyes:

Es wird also wieder mal Zeit für eine anständige Weinvorstellung (und -bewertung). :D

Heute (ich weiß, es ist noch früh, doch die Flasche ist bereits leer 🤪), gab es bei mir (ausnahmsweise) mal einen spanischen (Bio-) Rotwein.

Und zwar vom Weingut "Azul y Garanza" aus dem Weinbaugebiet "Navarra".

DSC_0393.JPG


Im Einflussbereich der Wüste von "Bardenas Reales" in Navarra (der größten Wüste Europas) und im Schatten der Vorpyrenäen liegen die Weinberge dieses Weinguts, welche eine geringe Produktionmenge aufweisen.

Die sehr kargen und trockenen Lehm-Kalk-Böden, das trockene Wetter und die großen Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht sorgen für eine hohe Konzentration der Trauben und ein perfektes Gleichgewicht.

Der Wein ist ein Assemblage aus 60% Garnacha und 40% Graciano.
Die Gärung der Reben dauert 10 Tage, die Mazeration 15 Tage.
Der Wein reift anschließend 6 Monate in französischer Eiche.
Der Alkoholgehalt beträgt 14,5 %, der Säuregehalt 5,3 g/l.

Nach den nüchternen Fakten nun mein persönliches Urteil: Sehr lecker und sehr zu empfehlen. :D
 
IMG_5343.jpeg


Was aus USA und aus einer Roggen/Mais maische. Wild Turkey 101 proof rye whiskey, mit abgefüllten 50,5vol% etwas stark, etwas eis schmilzt jetzt vor sich hin und ich werde tröpchenweise verdünnen. Aber zuerst wird natürlich pur probiert.
 
Die Bier- und Whisky-Trinker scheinen den Laden hier übernehmen zu wollen?! :rolleyes:

Es wird also wieder mal Zeit für eine anständige Weinvorstellung (und -bewertung). :D

Heute (ich weiß, es ist noch früh, doch die Flasche ist bereits leer 🤪), gab es bei mir (ausnahmsweise) mal einen spanischen (Bio-) Rotwein.

Und zwar vom Weingut "Azul y Garanza" aus dem Weinbaugebiet "Navarra".

Anhang anzeigen 1352012

Im Einflussbereich der Wüste von "Bardenas Reales" in Navarra (der größten Wüste Europas) und im Schatten der Vorpyrenäen liegen die Weinberge dieses Weinguts, welche eine geringe Produktionmenge aufweisen.

Die sehr kargen und trockenen Lehm-Kalk-Böden, das trockene Wetter und die großen Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht sorgen für eine hohe Konzentration der Trauben und ein perfektes Gleichgewicht.

Der Wein ist ein Assemblage aus 60% Garnacha und 40% Graciano.
Die Gärung der Reben dauert 10 Tage, die Mazeration 15 Tage.
Der Wein reift anschließend 6 Monate in französischer Eiche.
Der Alkoholgehalt beträgt 14,5 %, der Säuregehalt 5,3 g/l.

Nach den nüchternen Fakten nun mein persönliches Urteil: Sehr lecker und sehr zu empfehlen. :D
Andreas,
Ich als Bierliebhaber habe in #470 einen Wein präsentiert, den ich sehr empfehlen kann, leider habe ich von dem nur noch eine Flasche im Keller....
Und die Preise, die für diesen Wein mittlerweile für jüngere, m.M.n. noch nicht trinkbare Jahrgänge aufgerufen werden, sind leider auch traurig....
 
Hier, was wir heute getrunken haben....
20231118_205741.jpg

20231118_205801.jpg

Ein guter Wein aus dem Languedoc vom Massif de la Clape. Jetzt mit 8 Jahren die richtige Trinkreife, auch wenn die Lagerfähigkeit nur mit 6 Jahren angegeben wird.
🤷‍♂️
In diese Domäne kommen wir seit 2010 regelmässig, mittlerweile auch ein gutes Restaurant dort, und mit 7€ die Bouteille ab Domäne noch ein fairer Preis...
 
Die Bier- und Whisky-Trinker scheinen den Laden hier übernehmen zu wollen?! :rolleyes:

Es wird also wieder mal Zeit für eine anständige Weinvorstellung (und -bewertung). :D

Heute (ich weiß, es ist noch früh, doch die Flasche ist bereits leer 🤪), gab es bei mir (ausnahmsweise) mal einen spanischen (Bio-) Rotwein.

Und zwar vom Weingut "Azul y Garanza" aus dem Weinbaugebiet "Navarra".

Anhang anzeigen 1352012

Im Einflussbereich der Wüste von "Bardenas Reales" in Navarra (der größten Wüste Europas) und im Schatten der Vorpyrenäen liegen die Weinberge dieses Weinguts, welche eine geringe Produktionmenge aufweisen.

Die sehr kargen und trockenen Lehm-Kalk-Böden, das trockene Wetter und die großen Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht sorgen für eine hohe Konzentration der Trauben und ein perfektes Gleichgewicht.

Der Wein ist ein Assemblage aus 60% Garnacha und 40% Graciano.
Die Gärung der Reben dauert 10 Tage, die Mazeration 15 Tage.
Der Wein reift anschließend 6 Monate in französischer Eiche.
Der Alkoholgehalt beträgt 14,5 %, der Säuregehalt 5,3 g/l.

Nach den nüchternen Fakten nun mein persönliches Urteil: Sehr lecker und sehr zu empfehlen. :D
A proposito Navarra. Zu dem Stichwort fällt mir "Bodegas Irache" ein. Ein Keller, dessen Erzeugnis in den einschlägigen Supermarktregalen für einen recht erschwinglichen Preis erhältlich ist. Das Besondere ist aber, dass die Bodega direkt am Jakobsweg liegt, in der Nähe des Klosters Iratxe.
Da haben sie eine Quelle eingerichtet mit 2 Hähnen. Aus einem fließt Wasser, aus dem anderen Wein.
Weinquelle Irache1-b.jpg


Jakobspilger können sich also hier stärken für den beschwerlichen Weiterweg in Richtung Santiago.
Wer kein Gefäß dabei hat, kann sich aus einem Automat, der an anderen Stellen Süßigkeiten oder Getränke anbietet, ein 100 ml-Glas mit Logo der Bodega für 1 EUR (Stand 2008) ziehen.
 
Wir waren gestern wieder an der Nahe beim Weingut Jung und haben unsere Vorräte aufgefüllt. Für die Saison die schwereren Weine wie Grauburgunder und Spätburgunder feinherb.

Im Frühjahr wird dann wieder getauscht mit
Spätburgunder rose und grüner Silvaner.

Irgendwie ist dabei auch ne Kiste Glühwein im Auto gelandet.
 
Es wird wieder mal Zeit für eine Wein-Degustations-Notiz. ;)

Heute gab es einen Bio-Rotwein aus Argentinien, und zwar von Dieter Meier.

In dem Fall einen 2019er Puro Corte Mendoza, ein wunderbarer Wein. :daumen:

DSC_0394.JPG


Hier die (versprochene) Degustations-Notiz:

"Der Puro Corte Mendoza aus der Feder von Dieter Meier aus Mendoza offenbart im Weinglas eine dichte, purpurrote Farbe. Beim Schwenken des Glases offenbart dieser Rotwein eine hohe Viskosität, was sich in deutlichen Kirchenfenstern am Glasrand zeigt. Diese argentinische Cuvée präsentiert im Glas herrlich komplex Noten von Heidelbeeren, Pflaumen, Schwarzkirschen und Brombeeren. Hinzu gesellen sich Anklänge von orientalischen Gewürzen, Kakaobohne und getoastetes Barrique.

Am Gaumen eröffnet der Puro Corte Mendoza von Dieter Meier wunderbar trocken, griffig und aromatisch. Druckvoll und vielschichtig präsentiert sich dieser fleischige Rotwein am Gaumen. Im Abgang begeistert dieser jugendliche aus der Weinbauregion Mendoza schließlich mit beachtlicher Länge. Erneut zeigen sich wieder Anklänge an Schattenmorelle und Schwarzkirsche.
"

(stammt nicht von mir, sondern von der Bezugsquelle)

Insgesamt kann ich die Weine von Dieter Meier nur sehr empfehlen, die sind einfach klasse (kenne auch andere von ihm). :D
 
Zurück