• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der ultimative Gravelreifen gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das hatte ich tatsächlich auch gelesen, ist aktuell aber ja auch nur eine Übergangslösung (Wieso ist Fahrradfahren eigentlich immer so teuer :D? )

Feedback nach der ersten Fahr ist aber sehr gut, das Fahrgefühl gefällt mir sehr und er hat gehalten ohne das irgendwo Dichtmilch rauskommt, bin ich gar nicht mehr gewöhnt...
Tja, wem sagst du das. Ich hatte vorletztes Jahr eine Phase, wo ich gefühlt alle 4 Wochen n neuen Reifen getestet habe. Terrano Dry, diverse Schwalbe Overland, R, RS, Allround, Speed, WTB usw. Hatte damals Spass dran, wenn ich jetzt zurück denke, war es sehr nervig :D
 

Anzeige

Re: Der ultimative Gravelreifen gesucht
Ich hab gestern nun doch nach langem hin und her überlegen den Hutchinson Caracal Race aufgezogen.
Und der rollt schon (wie auch bei BRR getestet) deutlich leichter und geschmeidiger als vorher der G One R 40mm, Overland in 45mm bzw der Terra Hardpack.

Allerdings kann ich noch nix zur Pannensicherheit sagen.
Sehr gut! Halte uns gern auf dem Laufenden. :)
 
Ich fahre den G One Bite 45mm mit Schläuchen, hinten um 2,3 Bar, vorne eher 2,1. Rad ist Grizl.

Sehe aber ein, dass mit 40 mm und Schläuchen da etwas mehr Luft rein müsste und 45mm klappen beim Grail wohl auch nicht so gut. Andere Hersteller schaffen das allerdings auch bei Carbon-Rahmen mit Auslegung für 2By, wie dem Grail.... Die 2-3 mm mehr hätte Canyon im Rahmen mE noch rausholen können.

Jedenfalls ist der Bite für mich der perfekte Allround-Reifen im Winter. Am G One RX Pro hätte ich auch noch Interesse, falls er auf Asphalt ähnlich brauchbar läuft. Da ich auch mit Klicks fahre, waren die 45mm Bite echt der Augenöffner, was die Balance an verschlammten und sandigen Stellen angeht. Vorher 33mm, 35mm, 40mm.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück