1
101.20
Aha, Deine Wunschgröße war also nicht dabei, hat sich aber herauskristallisiert...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Im Moment nur noch wenig mehr als ein paar Titanschrauben für die Bremsseilklemmung und die Pedalkäfige.Was für Kleinkram fehlt Dir denn noch?
Milanetti ist ihm wohl peinlich... Schade. Wenn es Colnago-Aufkleber wären, sähe das anders aus?
Hier im Forum konnte ich dieses Vitus in Größe 51 ergattern. Die kleineren Größen sind gar nicht so einfach zu bekommen. Noch mal Danke an @Rawuza !
Technisch und optisch war es in einem wirklich guten Zustand und bis auf den furchtbaren Vorbau und den auch nicht schönen Lenker schlüssig zusammengestellt. @Rawuza hat mir deswegen noch einen Cinelli Vorbau mitgegeben.
Hier noch mal der Zustand, in dem ich es gekauft hatte:
Auf dem Rahmen waren einige rote Klebedstreifen als Schutz appliziert, auf der Kettenstrebe ein Kettenstrebenschutz aus Stahl aufgeklebt usw. Der Vor-Vor-Besitzer hat sich da Mühe gegeben, die ich einfach nicht zu schätzen weiß.....
Ein paar Makel zeigten sich: Kratzer im Eloxal unter den Klebestreifen, der untere Teil des Lenkkopflagers hat leichtes "pitting", die Felgen haben erwartungsgemäß bei den flachen MA2 ein paar winzige Macken, die man aber vor allem auf dem Zentrierständer bemerkt.
Die Grand Prix Reifen waren fast ungefahren, aber leider war der eine schon knochentrocken.
Mir reichte es natürlich nicht, nur Lenker und Vorbau zu tauschen: Ich habe das Vitus komplett zerlegt und gründlich gereinigt ( sauber war es ja, aber nicht "rein" ).
Den Rahmen habe ich von sämtlichen Aufklebern befreit und auch der ohnehin nicht komplette Schriftzug mußte weichen. Lediglich die kleinen Vitus Label blieben.
Rahmen, Gabel, viele Alu- aber auch Stahlteile habe ich mit Metallwaschpaste gründlich abgewaschen. Die stumpfen Guß-Muffen und die Rohre bekamen wieder einen Schimmer, wie er ursprünglich mal dagewesen war, ohne aber alle Gebrauchsspuren zu beseitigen.
Laufräder zentriert, der Sitz für das Lenkkopflager gefräst ( das war wohl nicht oder nur unzureichend gemacht worden). Kurzum, ich habe so einige Stunden an Arbeit reingesteckt.
Hier das Ergebnis:
Es sind einiges an Neuteilen verbaut, weil ich entweder nicht fündig wurde, oder weil mir bestimmte Teile in neu lieber sind:
Nitto Pearl Vorbau ( der mitgelieferte Cinelli Vorbau war leider zu lang).
Nitto M186 STI Lenker
Cinelli Kork Lenkerband
Die Teile passen gut, gabe es sie doch alle bereits zur Zeit des Rahmens, bzw. der Komponentengruppe.
Aussenhüllen in silber von Elvedes, dito Innenzüge, Taya Kette ( die alte wär noch gegangen, war aber zu kurz), No-Name Bremsschuhe ( da kommen noch bessere Gummis rein).
Velox Felgenband, Panaracer r'air Schläuche ( hatte ich noch, fand ich gut wegen der nur 32mm langen Ventile) und zum Schluß noch sündteure Faltreifen von Grand Bois: Col de la Madeleine. Neue, ein wenig auf "Retro" getrimmte, aber sehr hochwertige Reifen aus Japan ( von I'S Bicycle Kyoto, gefertigt bei Panaracer) mit französischem Namen.
Zu allerletzt: die Inbus Kurbelschrauben habe ich dirch Sugino dust Cap ersetzt.
Flaschenhalter fehlt noch. Ein Stronglight A9 wird vermutlich das leicht defekte Dura Ace Steuerlager ersetzen.
Pedale werden bei Bedarf montiert. entweder meine Time oder für den "zivilen" Verkehr traditionelle mit Haken und Riemen.
Jetzt brauch ich nur noch Zeit, um es zu fahren.
...Metallwaschpaste...