• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Vitus / Alan / ... - Thread - für Freunde gemufften Alus

Anzeige

Re: Der Vitus / Alan / ... - Thread - für Freunde gemufften Alus
Da wären noch zwei unfertige Projekte: Giant Cadex (auch mit Alumuffen) und ein Look 171 (hat ja irgendwie auch die Gene des TVT). Jedenfalls auch dreifach angetrieben, wie Ihr bei den anderen schon gesehen habt.
 
Da wären noch zwei unfertige Projekte: Giant Cadex (auch mit Alumuffen) und ein Look 171 (hat ja irgendwie auch die Gene des TVT). Jedenfalls auch dreifach angetrieben, wie Ihr bei den anderen schon gesehen habt.
Die "Signatur" ist viel besser, ich will das REDL sehen !!

MfG Jens
 
hätte gern ein paar Info´s zu diesem Rahmen
Irgendwie blicke ich bei Vitus nicht durch. Hier ein Vitus 979 Duralinox (grüner Aufkleber)
es geht um die Baujahrbestimmung.
Zugführung auf dem Oberrohr, Sattelklemmung mit Bolzen, Gabel mit Aluschaft.
Kann mir jemand ein ca. Baujahr nennen?

ebenso frage ich mich für was das Gewinde hinten in der Tretlagermuffe ist?
auch an der Gabel, für Schutzbleche?
in den Ausfaller sind auch Löcher, für was?

vielen Dank vorab

achja, der Rahmen hat noch kein Meter Straße gesehen
zum Glück mit Garantiekarte...... wenn mal was ist ;-)

image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einem meiner Viten steckte im Gewinde hinter dem Tretlager noch eine Schraube, die sehr nach Schutzblech aussah.

Datierung ist generell schwierig, es gibt frühe mit Standardstützenklemmung und späte mit Madenschraube - genauer habe ich es nicht.

Bremszugführung auf oder im Oberrohr hat wohl der (Groß-)Kunde bestellt.
 
hätte gern ein paar Info´s zu dem Rahmen. Irgendwie blicke ich bei Vitus nicht durch. Hier ein Vitus 979 Duralinox (grüner Aufkleber)
es geht um die Baujahrbestimmung.
Zugführung auf dem Oberrohr, Sattelklemmung mit Bolzen, Gabel mit Aluschaft.
Kann mir jemand ein ca. Baujahr nennen?

ebenso frage ich mich für was das Gewinde hinten in der Tretlagermuffe ist?
auch an der Gabel, für Schutzbleche?
in den Ausfaller sind auch Löcher, für was?

vielen Dank vorab

achja, der Rahmen hat noch kein Meter Straße gesehen, mal sehen was ich damit mache..... erst mal putzen :)

ein Glück hab ich noch die Garantiekarte dabei...... wenn mal was ist ;-)

Anhang anzeigen 344650 Anhang anzeigen 344651 Anhang anzeigen 344652 Anhang anzeigen 344653 Anhang anzeigen 344654
mal die bremschenkellänge messen..
 
Das ist ein älterer, ab 1979 bis ca. Mitte 80er. Genaueres zum Wexel auf Madenklemmung kann man mit Analyse von Katalogen (Peugeot, Motobécane) herausfinden.
Die Gabel kann eine Audax-Variante sein. Wenn am Rahmen Schutzbleche ransollen, muss eine Art Distanzschraube hinten ins Tretlagergehäuse geschraubt werden, die das Schutzblech an der Stelle positioniert.
 
danke für die Infos,

hab ihn gestern mal genau angeschaut und vom Schmutz befreit...... ist schon schön das Teil. paar Lagerspuren und paar kleine Kratzer, sonst nichts. Wirklich noch keine Straße gesehen. Gewicht Rahmen um die 1300, Gabel 400

ach, bin hin und her..... kaufen oder nicht kaufen
 
Hallo Alufreunde,

ich hatte die Chance einen bildschönen Motobecane-Rahmen hier im Forum zu erstehen. Wunderbar eloxiert in rot. Ziel ist es das Rad unter 8kg zu bekommen. Aber, wie heißt es so schön... alles kann nichts muss.

Es müsste ein Motobecane Prolight aus 84/85 sein. Die Kataloglage ist ein wenig dürftig. Verbaut waren damals wohl ein Simplex 5500 und Ofmega Teile.

Die Frage mit dem Innenlager konnte ich schon lösen. Es ist ein franz. Gewinde. Ein neueres Innenlager von Neco liegt hier schon. Fehlt zwar dieses blöde Werkzeug, aber vielleicht löst sich das Problem einfach im Radladen um die Ecke. Laufradsatz wird (hoffentlich) ein Super Record/Mavic 5/6 fach Schlauchreifen-Schraubkranzmodell mit 126mm Einbaubreite.

Nun zu den Fragen:

Ist die Simplex Schaltung brauchbar, wenn es die denn noch irgendwo gibt?

Welche Schalthebel passen auf die Anlötsockel. Ist eine indizierte Schaltung möglich? Diese Plastedinger in Chrom von Shimana passen schonmal nicht auf die Sockel.

Die Gabel schaut oben noch 41mm aus dem Rahmen heraus. Wie hoch darf ein Steuersatz (Stronglight A9 o. A12) maximal sein? 41mm oder auch etwas höher? Geht nur ein Steuersatz mit franz. Gewinden?

Das Sattelstützenrohr hat 28mm außen. Wo bekomme ich dafür einen Umwerfer bzw eine passende Schelle her oder darf man einfach ein Stück Schlauch unter die 26,8mm Schelle schieben?

Vorbauaufnahme ist 22,0mm. Das ist machbar, genau wie die 25mm Sattelstütze.

Ich bedank mich schon mal im Voraus für die Antworten. Über Angebote zur Vervollständigung freu ich mich.

IMG_0474.JPG
IMG_0476.JPG
IMG_0475.JPG
 
Für diese Sockel gibt es extra Chromringe von Shimano. Suntour hatte ganz schmale Rahmenausgleichsstücke, die da auch passen. Sonst passen alle nicht indexierten Hebel, die auf Sockel mit Campa-Norm passen.
Und wie ich kürzlich erst erfahren konnte, passen sogar die gerasterten Mavichebel aus der ZAP-Zeit (zu neu). Die werden einfach drübergestülpt.
 
Eben, Es gibt auch flache. Die musste nur suchen.
cimg3884-jpg.52821

Man kann auch die gebogenen abfeilen, bis sie flach sind. Ist nicht ganz so elegant, funzt aber.
 
Zurück