• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Vitus / Alan / ... - Thread - für Freunde gemufften Alus

Die ich habe, ist "Cromo Rapid" von Hanseline. Das ist eine Reinigungs-Paste mit Schleifkörpern. Auf einen nassen Schwamm und das betreffende Teil regelrecht damit abwaschen. Gibt es scheinbar schon ewig, Auch zum Reinigen von Kupferkesseln und Messingteile, Edelstahl usw.....

Ist schonender als Scheuerpulver und trägt weniger Material ab als Polierpaste.
 

Anzeige

Re: Der Vitus / Alan / ... - Thread - für Freunde gemufften Alus
Oh ja, definitiv. Dual Pivot > Monoplaner > olle Eingelenker = olle Cantis. So meine persönliche Erfahrung bislang.
 
Ich glaube nicht. Die Einbaubreite ist "undefinierbar". Aber eigentlich müßte die 127mm betragen. Er ist völlig in Ordnung, das nur nebenbei.

Die 130er Nabe bekommt man aber ohne Kraftaufwand zwischen die Ausfallenden.

Einspruch euer Ehren!
Die Einbaubreite ist zumindest bei meinem 126mm, und wenn du eine auf 130mm einbaubreite gespacerte Achse bei einem Vitusrahmen ohne Kraftaufwand reinbringst, solltest du die Klebestellen des Hinterbaues überprüfen! Mein Rahmen ist in dem Bereich wesentlich steiffer als so mancher von meinen Stahlrahmen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer sind manche und wie lange ist seit Jahren?

Hast dir schon einmal Gedanken gemacht welche Kraft auf den eigeklebten Bremssteg bei jedem zusätzlichen mm Einbaubreite bei einem Hebelarm von 400mm wirkt. Der ja in diesem Fall links und rechts um je 2mm VERBOGEN wird!?!?
 
Das Material ist keineswegs so empfindlich, wie manch einer denkt.

Der Hinterbau ist völlig in Ordnung.

Die schlanken Alu-Rohre sind weniger steif, als die meisten Stahlrohre. Die 2mm hin und her zu biegen ist relativ leicht. Das tut dem Rohr nichts und die Klebeverbindung muß das wegstecken können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer sind manche und wie lange ist seit Jahren?

Hast dir schon einmal Gedanken gemacht welche Kraft auf den eigeklebten Bremssteg bei jedem zusätzlichen mm Einbaubreite bei einem Hebelarm von 400mm wirkt. Der ja in diesem Fall links und rechts um je 2mm VERBOGEN wird!?!?
Frag mal @Bonanzero

Wenn ich einen Vitus Rahmen bekommen hätte, dann wäre ich auch mit 130mm Naben bedenkenlos gefahren
 
Frag mal @Bonanzero

Wenn ich einen Vitus Rahmen bekommen hätte, dann wäre ich auch mit 130mm Naben bedenkenlos gefahren

Ich hab einen und ich fahr damit bedenkenlos 126mm.:) ....andere sollen machen was sie für richtig halten....:daumen:

Colin Capman hat seinerzeit 1970 auch eine hohlgebohrte Bremswelle für unbedenklich gehalten.....
 
Ich habe 3 Vitusse mit 130 mm-Naben. Beim Crosser weiß ich allerdinx nicht so genau, welches EBM die Nabe hat, ist eine 7-fach Deore DX. Und ob der hinterbau evtl, schon ab Werk 130 hatte. Ich habs nciht gemessen, einfach nur gebaut.
Radeinbau geht bei Vitus problemlos, die Rohre sind recht weich.
 
Vitus 787 mit Campa Mischung für die Dame
20160313_145142.jpg
 
Auf jeden Fall, von Alan und Vitus gab es ja auch gemufftes Carbon und ausserdem kann ich mich dann noch ein bisschen besser darüber ärgern, dass ich meinen TVT weggegeben habe...
 
Zurück