Hallo Freunde,
heute ist meine allererste Rennrad-"Restaurierung" bzw. Neuaufbau fertig geworden !
Durch das Projekt konnte ich viel lernen und da es sich nicht um ein Kult-bike handelte, war ich relativ frei in meiner Gestaltung !
Neu lackiert, neue Bremszüge, neue Schaltzüge, neue Hüllen. Alles selber verlegt und "angeschlossen", auch die Schaltung ( wo ich immer Bammel vor hatte ) konnte ich auf dem
Montageständer schön einstellen. Ist jetzt ein fast klassischer 12 Gang-Renner mit Rahmenschaltung. Mir gefällt Rahmenschaltung eigentlich sehr gut ...ehrlich gesagt, mag ich die sogar lieber als STIs ! Ist irgendwie mechanisch haptischer.....
Gestern hat ich noch blaue Decken montiert, aber das sah mir zu bonbon-mäßig aus, so dass ich heute nochmal helle
Reifen aufgezogen habe. Wirkt für mich stimmiger.
Die Hüllen und
Lenkerband habe ich bewusst in rot gewählt-das mag ich. Das erste Mal in meinem Leben LB gewickelt....hinter den Bremsgriffen ist es z.T. etwas knubbelig, aber das sieht man Gott sei Dank nicht. Naja..ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Auch überlege ich noch:
Sattel behalten oder roter
Sattel ? Hoods werde ich an den Modolo Corsa
Bremsen erst mal nicht ansetzen.
Wegen der kleinen RH von 52 cm hat so ein bike natürlich immer das Manko, etwas wie ein "Kinder-Fahrrad" auszusehen, aber ich bin halt so ein kurbeiniger Knirps
lol
Heute noch die
Bremsen final eingestellt und ne Proberunde gedreht: läuft super, schaltet geschmeidig und bremst vehement - ich bin da erst ma rundum zufrieden.
Ich zeig mal ein paar Bilder : ist ja eh nix besonderes unter den ganzen Colnagos etc., aber ist ja mein "Erstlings-Werk" und auch wenn manche von euch lachen werden, bin ich ein wenig stolz, dass ich das geschafft habe.
Techn. Daten :
- Rahmen 25CrMo4 doublle butted RH 52
- Schaltwerk noch das Light Action
- Schalthebel Shimano 600
- Kurbelgarnitur Edco Competition
- Pedale Shimano 600
- Vorbau SR 80 mm
- Bremsen Modolo Corsa
So sorry für den Roman...wollte ich nur mal loswerden...ich freu mich, auch wenns andere vielleicht albern finden werden, oder eben "Perlen vor die Säue" ( wg. Edco )
LG Micha
Achso mit dem Steuersatz musste ich etwas schummeln : kompletter
Shimano 600 war zu hochbauend bzw. die Gabel zu kurz...
Allerdings war der Wheeler-Steuersatz zumindest UNTEN ein Witz ! Offener Kugellagerring läuft auf eine PLASTIK-Dichtungsring direkt auf dem Gabelkonus !! Lachhaft !! Bei der Steuersatzjustierung hatte ich einmal mit dem 32er Maulschlüssel zu stramm angezogen und da machte es KNACKS und dieser Plastering war angeknackst !! Warum baut man sowas ??? Da das untere Lager ja nun mal stärker belastet wird habe ich unten quasie dei untere Hälfte vom
Shimano 600 StS eingebaut, oben habe ich original Wheeler gelassen. Läuft geschmeidig !
P.S. wundert euch nicht wegen dem englischen Text bei den Finalbildern......mein Kontakt-Mann bei Wheeler in Taiwan wollte unbedingt Fotos vom fertig aufgebauten Rad haben ! Netter und interessierter Mann !