Das eilt bei mir nichtIch habe noch diese hier
Anhang anzeigen 1001063
Bin allerdings gerade nicht in der Nähe. Wenn es Anfang nächster Woche noch aktuell ist, kannst Du mich mal erinnern, @Nik S.
![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das eilt bei mir nichtIch habe noch diese hier
Anhang anzeigen 1001063
Bin allerdings gerade nicht in der Nähe. Wenn es Anfang nächster Woche noch aktuell ist, kannst Du mich mal erinnern, @Nik S.
Die Prospekte haben wir (wir=Forum) ja leider nicht. Die wurden vor ein paar Jahren mal bei 2dehands.be angeboten und ich hatte mir vorsorglich mal die Angebotsfotos gesichert. Ihren ersten Einsatz hatten die dann im Aufbaufaden von @Nik S.Das ist nicht die selbe Schriftart wie auf den Prospekten!
Länge reicht eigentlich für ne gute Reproduktion
Die Vorlage anhand der Prospekte sollte man umsetzen können.
Gut, daß das mit dem Erinnern noch klappt...Ich habe noch diese hier
Hallo,
ich habe noch ein paar Fragen zum Thema „Diamanten aus Belgien“.
Ich habe mein Fahrradlager geräumt und mich mal mit dem Rennrad, von welchem ich eigentlich die Komponenten abbauen wollte, beschäftigt.
Dieses Rad habe ich vor ein paar Jahren vor der Verschrottung gerettet.
Bei der Internetrecherche bin ich durch das Cinelli Tretlager auf die Belgischen Diamanten und euer Forum gestoßen (ich ging erst von einem DDR Diamant Fahrrad aus).
Ich habe mittlerweile einige Fotos von Cinelli und Diamant Rennrädern gefunden, aber keines entspricht meinem Fahrrad.
Hier ein paar Details:
-Heckstreben steil und oberhalb des Oberrohres am Hauptrohr verlötet
-Hauptrohr zur Radstandverkürzung eingedellt
-Oberrohr nach vorne geneigt
-verchromte Gabel mit Reynolds 653erAufkleber
-59er Rahmen / 10, 7 kg
-Brev Campagnolo Kurbeln und Kettenräder
-Shimano 10er Kassette
-Cinelli Tretlager mit der Stempelprägung 72
-Shimano 105er Bremsen
-Shimano 105er Schaltung hinten, Dura Ace vorne
-Shimano 105er Schalt-Bremshebel
-XRP- Jay-Tech alu Naben (forged)
-unbekannte Felgen mit 24 Messerspeichen
-Bereifung 28-622
-xtasy Bullhorn Lenker aus 6061T6 alu und Benotto Endkappen
-3ttt Vorbau
Vielleicht weiß ja jemand das Alter und ob es ein Diamant oder ein Cinelli in Diamant- Verkleidung ist.
Der eingedellte Rahmen und der kurze Radstand werfen bei mir Fragen auf.
Gruß
Anhang anzeigen 1007307Anhang anzeigen 1007308Anhang anzeigen 1007309Anhang anzeigen 1007311Anhang anzeigen 1007312
Ich glaube, da kann ich auch nicht so richtig weiterhelfen. Meine beidenAber das kann vielleicht @ms83 besser beantworten.
Irgendwo hatten wir doch letztens die Erkenntnis gewonnen, daß Diamant (Simons NV Bekkevoort) bei drei verschiedenen Herstellern Rahmen hat bauen lassen.
Irgendwo ist gar nicht so weit weg, auf Seite 5 gab es die Auskunft im Zusammenhang mit dem Rahmen von @Fadenfischfan.Eine Anfrage bei Martelly (danke an @biciclo für den Kontakt) ergab: Ja, ist eines, hergestellt bei Oosterlinck in Egem.
Diese Gabel von Dir könnte doch die mit der Microfusion-Gabelkrone sein, wie sie im Faltblatt beim Modell Columbus SL Micro zu sehen ist, oder? Und ist Deine Gabel auch aus Oria-Rohren, ist der kleine Aufkleber ein Oria-Aufkleberrest?Meine Gabel sieht auch so aus, hat aber Oria Rohre
Genau, das war ein Oria AufkleberDiese Gabel von Dir könnte doch die mit der Microfusion-Gabelkrone sein, wie sie im Faltblatt beim Modell Columbus SL Micro zu sehen ist, oder? Und ist Deine Gabel auch aus Oria-Rohren, ist der kleine Aufkleber ein Oria-Aufkleberrest?
Anhang anzeigen 1008034
Antwort von Eddy Martens:
Ob den @JUR das interessiert?!Antwort von Martelly:
Beste , dit frame is niet bij ons gemaakt , de firma Diamant (NV SIMONS uit Bekkevoort) hadt ook een 2de merk namelijk Rider , deze frames werden ingevoerd uit Italy.
Übersetzung:
Dieser Rahmen wurde nicht von uns hergestellt, die Firma Diamant (NV SIMONS aus Bekkevoort) hatte auch eine zweite Marke, nämlich Rider, diese Rahmen wurden aus Italien importiert.
In meine beiden paßt je eine mit 27,0 mm:Welche SaStü gehört in belgische Diamanten? Die mit 25,8 mm ist ein bisschen locker, wie es scheint.
Für 27 muss ich den Hammer nehmen...aber den ganz großen