• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚮 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

die Campagnolo Werkstatt

Wenn man das GlĂŒck hatte in D eine handwerkliche Ausbildung, in meinem Falle aber in der Industrie, zu machen lernt sehr frĂŒh das manche Begriffe gar nicht gehen.

-Schraubenzieher
-Zollstock (auch wenn es metrische HolzgliedermaßstĂ€be mit Zollskala gibt)
-Schieblehre
-Rohrzange (wenn man eigentlich eine Wasserpumenzange meint)

..... und bestimmt noch ein paar Begriffe die ich inzwischen nicht mehr prÀsent habe.

Einzig auf mein soziales Umfeld hatte das gewissen Auswirkungen, da mir die obigen Begriffe irgendwann schon fast körperliche Schmerzen bereitet haben.

Wisst Ihr wie ein guter Freund guckt wenn er einen Schraubenzieher verlang und eine Kombizange gereicht bekommt?

Mille - Greetings
@L€X
.... der im Alter aber nachsichtiger und weniger Oberlehrerhaft geworden ist ....... wie er hofft.
 
Die UT-Hirthverzahnung wird also auch gefettet? Wahrscheinlich schon, aber bei 60 Nm Anzug dĂŒrfte da eh kein Fett mehr am Platz bleiben
 
Die UT-Hirthverzahnung wird also auch gefettet? Wahrscheinlich schon, aber bei 60 Nm Anzug dĂŒrfte da eh kein Fett mehr am Platz bleiben

60Nm?
Echt?
Habe da 42 in Erinnerung.

Mille - Greetings
@L€X

EDITh hat schon wieder die Anleitung ausgeraben.

1648043564990.png

Nur frage ich mich warum bei den Befestigungsschrauben in der Mehrzahl geschrieben wird?

EDITh hat nochmal im Web geschaut.
In Ihren Anleitungen sind sie aber nicht so konsequent.


Also hau ruhig die 60 drauf.
Zum Thema fetten schreiben sie in meiner Anleitung das man beide AchshÀlften fetten soll. Zur Verzahnung schreiben sie dazu nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub aber nicht, dass damit gemeint ist, dass man es als Margarine nutzen kann. Mineralische Fette sind wahrscheinlich grundsĂ€tzlich nicht "gut" fĂŒr die Umwelt. Ich nehme immer Zeug "speziell fĂŒr FahrrĂ€der" und rede mir ein, dass die Produkte weniger aggressiv sind. Soll aber nicht das Thema hier sprengen.
 
Wenn etwas "Speziell fĂŒr die Anforderungen von RennrĂ€dern entwickelt" verkauft wird ist es 1) extra teuer 2) hĂ€ufig schlecht. Kein Maschinenbauunternehmen kĂ€me auf die Idee DuraAce- oder Galli-Fett zu verwenden....
 
Ich glaub aber nicht, dass damit gemeint ist, dass man es als Margarine nutzen kann. Mineralische Fette sind wahrscheinlich grundsĂ€tzlich nicht "gut" fĂŒr die Umwelt. Ich nehme immer Zeug "speziell fĂŒr FahrrĂ€der" und rede mir ein, dass die Produkte weniger aggressiv sind. Soll aber nicht das Thema hier sprengen.
Und deine Fahrradfette kannst du dir aufs Brot schmieren?
 
60Nm?
Echt?
Habe da 42 in Erinnerung.

Mille - Greetings
@L€X

EDITh hat schon wieder die Anleitung ausgeraben.

Nur frage ich mich warum bei den Befestigungsschrauben in der Mehrzahl geschrieben wird?

EDITh hat nochmal im Web geschaut.
In Ihren Anleitungen sind sie aber nicht so konsequent.


Also hau ruhig die 60 drauf.
Zum Thema fetten schreiben sie in meiner Anleitung das man beide AchshÀlften fetten soll. Zur Verzahnung schreiben sie dazu nichts.
Nicht Achse! Welle!😇
 
Campagnolo-SchaltzĂŒge

die Köpfe der orginalen SchaltzĂŒge von Campagnolo sollen minimal kleiner sein als die restlichen StandartzĂŒge - bei Verwendung von FremdzĂŒgen in Campa Schalt/Bremseinheiten soll es mitunter Schwierigkeiten geben, den fĂŒr die Aufnahme etwas zu großen Kopf wieder herauszubekommen.
Was habt ihr diesbezĂŒglich fĂŒr Erfahrungen gemacht, beziehungsweise was fĂŒr SchaltzĂŒge fĂŒr Campa Ergos liegen bei euch in der Werkstatt?
 
Ja, die haben das ehemals klassische Maß, Shimano hat irgendwann den Durchmesser vergrĂ¶ĂŸert.
Also entweder Campa-ZĂŒge verwenden, oder solche von Jagwire, die an beiden Enden Nippel haben (einmal Campa-, einmal Shimano-Maß, allerdings sind die Seile selbst 1/10mm dĂŒnner) oder im Notfall den Nippel vor der Montage per Feile bearbeiten - musste ich einmal am Osterwochenende machen, kann ich aber nicht als Goldstandard empfehlen.
 

WĂŒrde ich ja auch sagen, aber Campa sieht das anders

1648159628433.png

Aber vielleicht werden die Halbachsen ja erst nach der Montage zur Welle?
Wahrscheinlicher ist aber das es aus einer Sprache ĂŒbersetzt wurde wo man keinen Unterschied macht.

bei Verwendung von FremdzĂŒgen in Campa Schalt/Bremseinheiten soll es mitunter Schwierigkeiten geben, den fĂŒr die Aufnahme etwas zu großen Kopf wieder herauszubekommen.

Jau,
irgendwann rutschen die dicken Nippel in das kleinere Loch.
Das wieder raus zu bekommen ist aber ein Fall fĂŒr jemanden der Vatter und Mudder erschlache hat.

Mille - Greetings
@L€X
 
Also Anfeilen waage ich lieber nicht! Gerne hĂ€tte ich auch so ne 100er Werkstattpackung wie bei den Bremsseilen in meiner Werkstatt gesehen, aber die OrginalzĂŒge von Campa sind so teuer, da kommen eher nicht so viele auf Lager :)
Ist es denn ein Problem, wenn ein Sein 1/10 mm dĂŒnner ist? Theoretisch mĂŒsse dieses doch eher weniger Reibung verursachen
 
ZurĂŒck
Oben Unten