• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

die Campagnolo Werkstatt

Moin,
wie bekomme ich das Innere Rillenkugellager aus einem Record-Rotor raus? Geht das überhaupt?
SMI-Webside sagt nogo🤷🏻
 
Die Ceramic-Lager werden auch nicht gefettet, sondern geölt! Da ist es sinnvoll, das sie nicht geschlossen sind ;-)

Hm, in der Anleitung schreibt Campa aber nur was von "Spezialfett für Kugellager".
Und zwar sowohl beim Einbau, als auch bei der 6000'er Inspektion.

Ich vermute eher das sie dort kein Problem mit Korrosion haben und für die Record Serie auf den Widerstand der Dichtringe verzichten wollen. Auch zum Preis das die Lager vielleicht früher aufgeben.


Moin,
wie bekomme ich das Innere Rillenkugellager aus einem Record-Rotor raus? Geht das überhauptSMI-Webside sagt nogo🤷🏻

Mach doch mal ein paar hübsche Bilder.
Es würde mich sehr wundern wenn man es nicht mit einem Innenabzieher mit Gleithammer raus bekommt.


1387-1.jpg

Irgendwie muss das Teil ja auch rein gekommen sein.

Mille - Greetings
@L€X
 
Hm, in der Anleitung schreibt Campa aber nur was von "Spezialfett für Kugellager".
Und zwar sowohl beim Einbau, als auch bei der 6000'er Inspektion.

Ich vermute eher das sie dort kein Problem mit Korrosion haben und für die Record Serie auf den Widerstand der Dichtringe verzichten wollen. Auch zum Preis das die Lager vielleicht früher aufgeben.




Mach doch mal ein hübsches Bild.
Es würde mich sehr wundern wenn man es nicht mit einem Innenabzieher mit Gleithammer raus bekommt.


1387-1.jpg

Irgendwie muss das Teil ja auch rein gekommen sein.

Mille - Greetings
@L€X
Was soll ein Bild helfen?
Ich hoffe eine/r weiß ob‘s überhaupt geht oder tatsächlich nicht.
 
Was soll ein Bild helfen?

Bei einem, oder mehr guten Bildern kann man sehen ob etwas in Weg ist das den Zugriff des Abziehers behindern kann.
Ich hatte noch keinen einzelnen Campa Freilaufkörper in der Hand.
Bilder können bei der Ferndiagnose sehr hilfreich sein.

Mille - Greetings
@L€X
 
Bei einem, oder mehr guten Bildern kann man sehen ob etwas in Weg ist das den Zugriff des Abziehers behindern kann.
Ich hatte noch keinen einzelnen Campa Freilaufkörper in der Hand.
Bilder können bei der Ferndiagnose sehr hilfreich sein.

Mille - Greetings
@L€X
Nope!

Aber gut


AA95F1AE-8869-4245-ACC0-8F208A54DFFB.jpeg

Ist kein Record, aber egal
 
Da sitzt noch ein Seegerring drin der zuerst raus muss, dann klappt es auch mit dem 2 Lager.
Suchfunktion nutzen, Panchon hat das mal lang und breit ausgeführt. (Es gab einen einzigen Typ, wo es nicht so ohne weiteres ging.)
 
Da sitzt noch ein Seegerring drin der zuerst raus muss, dann klappt es auch mit dem 2 Lager.
Suchfunktion nutzen, Panchon hat das mal lang und breit ausgeführt. (Es gab einen einzigen Typ, wo es nicht so ohne weiteres ging.)
Aber Franz ist nicht mehr hier und ich weiß nicht welche Zange es sein sollte🤷🏻

Der Franz ist genial, er hat mir mal 8-Fach Ergos auf 10-Fach umgebastelt😍
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Irgendwer von euch hat den Shop leergekauft.....hat jemand die passenden Lager noch woanders gefunden? Ich finde immer nur die wesentlich hochpreisigeren Ceramiclager....
Nachdem ich mittlerweile bei 4 Rädern Ultra-Torque habe zahlt es sich schön langsam aus sich auch hierfür Lagerabzieher + ein paar Ersatz RIKULA zuzulegen......irgendeins läuft immer rau kommt mir vor.....
 
Hm, in der Anleitung schreibt Campa aber nur was von "Spezialfett für Kugellager".
Und zwar sowohl beim Einbau, als auch bei der 6000'er Inspektion.
Welche Anleitung? Die für die CULT-Lager?!
Online schreibt Campa: "… und mit einer leichten Schicht Synthetiköls anstelle von herkömmlichem Fett geschmiert werden."
 
Irgendwer von euch hat den Shop leergekauft.....hat jemand die passenden Lager noch woanders gefunden? Ich finde immer nur die wesentlich hochpreisigeren Ceramiclager....
Nachdem ich mittlerweile bei 4 Rädern Ultra-Torque habe zahlt es sich schön langsam aus sich auch hierfür Lagerabzieher + ein paar Ersatz RIKULA zuzulegen......irgendeins läuft immer rau kommt mir vor.....
Jesses, die Teile bekommst du in jedemgut sortierten Schraubenladen.
In Kiel bei Schraube Schoppe
 

Nach Innen will das Lager schon mal nicht raus.
Vielleicht in die andre Richtung?

Alter, nicht beleidigt sein, aber deine Tipps mit den Bildern sind nicht zielführend.

Bin überhaupt nicht beleidigt, war nur amüsiert.


Welche Anleitung? Die für die CULT-Lager?!
Online schreibt Campa: "… und mit einer leichten Schicht Synthetiköls anstelle von herkömmlichem Fett geschmiert werden."

Keine Ahnung was für ein Lager meine Record Kurbel hat.
Ich habe die Kurbeln gebraucht in OVP gekauft und aus der beigefügten Anleitung zitiert.
Waren die CULT nicht nur in der Super Record verbaut?

Mille - Greetings
@L€X
 
Keine Ahnung was für ein Lager meine Record Kurbel hat.
Ich habe die Kurbeln gebraucht in OVP gekauft und aus der beigefügten Anleitung zitiert.
Waren die CULT nicht nur in der Super Record verbaut?
Mit letzterem wirst Du Recht haben (wenn nicht irgendwo "CULT" draufsteht).
Mein Öl-Hinweis bezog sich ausschließlich auf die keramischen Lager.
 
Klar kriegt man original Campagnolo, darum gehts aber auch nicht. Es geht hier ja darum sich eine größere Anzahl zum günstigen Preis auf Lager zu legen. Dieses 6mm Sondermaß kriegt man eben nicht "in jedem gut sortierten Schraubenladen" wie du sagst...im verlinkten Laden sind sie halt grad ausverkauft und wissen auf Nachfrage nicht, wann sie die wieder reinkriegen.
 
Zurück
Oben Unten