HeikoS69
Plattsnacker
Ist es denn so, dass die Mittigkeitsanzeige von solchen Zentrierständern wie Park Tool TS 2 oder Rose sich von Mal zu Mal unvermeidbar verstellt? Man kann die ja auf Mittigkeit kalibrieren, soviel ich weiß.Das Lustige an der Schere:
Eigentlich braucht die ja keine Zentrierlehre. Da die Mittenanzeige aber nicht stimmt und Umschlagen nicht vernünftig klappt, braucht man letztlich doch eine :-(
Beim parallelen Modell, wo man zunächst die Mittigkeitsanzeige vermisst hingegen braucht man keine Zentrierlehre ;-)
Mein erster und langjähriger Zentrierständer war ein günstiger von Minoura, konnte ich haltbare Laufräder mit bauen, aber die Aufgabe habe ich immer als Strafe empfunden. Umschlagen habe ich allerdings nie probiert, sondern immer eine Zentrierlehre zusätzlich benutzt.
Den Übergang zu einem Zentrierständer mit zuverlässiger Mittigkeitsanzeige (VAR) und gleichzeitiger Anzeige von Seiten- und Höhenschlägen habe ich als Quantensprung empfunden. An dem Punkt, wo das Laufrad mit wenig Aufwand einigermaßen gerade geworden ist (inkl. Höhe) und die Speichenspannungen nach erster Bestandsaufnahme einigermaßen ausgeglichen sind, wird es interessant. Wenn ich jetzt einen Seitenschlag ausgleichen möchte, messe ich die Speichenspannungen umzu und sehe mir auch die Höhe an. Dann treffe ich viel leichter eine richtige Entscheidung bestimmte Speichen anzuziehen oder auch wieder zu lösen. Das Ganze ist viel weniger zwei vor und einen zurück und geht auch viel schneller. Da nervt dann auch nichts mehr.
Allerdings baue oder zentriere ich eher selten Laufräder. Leute mit Übung werden wahrscheinlich auch so meist die richtige Entscheidung treffen.
Damit die Mittigkeitsanzeige sich bei meinem Zentrierständer nicht verstellt, lasse ich den Arm mit den Fühlern dauerhaft in fast derselben Position, für's Zentrieren von 622er Rädern, und stelle ihn so auf's Regal. Ich habe den auf ca. 0,1 mm Mittigkeit kalibriert, das würde er sonst nicht halten, sooo genau ist er denn doch nicht gefertigt.
Wenn man einen Park Tool oder Rose o.ä. einmal mittig eingestellt hätte und den ebenso in's Regal stellte, würde die Mittigkeit dann wieder verloren gehen?