• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die Rennmaschinen bis 1990 Sammler haben auch gleich altes Hifi Geraffel

Ich fürchte, er hat nicht wesentlich mehr Ahnung als ich. :)
Aber ich glaube nicht, daß es ein Vollautomat sein muß. Er will halt gute Musikqualität, hat aber nur begrenztes Budget. Seine Idee mit dem Fluance RT82 hat er durch Studium diverser websites, youtube usw erworben, vermutlich aber alles eher englischsprachig, die dann auch nur entsprechende Produkte auf dem Schirm haben.
Also, wenn man wenig Ahnung hat, okay, muss man natürlich etwas schauen, wie man einen gebrauchten erwischt, der in Ordnung ist.

Aber ich könnte mir vorstellen, dass man mit einem Dual 1219 /1229, Lenco L75, Thorens TD 150 oder einem Technics Direktantrieb Plattenspieler für kleines Geld glücklicher wird.

Ab und zu bekommt man solche Geräte zwischen 100 - 200 € in einem sehr guten Zustand bei Kleinanzeigen.
 

Anzeige

Re: Die Rennmaschinen bis 1990 Sammler haben auch gleich altes Hifi Geraffel
Ich fürchte, er hat nicht wesentlich mehr Ahnung als ich. :)
Aber ich glaube nicht, daß es ein Vollautomat sein muß. Er will halt gute Musikqualität, hat aber nur begrenztes Budget. Seine Idee mit dem Fluance RT82 hat er durch Studium diverser websites, youtube usw erworben, vermutlich aber alles eher englischsprachig, die dann auch nur entsprechende Produkte auf dem Schirm haben.
Ich habe meiner Tochter einen Dual 621 überholt. Den bekommt sie in ein paar Tagen, wenn das zweite Zimmer fertig ist.
 
Update vom Marantz:
Gestern gesprüht und gedreht bis der Arm abfällt, Heute gesprüht und gedreht bis der Arm abfällt. Siehe da: Keine Kanalausfälle mehr, keine Knackgeräusche. Läuft Alles wie neu, jetzt macht er auch noch mehr Spaß beim Hören:D Die Anderen Potis bekommen gleich auch nochmal einen weg, weil die auch alle so ein bisschen knacken... ich benutze die zwar eigentlich nicht, aber wenn schon, denn schon!Nächstes Projekt: Lampen tauschen
Und dann braucht es für die maximale Nostalgie aber wirklich einen Plattenspieler!
Auch Marantz hat Plattenspieler gebaut soweit ich weiss.
 
Ich fürchte, er hat nicht wesentlich mehr Ahnung als ich. :)
Aber ich glaube nicht, daß es ein Vollautomat sein muß. Er will halt gute Musikqualität, hat aber nur begrenztes Budget. Seine Idee mit dem Fluance RT82 hat er durch Studium diverser websites, youtube usw erworben, vermutlich aber alles eher englischsprachig, die dann auch nur entsprechende Produkte auf dem Schirm haben.
Dass der Plattenspieler an einen passender Spielpartner/Verstärker mit Phono-Eingang angeschlossen werden muss sollte bedacht werden.

Wie sieht denn der Spielpartner des zu findenden Dreher aus?
 
Dass der Plattenspieler an einen passender Spielpartner/Verstärker mit Phono-Eingang angeschlossen werden muss sollte bedacht werden.

Wie sieht denn der Spielpartner des zu findenden Dreher aus?
Mein Lieblingsthema. Eingangskapazität...
 
... Fluance RT82 ...
So gern mir´s leid tut, das ist Plunder. Alles was Du heute neu für unter €2500 angeboten bekommst erreicht noch nicht mal das Qualitätsniveau der 80er Jahre Einstiegsplattenspieler.

Mit einem Gerät aus der guten alten Zeit, was einfach zu warten ist, fährst Dein Sohn viel besser. Gute Mittelklasse von damals und ganz einfach zu warten wäre z.B. ein Thorens TD-160 und Co. und den gibt es für unter €200

TD-160 in 17192 Müritz um €180
TD-160 ohne Haube in 47877 Nordrhein-Westfalen - Willich um €160
TD-145 MK2 in 22946 Schleswig-Holstein - Trittau um €160
TD-145 in35394 Hessen - Gießen um €165
TD-145 MKII in 28217 Walle - Steffensweg um €145
TD-145 in 16816 Brandenburg - Neuruppin um €150

Wenn es hochwertiger sein soll, dann geht das in der Preisklasse nur mit Direktantrieb und Technics.

SL-1210 MKII ein Schnäppchen, kostet normalerweise deutlich mehr als das Doppelte - in 66117 Saarbrücken-Mitte - Alt-Saarbrücken - hier würde ich ganz unverschämt jetzt noch anrufen, mailen, hinfahren
SL-1510 MK2 in 54343 Rheinland-Pfalz - Föhren bei Trier um €279 - der ist in der Wartung etwas kritischer und braucht dafür eine geschulte Hand
SL-Q2 in 32107 Nordrhein-Westfalen - Bad Salzuflen um €150
 
So gern mir´s leid tut, das ist Plunder. Alles was Du heute neu für unter €2500 angeboten bekommst erreicht noch nicht mal das Qualitätsniveau der 80er Jahre Einstiegsplattenspieler.

Mit einem Gerät aus der guten alten Zeit, was einfach zu warten ist, fährst Dein Sohn viel besser. Gute Mittelklasse von damals und ganz einfach zu warten wäre z.B. ein Thorens TD-160 und Co. und den gibt es für unter €200

TD-160 in 17192 Müritz um €180
TD-160 ohne Haube in 47877 Nordrhein-Westfalen - Willich um €160
TD-145 MK2 in 22946 Schleswig-Holstein - Trittau um €160
TD-145 in35394 Hessen - Gießen um €165
TD-145 MKII in 28217 Walle - Steffensweg um €145
TD-145 in 16816 Brandenburg - Neuruppin um €150

Wenn es hochwertiger sein soll, dann geht das in der Preisklasse nur mit Direktantrieb und Technics.

SL-1210 MKII ein Schnäppchen, kostet normalerweise deutlich mehr als das Doppelte - in 66117 Saarbrücken-Mitte - Alt-Saarbrücken - hier würde ich ganz unverschämt jetzt noch anrufen, mailen, hinfahren
SL-1510 MK2 in 54343 Rheinland-Pfalz - Föhren bei Trier um €279 - der ist in der Wartung etwas kritischer und braucht dafür eine geschulte Hand
SL-Q2 in 32107 Nordrhein-Westfalen - Bad Salzuflen um €150
Ich seh es auch so.

Es ist auch überhaupt kein Problem sich etwas in die alte Materie rein zu nerden.

Für die Thorens Plattenspieler gibt es auch ohne Probleme immer noch gut Riemen als Ersatzteil.
Die Konstruktion an sich ist ja relativ simpel, man sollte halt nur drauf achten, dass natürlich Tonarm und so weiter nicht verbogen sind oder sonst irgendwas im Argen ist.

Die 1200 Technics Plattenspieler sind natürlich relativ teuer (geworden), da das einfach die Klassiker schlechthin sind, und natürlich Platten wieder voll im Trend liegen. Da sind die Preise wieder hochgegangen.

Erwischt man da einen guten, hat man eigentlich für immer Ruhe. Lassen sich auch falls überhaupt mal was dran sein sollte gut reparieren.
 
Dass der Plattenspieler an einen passender Spielpartner/Verstärker mit Phono-Eingang angeschlossen werden muss sollte bedacht werden.

Wie sieht denn der Spielpartner des zu findenden Dreher aus?
Auch das steht noch aus. Für den Anfang kann er sich dafür meine alte Yamaha Anlage borgen, aber nicht für immer. :) Da müßte ich erstmal nach den Nummern gucken, was das genau ist...
 
So gern mir´s leid tut, das ist Plunder. Alles was Du heute neu für unter €2500 angeboten bekommst erreicht noch nicht mal das Qualitätsniveau der 80er Jahre Einstiegsplattenspieler.

Mit einem Gerät aus der guten alten Zeit, was einfach zu warten ist, fährst Dein Sohn viel besser. Gute Mittelklasse von damals und ganz einfach zu warten wäre z.B. ein Thorens TD-160 und Co. und den gibt es für unter €200

TD-160 in 17192 Müritz um €180
TD-160 ohne Haube in 47877 Nordrhein-Westfalen - Willich um €160
TD-145 MK2 in 22946 Schleswig-Holstein - Trittau um €160
TD-145 in35394 Hessen - Gießen um €165
TD-145 MKII in 28217 Walle - Steffensweg um €145
TD-145 in 16816 Brandenburg - Neuruppin um €150

Wenn es hochwertiger sein soll, dann geht das in der Preisklasse nur mit Direktantrieb und Technics.

SL-1210 MKII ein Schnäppchen, kostet normalerweise deutlich mehr als das Doppelte - in 66117 Saarbrücken-Mitte - Alt-Saarbrücken - hier würde ich ganz unverschämt jetzt noch anrufen, mailen, hinfahren
SL-1510 MK2 in 54343 Rheinland-Pfalz - Föhren bei Trier um €279 - der ist in der Wartung etwas kritischer und braucht dafür eine geschulte Hand
SL-Q2 in 32107 Nordrhein-Westfalen - Bad Salzuflen um €150
Würde ich gerne etwas von kaufen, aber mal eben nach Saarbrücken ist hier von Schweinfurt eine halbe Weltreise.
Wie sagte mein damaliger Chef beim Vorstellungsgespräch damals: Schweinfurt liegt in der Mitte Deutschlands! Von allem gleich weit weg, mußte ich dann feststellen... :-)

Vielen Dank Euch allen für Eure Mühe? Das ist toll! Ich hoffe mal, daß er sich von Euren Ratschlägen ansprechen läßt. Ist halt nicht so einfach, ihn davon zu überzeugen, daß die älteren Sachen besser sind...
 
Platten spielt man in diesem Haushalt auf Revox ab 😂
1000020921.jpg
 
Würde ich gerne etwas von kaufen, aber mal eben nach Saarbrücken ist hier von Schweinfurt eine halbe Weltreise.
Wie sagte mein damaliger Chef beim Vorstellungsgespräch damals: Schweinfurt liegt in der Mitte Deutschlands! Von allem gleich weit weg, mußte ich dann feststellen... :)

Vielen Dank Euch allen für Eure Mühe? Das ist toll! Ich hoffe mal, daß er sich von Euren Ratschlägen ansprechen läßt. Ist halt nicht so einfach, ihn davon zu überzeugen, daß die älteren Sachen besser sind...
Als Schweinfurter müsstest Du nach Metz oder Grundig suchen ?
 
Wahrscheinlich nicht unsere Preisklasse? :)
Ohne Haube, ansonsten schön und revidiert.
Ohne Plattengewicht, ohne System und ohne Transrotor Plattenbesen.
Ein System würde ich montieren, wenn gewünscht.
Untere Preisklasse, doch ja.
Forenpreis 150€

Dafür wird (völlig übertrieben) das Zehnfache aufgerufen.
Dabei ist dann eine selbst gebaute Zarge und nicht das originale Headshell dabei.

https://www.ebay.de/itm/23338944881...cId=9301059&merchantid=113482005&gad_source=1

Leider nur ein uraltes Foto bei schlechtem Licht.
K1024_PC230553.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne Haube, ansonsten schön und revidiert.
Ohne Plattengewicht, ohne System und ohne Transrotor Plattenbesen.
Ein System würde ich montieren, wenn gewünscht.
Untere Preisklasse, doch ja.
Forenpreis 150€

Dafür wird (völlig übertrieben) das Zehnfache aufgerufen.
Dabei ist dann eine selbst gebaute Zarge und nicht das originale Headshell dabei.

https://www.ebay.de/itm/23338944881...cId=9301059&merchantid=113482005&gad_source=1

Anhang anzeigen 1433460
Ich habe keine Ahnung, was ein System ist. :) Aber das wird das geringere Problem sein...
Ich hau ihn mal an...
 
Ich habe keine Ahnung, was ein System ist. :) Aber das wird das geringere Problem sein...
Ich hau ihn mal an...
Wobei das Angebot an @Basso-Fan geht, weil er einen Marantz sucht.
Bassofan hatte oben geschrieben und Dachau hatte darauf reagiert. Darauf hatte ich geantwortet.

Für den Sohn habe ich auch eine Idee. Kostet wenig und funktioniert.
Es gab mal einen Japan OEM. Da konnte ein Hersteller einen Plattenspieler bestellen und dann mit JVC, Sanyo oder sonstwie labeln. Ein gutes Gerät.
Ein System ist das Tonabnehmersystem, also das, was vorn am Tonarm hängt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei das Angebot an @Basso-Fan geht, weil er einen Marantz sucht.
Für den Sohn habe ich auch eine Idee.
Ach so, dann sage ich lieber erstmal nichts...
Im Grunde klinke ich mich nur ein, um einen Neukauf von Nepp zu vermeiden. :) Manchmal muß man die "Kinder" noch etwas in die richtige Richtung lenken, wenn sie sich lassen. :) Zum Glück aber wissen sie meist gut oder sogar besser, was zu tun ist...
 
Zurück