• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die Tour hat das nächste Doping Problem: Stefan Schumacher

Anzeige

Re: Die Tour hat das nächste Doping Problem: Stefan Schumacher
AW: Die Tour hat das nächste Doping Problem: Stefan Schumacher

im faz.net steht heute ein artikel über stefan schumacher. darunter dieser leserbeitrag;

Asthmatiker in Gelb
Max Crede (Hessekopp)
Der gute Mann hat ein Asthma-Attest, das ihm erlaubt, einige Präparate der Dopingliste zu nehmen. Er ist dabei keine Ausnahme; tatsächlich muß man feststellen, daß ein Großteil der Tourteilnehmer Asthmatiker ist. Es ist schwer vorstellbar, daß diese Krankheit leistungsfördernd ist, vielmehr drängt sich der Verdacht auf, daß dieses Leiden - falls tatsächlich vorhanden - durch die (dadurch erlaubten) Dopingpräparate weit mehr als nur kompensiert wird. Herr Armstrong durfte sich infolge seines Krebsleidens nahezu nach Belieben an Dopingpräparaten bedienen, gewann vor seiner OP jedoch keinen Blumentopf. Leistungssport wird erst dann wieder eine Chance haben, ernstgenommen zu werden, wenn niemand sich der Dopingliste bedienen darf. Keiner hätte etwas dagegen, wenn es für die ganzen Asthmatiher, Hodenkrebsler und all die anderen körperlich Eingeschränkten eine Para-"Tour de France" gäbe und niemand störte sich daran, wenn die körperlich Benachteiligten schneller als die Gesunden wären; die Rollis sind beim Marathon schließlich auch wesentlich schneller als die Fußgänger und niemanden störts. Ich wünschte mir in der Berichterstattung eine Auflistung der Dopingpräparate, welche die betreffende Sportler ganz legal zu sich nehmen dürfen.
 
AW: Die Tour hat das nächste Doping Problem: Stefan Schumacher

im faz.net steht heute ein artikel über stefan schumacher. darunter dieser leserbeitrag;

Asthmatiker in Gelb
Max Crede (Hessekopp)
Der gute Mann hat ein Asthma-Attest, das ihm erlaubt, einige Präparate der Dopingliste zu nehmen. Er ist dabei keine Ausnahme; tatsächlich muß man feststellen, daß ein Großteil der Tourteilnehmer Asthmatiker ist. Es ist schwer vorstellbar, daß diese Krankheit leistungsfördernd ist, vielmehr drängt sich der Verdacht auf, daß dieses Leiden - falls tatsächlich vorhanden - durch die (dadurch erlaubten) Dopingpräparate weit mehr als nur kompensiert wird. Herr Armstrong durfte sich infolge seines Krebsleidens nahezu nach Belieben an Dopingpräparaten bedienen, gewann vor seiner OP jedoch keinen Blumentopf. Leistungssport wird erst dann wieder eine Chance haben, ernstgenommen zu werden, wenn niemand sich der Dopingliste bedienen darf. Keiner hätte etwas dagegen, wenn es für die ganzen Asthmatiher, Hodenkrebsler und all die anderen körperlich Eingeschränkten eine Para-"Tour de France" gäbe und niemand störte sich daran, wenn die körperlich Benachteiligten schneller als die Gesunden wären; die Rollis sind beim Marathon schließlich auch wesentlich schneller als die Fußgänger und niemanden störts. Ich wünschte mir in der Berichterstattung eine Auflistung der Dopingpräparate, welche die betreffende Sportler ganz legal zu sich nehmen dürfen.

Mit dem Kommentar begibt sich der Schreiberling aber auf seeeeehr dünnes Eis. Wo sind die Belege und Beweise für diese Spekulationen, wo die Quellenangaben?

Armstrong hat vor seiner Erkrankung nix gewonnen? Meines Wissens war seine Erkrankung 1996, und davor hat er u.a. bereits die Amateur-WM, eine Nationale Meisterschaft, das Fleche Wallonne, zwei Tour-Etappen und die Classica San Sebastian gewonnen.

Der zitierte Kommentar ist also einfach nur, auf gut deutsch, saublöd rausgschwätzt. Ohne Hintergrundwissen oder Kenntnisse.

Dieser Herr Crede sollte sich, bevor er so Müll schreibt, lieber mal "nach Belieben" an fachkundiger Information bedienen... :wut:
 
AW: Die Tour hat das nächste Doping Problem: Stefan Schumacher

Kein positiver Wada/Nada/UCI etc. Test anerkannter Sportgerichtsbarkeit, kein Geständnis- kein Fall S.! Punkt um!
Alles andere ist ehrabschneidende Spekulation, üble Nachrede und "Blöd-" Zeitung!
Geht mal wieder Rad fahren,das beruhigt!
 
AW: Die Tour hat das nächste Doping Problem: Stefan Schumacher

Armstrong hat vor seiner Erkrankung nix gewonnen? Meines Wissens war seine Erkrankung 1996, und davor hat er u.a. bereits die Amateur-WM, eine Nationale Meisterschaft, das Fleche Wallonne, zwei Tour-Etappen und die Classica San Sebastian gewonnen.

Nochdazu räumte er vor seiner Radkarierre als Schwimmer und später als Triathlet ab, schon da zeigte das sein Talent im Ausdauersport lag ;). Außerdem dürfte als er seine Erkrankung hinter sich gebracht hatte kein EPO mehr nehmen.

Das mit dem Asthmamittel ist auch sehr umstritten, die Sprays, die heutzutage eingesetzt werden bringen für die Leistung kaum noch etwas, anders ist es mit Salbutamol-Tabletten, die die Muskeln wachsen lassen, aber beim Radsport bringt das ja eh nicht so viel ;). Ich selber hatte auch eine Zeit lang Salbutamol, später Formoterol, bis auf dass, das sich mein Bronchialsystem beruhigte spürte ich keine Veränderung :rolleyes:. Die Dopingmittel werden sowieso in der Öffentlichkeit überschätzt, viele meinen, dass ohne Doping keinen Pass hochfahren könne :rolleyes:.
 
AW: Die Tour hat das nächste Doping Problem: Stefan Schumacher

Ehrlich gesagt wußte ich das mit Schuhmacher noch nicht, weil ich den Radsport nicht mehr richtig verfolge. Aber es irritiert mich dann doch, das sich Gerolsteiner nicht von Schuhmacher getrennt hat, nachdem nachweislich erst im Januar 2008 Spuren von Amphetaminen gefunden wurden. Daran erkennt man doch, das es bei den Wasserfritzen auch nicht stimmt.
 
AW: Die Tour hat das nächste Doping Problem: Stefan Schumacher

ich glaube das hat echt keinen sinn dem cbk das oder sowas erklären zu wollen. man sollte solche menschen einfach ignorieren und das tue ich ab jetzt

Verstehen würde er es bestimmt nicht. Aber ignorieren? Das hat er nicht verdient. Der haut immer so dolle Dinger raus, die sind einfach lesenswert. Der hat Ideen, auf die würde sonst keiner kommen...
 
AW: Die Tour hat das nächste Doping Problem: Stefan Schumacher

@cbk

hast dich für den bilder-leser-rat beworben?
die haben in ihrem bericht über schumacher auch die ollen kamellen rausgegraben und wittern doping.
auch wenn mir verallgemeinerungen ein greuel sind: typisch deutsch :mad:

ich schaue mir die tour an, sogar meine frau sieht die zusammenfassung auf europsort mit an.
wir haben uns beide gefreut, dass gerade in der situation von gerolsteiner schumacher SUPER gefahren ist und nun in GELB fährt.

solange kein beweis vorliegt: SCHEI.... AUF DIE UNSÄGLICHEN UNTERSTELLUNGEN

mfg
frank
 
AW: Die Tour hat das nächste Doping Problem: Stefan Schumacher

Ehrlich gesagt wußte ich das mit Schuhmacher noch nicht, weil ich den Radsport nicht mehr richtig verfolge. Aber es irritiert mich dann doch, das sich Gerolsteiner nicht von Schuhmacher getrennt hat, nachdem nachweislich erst im Januar 2008 Spuren von Amphetaminen gefunden wurden. Daran erkennt man doch, das es bei den Wasserfritzen auch nicht stimmt.

Der Holczer war da auch nicht wirklich glücklich drüber. Im Tour-Thread ist das mit dem Amph aber nochmal sauber ausgewälzt worden.

Und zum Asthma: Was beim Hessekopp wirklich nervt, ist, dass er nicht mal weiß, dass es sich in der Regel um Belastungsasthma handelt und nicht um eine Vorerkrankung. Das macht das allerdings imho nicht besser: Wenn man sich durchs Training ein Belastungsasthma holt (geradinger?), dass man dann sein "übertriebens" Training durch Medikamente kompensieren darf...das finde ich im Leistungssport schon grenzwertig. Für den Hobbyradler sehe ich da kein Problem und würde mir auch Sprays reinpfeiffen, um meine WE-RTF genießen zu können.

Ich bin selbst Pollenallergiker - zum Glück nicht mehr richtig heftig. Aber mir war als Teenie (u.a.) deshalb klar, dass ich nie Profi werden kann. Ich bin auch nur 1,86 und kann deshlab kein Basketballer werden....

Aber - eben auch im Tour-Thread voin mir gepostet, heute ein schönes Interview mit dem "Radsoportexperten" Sloterdijk: http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,564072,00.html
 
AW: Die Tour hat das nächste Doping Problem: Stefan Schumacher

solange kein beweis vorliegt: SCHEI.... AUF DIE UNSÄGLICHEN UNTERSTELLUNGEN

Juristsich absolut korrekt - aber moralisch (wen interessiert das?) und vor allem "ästhetisch": Dass die alle unter Generalverdacht fahren, daran sind niocht die cbks oder ARDler dieser Welt schuld, sondern:

- Vinokurov
- Contador
- Landis
- ...

Wegen diesen Hundertsschaften an "nachweislich Verdächtigen" sind das leider keine unsäglichen Unterstellungen sondern nur gesunder Menschenverstand:cool::o:eyes:
 
AW: Die Tour hat das nächste Doping Problem: Stefan Schumacher

Juristsich absolut korrekt - aber moralisch (wen interessiert das?) und vor allem "ästhetisch": Dass die alle unter Generalverdacht fahren, daran sind niocht die cbks oder ARDler dieser Welt schuld, sondern:

- Vinokurov
- Contador
- Landis
- ...

Wegen diesen Hundertsschaften an "nachweislich Verdächtigen" sind das leider keine unsäglichen Unterstellungen sondern nur gesunder Menschenverstand:cool::o:eyes:


na ja, dann sind wir auch alle drogenkonsumenten, mörder, lügner.......
da gibt es hundertausende verurteilte und noch mehr "nachweislich verdächtige".

es ist nicht nur juristisch korrekt, sondern für MICH gerade moralisch grundvorraussetzung nicht allen anderen auch, wenn auch nur unterschwellig, vorzuwerfen dass sie ihre leistungen nicht im erlaubten rahmen erbracht haben.

aber jeder darf ja seine meinung haben, wäre ja sonst langweilig ;)

mfg
frank
 
AW: Die Tour hat das nächste Doping Problem: Stefan Schumacher

Ja, darf man zum Glück!

Ich finde es auch sehr "schade", dass ich bei jedem mir "symphatischen" Radprofi immer spontan denke "Was, der auch...?", wenn er ne gute PLatzierung einfährt. Ich kann das aber leider (noch?) nicht als psychotische sondern eben als recht gesunde Einstellung bewerten.

Mir fällt dazu ein schönes altes deutsches Wort ein: "Leumund".

Ist der erst mal ruiniert, dauert es recht lange, bis man (hier: "die" Radprofis) den wieder aufgebaut hat.
 
AW: Die Tour hat das nächste Doping Problem: Stefan Schumacher

Es wird nicht gelingen den Radsport wieder ins rechte Licht zu rücken, und ich mache dafür eigentlich nur indirekt die Sportler verantwortlich. Meiner Meinung nach ist das System Schuld. Immer schneller fahren, immer steilerere Anstiege, und dann natürlich der Leistungsdruck mithalten zu können. Aber auch die Medien selbst sind nicht ganz unschuldig, bringt einer die von ihm erwartete Leistung nicht wird er in den Medien gnadenlos fertig gemacht. Ich persönlich glaube, das immer noch fast alle Tourteilnehmer zu unerlaubten Mitteln greifen. Aber ich würde es auch tun, wenn ich nicht mithalten könnte und weiß, "die anderen dopen auch". Damit verdienen sie ihren Lebensunterhalt, und wenn sie hinterher hinken ist vorbei mit Geld verdienen. Ich weiß, das ist ein scheiß Kreislauf, aber es ist leider so.Und auch wir Zuschauer sind daran nicht ganz unschuldig, denn auch wir wollen unser Idol siegen sehen, egal wie,und wenn er dann erwischt wird ist man empört. Ich bin da sicherlich auch nicht besser als die meisten, aber ob das richtig ist:confused: Na egal, ich schaue mir die Tour nicht im TV an, und erwarte gleich wieder einen Spruch wie "verfaultes Maul halten" aber da steh ich drüber.
 
AW: Die Tour hat das nächste Doping Problem: Stefan Schumacher

und was sollen denn bitte amphetamine oder koks außerhalb des wettbewerbs für eine wirkung auf den sport haben?? im rennen würde es ja sinn machen, aber kokain zu nehmen um 3 tage später, wenn es kürzer ist gilt es NICHT mehr als "out of competition", ein rennen zu fahren bringt ja gar nichts. außerdem ist nichts einfacher nachweisbar als amphetamin oder koks. klar haben die das zum privatspaß genommen.

Zumindest kannst du härter und länger trainieren unter dem Einfluss der Substanzen. Könnte man auch als Vorteil gegenüber den "Nicht-Usern" werten, oder?

Ich fürchte, es gibt eine Tradition bei den Berufsfahrern, irgendwelche Medikamente, Drogen und Chemikalien zu nehmen, um zu Höchstleistungen aufzusteigen. Nach den immer schärferen Dopingkontrollen werden sich die meisten bei den Wettkämpfen zurückhalten, aber außerhalb?

Es soll halt nix zwicken während des Trainings und die körperlichen Grenzen werden verändert...

Das fängt vielleicht als Jugendlicher mal mit Aspirin & Co. an:(....



Viele Grüße von Josef
 
AW: Die Tour hat das nächste Doping Problem: Stefan Schumacher

Meiner Meinung nach ist das System Schuld. Immer schneller fahren, immer steilerere Anstiege, und dann natürlich der Leistungsdruck mithalten zu können.

Aber diesen Leistungsdruck hast du überall. Selbst in der firma hast du das. Wenn die Leistung auf breiter Front nicht kommt, geht schlimmstenfalls der ganze Betrieb im Wettbewerb am Markt unter.
Da frage ich mich wo die Rad-Rennfahrer unter einem besonderen Druck stehen? Als Fan, der ich einmal war, war es mir auch egal, ob die mit 25km/h oder 42km/h über die Berge bügeln.
Von daher: Was ist bei denen so besonders?
 
AW: Die Tour hat das nächste Doping Problem: Stefan Schumacher

Aber diesen Leistungsdruck hast du überall. Selbst in der firma hast du das
Das ist richtig, und da wird auch jede Menge rein geschmissen, das habe ich selber schon gesehen, und auch schon genommen(hallo wach) hieß die Droge, und die hat wach gehalten. Zwangsläufig mußte ich das mal nehmen sonst wäre ich aus den Galoschen gekippt. Ist aber schon lange her. Und auch im Betrieb mußt Du mit schwimmen, und wenn es nur noch mit den Mittelchen geht, machst Du es auch, ansonsten kannst Du nicht mehr mit schwimmen, dann gehst Du unter.
 
AW: Die Tour hat das nächste Doping Problem: Stefan Schumacher

Ich hab's einfach satt mir von der Betrügerbande von Fahrern auf der Nase rumtanzen zu lassen. Wenn die normalen Doping-Kontrollen nicht reichen, was sie ja offensichtlich nicht tun, muß man eben härter durchgreifen.


Ja nein ist klar, die sind alle rein privat auf Koks, Amphetaminen oder sonstwas. :spinner:

Wieviel Prozent der normalen Bevölkerung wirft so einen Kram ein? Also wenn im ganzen Fahrerfeld einige wenige sowas in ihrer Freizeit einwerfen würden ok, aber irgendwie machen das da ja alle. das kann doch kein rein privater Zufall sein.

Herzlich Willkommen in der Realität lieber cbk!

http://www.shortnews.de/start.cfm?id=140048
http://www.sportal.de/sportal/generated/article/tnt_fussball/2008/07/01/10054700000.html
http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,526662,00.html
http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,390844,00.html
http://www.shortnews.de/start.cfm?id=702284
 
AW: Die Tour hat das nächste Doping Problem: Stefan Schumacher

Moin,
hier lief gerade über den Ticker, daß Stefan Schumacher wohl auch gedopt ist. Er allerdings nicht gesperrt wurde, weil der Beweis von einer Blutprobe herrührt, die die Polizei nach einem Autounfall mit anschließender Unfallflucht genommen hat.
Für den UCI zählen solche Blutproben wohl nicht, denn wenn der UCI die Probe genommen hätte, würde der Schuhmacher jetzt seine Sperre absitzen.

--> http://www.welt.de/welt_print/article2193136/Sieger_mit_duesterer_Vergangenheit.html

Ob jemand mit der Vergangenheit (ich meine die Unfallflucht) moralisch als Vorbild taugt, ist noch eine ganz andere Frage?

In den Tagesthemen haben sie davon nichts erwähnt.
 
AW: Die Tour hat das nächste Doping Problem: Stefan Schumacher

Man kann den Veranstalter der Tour vorwerfen nicht genug Rückgrat zu haben, denn sonst hätten sie das Team Gerolsteiner aufgrund der Geschichte die Starterlaubnis verweigern müssen.

Nee...dann dürfte Quickstep nicht mitfahren wegen Boonen und LeFevre..und wegen Bettini..obwohl die ja alle irgendwie gar nicht so wirklich dabei sind.
Dann können sich Silence Lotto wieder schlafen legen wegen Evans.
Caisse d'Epargne sowieso wegen Valverde.
Bjarne Riis ist doof also muss CSC-Saxo auch zuhause bleiben.
Bei Milram hat Ete die Milch sauer gemacht.
Sein Kumpel, der lange Aldag ist dann schuld, dass Columbia nicht mitfahren soll.
Rabobank hatten ja auch letztes Jahr viel zu lange mit dem Rumsassen abgewartet.
Liquigas hat Basso schon verpflichtet!
Bei Team Garmin fährt Millar mit !
Voecklers Opa spritzt sicher Insulin..daher ist Bouygues Telecom raus !
Und für die anderen finden wir auch noch was !

Fährt dann überhauot noch jemand mit ?

Ich muss jetzt erstmal Nasenspray nehmen :D
..und Prudhomme hat sicher schonmal eine geraucht !

Viele Grüße und nicht alles so eng sehen :)
 
Zurück