• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Drahtreifen/Faltreifen mit brauner/transparenter Flanke

Ich kenne mich mit TL bzw TLR auch nicht wirklich aus. Auf dem Crosser fahre ich einen Panaracer Gravelking 32 mud TLC(compatible), wohl das gleiche wie TLR(ready). Das ganze mit Latexschlauch. Was ich berichten kann, ist dass der Reifen * sehr leicht und sehr pannensicher ist, klasse Grip hat und top rollt. Dachte eigentlich auch, dass TLR Reifen * eher Traktormäßig wären.
Zum Thema RR Reifen * mit brauner Flanke, gibt's wie Sand am Meer aber kaum noch in 23mm.
Hätte ich aktuell Bedarf würde ich die nehmen...
https://studiobrisant.com/panaracer...xOK_vVWO6iIyv0WZsHm9GB5rCBGePSqe2Y9PI2-1JOsQM
 
Ich spekuliere:
Ich denke, TLR ist gern dichter (Seitenwand), aber der Pannenschutz (Schicht unter Gummi, etc.) weniger ausgeprägt.
So wäre es sinnvoll und man könnte auch das höhere Gewicht erklären.
Genau so ist es: Beim Tubeless-Reifen * ist die Seitenwand ist stabiler, damit der Reifen * besser abdichtet, aber auch, damit er bei niedrigen Drücken stabil genug ist. Die Lauffläche dagegen soll geschmeidiger sein, deshalb wird auf das letzte Quentchen Pannenschutz verzichtet, diese Aufgabe soll schließlich die Dichtmilch * im Reifen * übernehmen. Aus der stabileren Seitenwand resultiert das zumeist höhere Gewicht gegenüber dem Tubetype-Reifen *. Sprich: Einen Tubeless-Reifen * mit Schlauch * zu fahren (der wieder den Rollwiderstand erhöht) bedeutet also, die Nachteile beider Systeme zu vereinen, ohne die Vorteile genießen zu können. Tubeless macht vor allem Sinn ab einer gewissen Breite der Reifen *, da man diese dann mit relativ niedrigem Luftdruck fahren kann, ohne Angst vor Durchschlägen und Schlauchbeschädigungen (Snake Bites) haben zu müssen.

Viele Grüße
Oliver
 
Genau so ist es: Beim Tubeless-Reifen * ist die Seitenwand ist stabiler, damit der Reifen * besser abdichtet, aber auch, damit er bei niedrigen Drücken stabil genug ist. Die Lauffläche dagegen soll geschmeidiger sein, deshalb wird auf das letzte Quentchen Pannenschutz verzichtet, diese Aufgabe soll schließlich die Dichtmilch * im Reifen * übernehmen. Aus der stabileren Seitenwand resultiert das zumeist höhere Gewicht gegenüber dem Tubetype-Reifen *. Sprich: Einen Tubeless-Reifen * mit Schlauch * zu fahren (der wieder den Rollwiderstand erhöht) bedeutet also, die Nachteile beider Systeme zu vereinen, ohne die Vorteile genießen zu können. Tubeless macht vor allem Sinn ab einer gewissen Breite der Reifen *, da man diese dann mit relativ niedrigem Luftdruck fahren kann, ohne Angst vor Durchschlägen und Schlauchbeschädigungen (Snake Bites) haben zu müssen.

Viele Grüße
Oliver
#lach#

Ich fahre Pari-Moto tubeless. Die sind so gar nicht TLR und werden erst durch die Milch richtig dicht (ohne Milch kann man so max 2-3h bei stetig sinkendem Druck fahren) und haben auch keinen nenneswerten Pannenschutz.
DAS ist m.E. das Beste der 2 Welten ;-)
 
Weiß jemand zufällig, ob es diese Vittoria Corsa noch irgendwo gibt?
20250408_172737.jpg

Und wenn nicht, ist der Corsa Pro der Nachfolger?
Die neuen scheinen ja alle TLR zu sein. Das ist ja dann immer so ein Krampf mit dem Aufziehen...
Ich hätte mir da gleich ein paar zur Seite legen sollen. Waren gute Reifen *.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht nur beim Aufziehen. Mit Schlauch * gefahren, laufen sie auch eher hart. So zumindest mein Eindruck nach ein paar Tagen MideRazA, was aber auch daran liegen kann, dass ich zum Einfluppen etwas über 7 bar reingepumpt habe und nicht wieder abgelassen habe. Aber trotzdem, ich habe die alten 90er-Jahre-Dackelschneider mit 8 bar als komfortabler in Erinnerung.
 
Weiß jemand zufällig, ob es diese Vittoria Corsa noch irgendwo gibt?
Anhang anzeigen 1602382

Und wenn nicht, ist der Corsa Pro der Nachfolger?
Die neuen scheinen ja alle TLR zu sein. Das ist ja dann immer so ein Krampf mit dem Aufziehen...
Ich hätte mir da gleich ein paar zur Seite legen sollen. Waren gute Reifen *.
Schau mal, die gibts noch in Restbeständen. Meist aber nur in komplett schwarz. Ich fahre die noch in der TLR-Variante und finde die recht einfach aufzuziehen. Dazu fahren sie sich total angenehm, komfortabel und leicht rollend. Aber ich fahre ja auch nicht mit Schlauch *.
 
Schau mal, die gibts noch in Restbeständen. Meist aber nur in komplett schwarz. Ich fahre die noch in der TLR-Variante und finde die recht einfach aufzuziehen. Dazu fahren sie sich total angenehm, komfortabel und leicht rollend. Aber ich fahre ja auch nicht mit Schlauch *.
Ja, hab schon ein Paar in den Kleinanzeigen gefunden. Halte aber mal die Augen weiter offen.
 
Weiß jemand zufällig, ob es diese Vittoria Corsa noch irgendwo gibt?
Anhang anzeigen 1602382

Und wenn nicht, ist der Corsa Pro der Nachfolger?
Die neuen scheinen ja alle TLR zu sein. Das ist ja dann immer so ein Krampf mit dem Aufziehen...
Ich hätte mir da gleich ein paar zur Seite legen sollen. Waren gute Reifen *.
Ich meine das der "Control" der Nachfolger ist. Zumindest habe ich den z.Z. drauf weil es den "normalen" nicht mehr gab. Ist der Schlauch *-Typ und ich merkte keinen Unterschied beim Fahren der beiden Reifen * (der außerordentlich gute Grip ist bei beiden der selbe).

IMG_20250318_171133.jpg
 
Der Control ist einfach die etwas robustere Version, die man z.B. bei der Strade Bianche fährt, oder aber im Alltag. Ich fahre die am Winterrad. Es gibt auch noch eine superleichte und schnelle Version, die heißt Speed. Hatte noch nie so leicht rollende Reifen *, aber vom km/€-Verhältnis waren die nichts für Menschen, die die Reifen * selber wechseln und bezahlen müssen.
 
Alles klar, danke! Der scheint aber auch schon ausgelaufen zu sein.
Auf der Vittoria Produktseite ist nur noch der Pro Control gelistet.
Und in den Shops auch kaum noch zu finden.
Den Corsa Control gibt es hier * noch als Paar zu kaufen.

Den Corsa 2.0 kann man hier * noch kaufen.

Beides Schlauchreifen mit beiger Seitenwand und in 25 mm.

Dann wäre da noch der N.EXT. Den bin ich auch schon gefahren. Ist dem Corsa sehr ähnlich, gibt es aber nicht mit heller Flanke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir jetzt unter dem obigen Link zwei Vittorio Corsa 2.0 bestellt. Sollen heute noch in den Versand gehen.
Mal sehen... ;)
Mit den Reifen * mache ich gerade schlechte Erfahrungen.
Gegen Ende der letzten Saison aufgezogen und 150km gefahren.
Am Wochenende das Rad aus der Garage geholt und nachgepumpt.
Es bilden sich Längsrisse im Gummi.
 
Am Wochenende das Rad aus der Garage geholt und nachgepumpt.
Es bilden sich Längsrisse im Gummi.
Das kenne ich von Tufo S33 pro. Ein Rad, das im Winter in der Garage stand hatte auch diese Risse, ein anderes, das frostgeschützt im Keller stand, zeigte die Risse nicht. Dennoch konnte der Reifen * noch jahrelang pannenfrei gefahren werden, bis die Lauffläche durch war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit den Reifen * mache ich gerade schlechte Erfahrungen.
Gegen Ende der letzten Saison aufgezogen und 150km gefahren.
Am Wochenende das Rad aus der Garage geholt und nachgepumpt.
Es bilden sich Längsrisse im Gummi.
Meine ältesten Vittoria Corsa und Corsa Control sind jetzt 5 und sehen super aus. Allerdings habe ich im Keller keinen Frost.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück