• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Duke Felgen fürs Gravelbike

kleinerblaumann

Aktives Mitglied
Registriert
14 März 2022
Beiträge
5.235
Reaktionspunkte
4.877
Bald stehen mal neue Felgen fürs Gravelbike an (vielleicht werden es am Ende auch zwei Laufradsätze) und ich habe Fragen zu zwei Felgen-Modellen von Duke, wo mich eure Einschätzung interessiert.

Einmal geht es um die Duke Baccara WRX 42 Aero SLR2:

https://r2-bike.com/DUKE-Felge-28-Baccara-WRX-42-Aero-SLR2-UD-Carbon-Gravel-asymmetrisch

Was haltet ihr von den super breiten Felgenhörnern? Duke gibt an, dass dadurch die Gefahr von Durchschlängen sinkt. Duke hält 28mm für eine gute Innenweite für Reifenbreiten von 40-50mm. Die Außenweite der Felge ist deutlich breiter ist als die Innenweite, soll die Aerodynamik verbessern.

Aktuell fahre ich 47mm Reifen (nominell, tatsächlich ca. 48mm), frage mich aber, ob das breite Felgenhorn nicht eine zu große Lücke zwischen Felge und Reifen entstehen lässt, was technisch vermutlich egal ist, Aerodynamik ist mir auch nicht so wichtig, aber die Optik könnte leiden, was mir nicht ganz egal ist.


Dann noch eine Frage zur Duke Baccara WRX 27 SLR2:

https://r2-bike.com/DUKE-Felge-28-Baccara-WRX-27-SLR2-UD-Carbon-Gravel-asymmetrisch

Ich habe einen Satz Reifen, den ich ab und zu auf den Gravel LRS ziehe. Die Reifen sind nominell 32mm breit, auf der aktuellen Felge mit 26mm Innenbreite aber echte 34,x mm. Kann man diese Reifen bedenkenlos auf einer Felge mit 29mm Innenweite fahren? Da wäre der Reifen vermutlich genauso breit oder minimal schmaler als die 35mm Außenbreite der Felge.

Bin gespannt auf eure Einschätzungen und Danke schonmal dafür!
 

Anzeige

Re: Duke Felgen fürs Gravelbike
Hilfreichster Beitrag geschrieben von MTBPaco

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hallo @kleinerblaumann - ich habe mir die beiden Felgen mal angeschaut. Das Konzept mit den verstärkten Felgenhörner für eine verbesserte Schlagfestigkeit scheint mir durchaus schlüssig. Das ist etwas, nach was ich auch immer schaue. Duke-Felgen stehen ja beim MTB auch für eine hohe Schlagfestigkeit. Insofern machen sie hier sicher nichts verkehrt. Aus der Praxis kann ich hier natürlich nichts berichten, zumal ich noch 2 heiße Gravel-LRS mein Eigen nenne ;) ... Die hohe Felge wäre mir vom Gewicht dann allerdings zu "schwer". Wenn du schreibst, dass dir Aero nicht so wichtig ist, würde ich da wohl eher von absehen. Auch würde ich denken, dass du den 32er-Reifen auf die WRX-27 ziehen könntest. Allerdings ist das der Blick in die Glaskugel und ohne Gewähr. Vermutlich würde ich auf die Angaben des Herstellers vertrauen, evtl. auch mal den berühmten @felixthewolf befragen? ... er hat ja da meist eine sehr konkrete Meinung. Ich vermute, du möchtest vor allem von der schlagfesten Felge profitieren und dabei all deine Reifenbreiten für Gravel montieren können, je nach Geläuf - richtig?

Mich wundert, dass Duke nicht auch Felgen mit geringerer Maulweite, aber dem gleichen Konzept anbietet? Aber vielleicht wollen sie damit ja auch erst mal den Markt sondieren.
 
Danke für die Antwort!

Die hohe Felge wäre mir vom Gewicht dann allerdings zu "schwer". Wenn du schreibst, dass dir Aero nicht so wichtig ist, würde ich da wohl eher von absehen.
Ehrlich gesagt gehts mir hauptsächlich um die Optik. Dass eine Felge technisch gut und sinnvoll gebaut ist, ist natürlich ne Grundvoraussetzung. Gewicht ist mir nicht so wichtig, aero auch nicht, aber ich mag es optisch, wenn die Felgen ziemlich breit sind und der Reifen nicht oder nicht viel breiter ist als die Felge.
Auch würde ich denken, dass du den 32er-Reifen auf die WRX-27 ziehen könntest. Allerdings ist das der Blick in die Glaskugel und ohne Gewähr. Vermutlich würde ich auf die Angaben des Herstellers vertrauen,
Empfohlene Reifenbreite laut der Beschreibung bei r2bike ist 36mm auf der 29mm Innenweite. Am RR fahre ich die Baccara RX mit 25mm Innenweite. Die haben eine Empfehlung ab 28mm. Ich fahre da 32mm (gemessene Breite, nominell 30er) Reifen. Aber es kommt wohl bald auch noch eine andere Felge mit 28mm Innen- und 34mm Außenweite von Duke, siehe Grafik unten. Mal schauen, welche Reifenbreite die haben will.
Mich wundert, dass Duke nicht auch Felgen mit geringerer Maulweite, aber dem gleichen Konzept anbietet? Aber vielleicht wollen sie damit ja auch erst mal den Markt sondieren.
Ich glaube sie wollen eine Aero-Felge für Gravelbikes anbieten, so wie die Zipp XPLR. Und die meisten Gravelbikes fahren vermutlich Reifen von um die 40mm Breite. Dafür ist die Felge wohl gemacht.

image(2).png
 
Eine Frage hast du mich nicht ganz richtig beantwortet:
Ich vermute, du möchtest vor allem von der schlagfesten Felge profitieren und dabei all deine Reifenbreiten für Gravel montieren können, je nach Geläuf - richtig?

Ich fasse zusammen:
Du interessierst dich vor allem für die neuen Dukes, weil die Reifen so schön um die Felge abschließen, die Felgen sehr schlagfest sind und dich das evtl. höhere Gewicht sich nicht stört?
 
Eine Frage hast du mich nicht ganz richtig beantwortet:


Ich fasse zusammen:
Du interessierst dich vor allem für die neuen Dukes, weil die Reifen so schön um die Felge abschließen, die Felgen sehr schlagfest sind und dich das evtl. höhere Gewicht sich nicht stört?
Schlagfest schadet nicht, hab da aber keinen besonderen Bedarf. Der Übergang von Felge zum Reifen ist gerade meine Frage, ob da bei dem breiten Felgenhorn nicht eine (optisch) zu große Lücke entsteht.

Aktuell habe ich die Tendenz, dass es fürs Gravelbike zwei Laufradsätze werden, einer für die Straßenreifen, einer für die Gravelreifen. Die Gravelreifen wechsle ich nicht je nach Untergrund, da bleibt ein Satz bis er verschlissen ist. Bei dem Satz für die Gravelreifen muss ich mir halt überlegen, ob es die ganz breiten Felgen werden.
 
Danke für die Antwort!


Ehrlich gesagt gehts mir hauptsächlich um die Optik. Dass eine Felge technisch gut und sinnvoll gebaut ist, ist natürlich ne Grundvoraussetzung. Gewicht ist mir nicht so wichtig, aero auch nicht, aber ich mag es optisch, wenn die Felgen ziemlich breit sind und der Reifen nicht oder nicht viel breiter ist als die Felge.

Empfohlene Reifenbreite laut der Beschreibung bei r2bike ist 36mm auf der 29mm Innenweite. Am RR fahre ich die Baccara RX mit 25mm Innenweite. Die haben eine Empfehlung ab 28mm. Ich fahre da 32mm (gemessene Breite, nominell 30er) Reifen. Aber es kommt wohl bald auch noch eine andere Felge mit 28mm Innen- und 34mm Außenweite von Duke, siehe Grafik unten. Mal schauen, welche Reifenbreite die haben will.

Ich glaube sie wollen eine Aero-Felge für Gravelbikes anbieten, so wie die Zipp XPLR. Und die meisten Gravelbikes fahren vermutlich Reifen von um die 40mm Breite. Dafür ist die Felge wohl gemacht.

Anhang anzeigen 1534076
Woher stammt die Abbildung? Weiß jemand, ob die WRX48 demnächst kommt? Dann würde ich mich noch etwas gedulden.
 
Woher stammt die Abbildung? Weiß jemand, ob die WRX48 demnächst kommt? Dann würde ich mich noch etwas gedulden.
Hat mir ein Mitarbeiter von Duke geschickt. Er sagte, dass die WRX36-48 in den nächsten Tagen kommen soll. Die Aussge ist allerdings auch schon einige Tage her. Mehr weiß ich auch nicht.
 
Hat mir ein Mitarbeiter von Duke geschickt. Er sagte, dass die WRX36-48 in den nächsten Tagen kommen soll. Die Aussge ist allerdings auch schon einige Tage her. Mehr weiß ich auch nicht.
Das klingt richtig gut! Kann mich noch nicht mit den Felgen der Chinesischen Hersteller wie Lightbicycle und Nextie anfreunden und würde die Duke vorziehen. Die WRX42 ist mir aber zu extrem.
 
Das klingt richtig gut! Kann mich noch nicht mit den Felgen der Chinesischen Hersteller wie Lightbicycle und Nextie anfreunden und würde die Duke vorziehen. Die WRX42 ist mir aber zu extrem.
R2 bike offensichtlich schon. Die haben 3 Felgen von Lightbicycle ins Repertoire aufgenommen.
Das muss ganz neu sein. o_O
 

Anhänge

  • Screenshot_20241224_003704_Samsung Internet.jpg
    Screenshot_20241224_003704_Samsung Internet.jpg
    135,4 KB · Aufrufe: 68
Da schlagen die gar nicht so viel auf. Die Felge kostet 300 Dollar bei LB direkt. Plus Zoll und Steuern. 400 bei R2, kann man eigentlich nicht meckern.
Ja gut.. black friday shopping.. ich bestelle immer nur mit Prozenten.. hab 15% weniger gezahlt 😉.. die Turbo 40 ist gestern bei mir eingetrudelt.. mit ohne Löcher im Felgenboden.

Find ich trotzdem ne gute Sache, damit glaubt man mir vielleicht etwas mehr , dass lightbicycle wirklich gut ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mag duke Felgen wirklich gerne und hab diverse Sätze. Wollen wir die lightbicycle Felgen in ein anderes Thema verlegen. So spannend wie sie sind, könnte es verwirrend sein wenn man in einem duke Thema kaum was zu duke findet.
 
Bei Duke sind auch noch die Baccara X und Baccara RX fürs GRVL freigegeben. Ich liebäugle mit den X aufgrund der 23mm IW. So kann ich auf den LRS auch noch gut 28er GP5000 STR aufziehen, ansonsten 40mm Terraspeed oder G-One R/RS. Wie ist eure Meinung dazu?

Unterscheiden sich Felgen eigentlich, abgesehen von der IW, überhaupt bzgl. Einsatz auf der Straße oder GRVL? Und GRVL ist natürlich auch nicht gleich GRVL. Wenn es wirklich geländelastig ist, kommt bei mir das Hardtail zum Einsatz.
 
Bei Duke sind auch noch die Baccara X und Baccara RX fürs GRVL freigegeben. Ich liebäugle mit den X aufgrund der 23mm IW. So kann ich auf den LRS auch noch gut 28er GP5000 STR aufziehen, ansonsten 40mm Terraspeed oder G-One R/RS. Wie ist eure Meinung dazu?
Für einen 28er GP5000 würde ich lieber die RX nehmen, also 25mm Innenweite. Der Reifen wird breiter sein als die angegebenen 28mm und hätte auf der RX dann eine gute Aerobreite in Relation zur Felgenbreite.
 
Die Duke Baccara WRX Felgen mit 28mm Innenweite haben eine empfohlene Reifenbreite von minimum 36mm. Ich überlege mir diese Felgen anzuschaffen, würde aber eigentlich lieber schmalere Reifen fahren. Ich habe hier noch einen Satz 32er Reifen, die auf einer Felge mit 25mm Innenweite echte 34mm breit sind. Die würden m.E. besser zur Außenbreite der WRX von 34mm passen als 36er Reifen.

Die Duke Baccara RX haben eine Innenweite von 25mm und sind für Reifen ab 28mm empfohlen. 28mm sind 12% mehr als die Innenweite mit 25mm. Wenn ich die 12% mal nehme und auf die 28mm Innenweite der WRX aufschlage, lande ich bei 31,36mm. Die empfohlenen 36mm sind 28,5% breiter als die Innenweite von 28mm

Hat jemand eine Idee, warum das bei den RX und WRX so unterschiedlich ist? (Beides sind keine hookless Felgen) Und sollte ich Bedenken haben, einen nominellen 32er (auf 25mm Innenweite eben 34mm breit, auf 28mm Innenweite vermutlich noch breiter) zu fahren?
 
Zurück