Einverstanden, darf man so Zusammenfassen. Wie es im oberen Bild aussieht gefällt mir, so war es bei uns stets schnell. Im zweiten Bild sieht es auch noch ok aus.Darf ich es zusammenfassend so verstehen,
der Mantel darf generell nicht über die Felgen stehen.
Eine "kleinere Nut" bzw. Zwischenraum zwischen Mantel und Felgenhorn muss nicht zwingend aerodynamische Vorteile bringen.
Ich habe versucht es an 2 Reifen Felgenkombinationen mal einzufangen:
2017ener ZIPP 404 mit Maulweite 16,5 mm / Außenbreite 26,5 mit Aero111 26mm = effektiv 24mm breit
Einschnürung deutlich erkennbar -> Nut ist groß
Anhang anzeigen 1575326
EliteWheels Edge mit Maulweite 20 mm / Außenbreite 29 mm mit GP5000 25mm = effektiv 27mm breit
Einschnürung minimal -> Nut klein, sehr sauberer Übergang
Anhang anzeigen 1575328
Erstere Kombination wird bei frontaler Anströmung aerodynamisch immer besser sein, dank des schmäleren Aufbaus. Auch ein super sauberer Übergang schlägt das nicht .
Ich habe im Oktober den Zipp404 und den Edge auf einen 10 Kilometer Rundkurs direkt hintereinander getestet. Der Zipp damals noch mit 25iger GP5000 bestückt und der Edge gar mit einen 28mm an der Front.
Der Unterschied waren dann 13 Watt Vorteil für die Kombo Zipp404/GP5000 25mm.
Das Ergebnis hat mich stutzig und neugierig zugleich gemacht um in diesen Jahr auf meiner bescheidenen "amateurwissenschaftlichen" Basis weiterzumachen.
13 Watt Vorteil ist eine Menge, das würde ich nicht allein dem Reifen anlasten wollen. Wie schnell war es auf dem Rundkurs?